Instructions / Assembly

Einschalten/Ausschalten (zum Einschalten oder Ausschalten gedrückt halten).
Nah/Fern Schalter - Steue die Gesamtempndlichkeit. Bei der Oung der Sonde wird die Position
„Far“ (Fern) empfohlen. Wenn Sie sich dem Sender nähern und das Messgerät die volle Skala anzeigt
und Sie die Empndlichkeit nicht weiter verringern können, schalten Sie auf „Near“ (Nah), um die
genaue Position zu bestimmen.
Messanzeige - Zeigt die Stärke des Spitzensignals (rechts) und des Nullsignals (links) an.
Lautsprecher - Ermöglicht das Hören des Signals des Senders in Form eines Signaltons oder eines
Daueons, je nach Verwendungszweck des Senders.
Batterieanzeige - Zeigt den Zustand der Batterie an.
Anweisungen: Stellen Sie den Nah-/Fern-Schalter und Signal+/- entsprechend der tatsächlichen
Umgebung ein, dann kann das Oungsgerät besser mit dem Sender arbeiten.
Es wird empfohlen, zu Beginn den Fernmodus (Signal auf 9) einzustellen und die
Signalempndlichkeitsstufe zu verringern, falls die LED-Anzeige ein sehr starkes Signal anzeigt (Sie
hören gleichzeitig einen lauteren Ton), dann können Sie den Eassungsbereich verringern.
Allgemeines Layout
Ihr 512-Empfänger unterstützt die Erkennung jeder marktüblichen 512Hz-Sonde oder Kamera. Diese
A von Sonde oder Kamera wird in der Regel an Geräten angebracht, die durch nichtmetallische
Abwasserleitungen oder Wasserrohre geschickt werden, deren Wände das ausgesendete Magnetfeld
leicht durchdringt. Da das vom Empfänger veolgte Signal von der Sonde oder der Kamera erzeugt
wird, gibt es einige Unterschiede in der A und Weise, wie der Empfänger im Vergleich zur normalen
Kabel- oder Roheolgung eingesetzt wird. Üben wir den Umgang mit dem 512.
Beginnen Sie mit dem Einschalten des Empfängers, gehen Sie herum, halten Sie den Empfänger in
Hüfthöhe und gehen Sie in die Richtung des Senders, während Sie den Empfänger langsam nach hinten
bewegen und dabei in Richtung des Senders halten. Sie werden feststellen, dass das Signal lauter wird.
Verringern Sie die Empndlichkeit nach Beda, damit der Bereich eingehalten wird, wenn Sie sich
nähern. Wenn Sie nicht in der Lage sind, das Messgerät unter der vollen Skala zu halten, stellen Sie den
Schalter auf „Near“ (Nah).
Bewegen Sie sich weiter in die Richtung, in der das Signal stärker wird. Wenn Sie den Punkt erreicht
haben, an dem das Signal am stärksten zu sein scheint und in jeder Richtung, in die Sie sich bewegen,
schwächer wird, dann wissen Sie, dass Sie die Sonde gefunden haben, die sich direkt unter der Mitte
des Antennenstabs bendet.
Gehen Sie an einen anderen O und suchen Sie erneut nach diesem Höchstsignal, und achten Sie
darauf, ob Sie zur Bestätigung immer wieder an dieselbe Stelle zurückkehren. Sie sollten sich jedes Mal
genau über dem Sender benden, wenn Sie jeden Schritt richtig befolgt haben. Üben Sie weiter, bis Sie
gleichbleibende Ergebnisse erhalten.
Ich stoße immer wieder auf signallosen Stellen!
Das ist eine gute Nachricht! Falls Sie noch keine „signallose Stellen“ bemerkt haben, sollten Sie diese
suchen. Diese signallosen Stellen werden als „Nullstellen“ bezeichnet, und sie sind entscheidend für die
Genauigkeit. Beim Aunden von Nullstellen ist zu beachten, dass diese an sehr schaen und präzisen
Stellen auftreten, im Gegensatz zu „Signalspitzen“, die weitaus häuger vorkommen. Schauen wir uns
Lernen Sie Ihre Werkzeuge kennen
27