Instruction Manual
060217.02 9
Remote control WRC
5 Batterie einlegen/auswechseln
Entfernen Sie auf der Rückseite die beiden Edelstahlklemmen und
nehmen Sie den rückseitigen Teil des Gehäuses ab. Nehmen Sie die
elektronische Schaltung aus dem Gehäuse und ersetzen Sie die Bat-
terie. Batterietyp: CR2032. Alles in umgekehrter Reihenfolge wieder
zusammenbauen.
6 Programm (zusätzlicher) Sender
Jeder neue Sender muss angemeldet werden. Es können maximal fünf
Sender an einem Empfänger angemeldet werden. Wenn ein sechster
Sender angemeldet wird, wird der erste Sender aus dem Speicher des
Empfängers gelöscht.
Achten Sie darauf, dass die Verkabelung des Empfängers angeschlos
-
sen und die Stromversorgung eingeschaltet ist.
1. Halten Sie die „EIN“-Taste des neuen Senders ca. 2 Sekunden lang
gedrückt, um diesen einzuschalten.
2. Drücken und halten Sie die Taste 'PROG.', bis die rote led leuchtet
(4 Sek.).
3. Drücken Sie eine der Tasten am neuen Sender und halten Sie
diese gedrückt, bis die rote led im Empfänger blinkt.
Der Sender ist nun angemeldet. Warten Sie, bis die rote led erlo-
schen ist, bevor Sie den neuen Sender verwenden.
7 CAN-Steuerung
Die CAN-Steuerung ist nur für Vetus V-CAN-gesteuerte Strahlruder
verfügbar.
Der Anschluss des BOWPRO Strahlruders muss über den CAN-Bus
statt über Relais erfolgen.
Der Empfänger dekodiert die Signale, die in die V-CAN-Leitung ge-
sendet werden und erkennt den Status der Strahlruder und die An-
forderungen der angeschlossenen Bedienfelder. Zum Starten oder
Wiederherstellen der Steuerung vom Sender muss der Benutzer die
'ON'-Taste drücken. Die grüne led leuchtet auf, um anzuzeigen, dass
das Gerät betriebsbereit ist.
7.1 led-Anzeigen Empfänger
Die grüne und rote led blinken: Verbindung mit einem beliebigen
CAN-gesteuerten Strahlruder verloren. Wenn die Verbindung mit
dem anderen CAN-gesteuerten Strahlruder bestehen bleibt, kann es
weiterhin verwendet werden.
Sobald die Verbindung mit dem Strahlruder wieder hergestellt ist,
können Fehler durch Drücken der 'ON'-Taste auf der Fernbedienung
behoben werden.
GRÜN Doppelblinken: Steuerung wird von einem anderen Bedien-
feld übernommen.
Drücken Sie 'ON', um die Steuerung wiederherzustellen.
Gelbe led 1 blinkt Bugstrahlruder Überhitzung
Gelbe led 2 blinkt Bugstrahlruder Unterspannung
Gelbe led 1 und 2 blinken Bugstrahlruder überlastet
Gelbe led 3 blinkend Heckstrahlruder Überhitzung
Gelbe led 4 blinkend Heckstrahlruder Unterspannung
Gelbe led 3 und 4 blinkend Heckstrahlruder überlastet
8 Schubrichtung
Durch Änderung der Systemkonguration kann die Schubrichtung
des Bug-/Heckstrahlruders umgekehrt werden.
led 1 blinkt Standard-Bugstrahlruder-Schubrichtung
led 2 blinkt Schubrichtung des Bugstrahlruders umkehren
• Drücken Sie kurz die 'PROG'-Taste um die Schubrichtung des Bug-
strahlruders umzukehren.
Warten Sie
10
Sekunden, um den Einrichtungsmodus zu verlassen, oder
• Drücken und halten Sie die "PROG"-Taste (4 Sek.), bis die gelbe led
3 oder led 4 zu blinken beginnt.
Sie benden sich jetzt im Einstellmodus für das Heckstrahlruder,
Schubrichtung.
led 3 blinkt Standard-Bugstrahlruder-Schubrichtung
led 4 blinkt Schubrichtung des Bugstrahlruders umkehren
• Um die Schubrichtung des Heckstrahlruders umzukehren, drü-
cken Sie kurz die 'PROG'-Taste.
Warten Sie 10 Sekunden oder drücken und halten Sie die 'PROG'-
Taste (4 Sek.), um den Einstellungsmodus zu verlassen.
Halten Sie die PROG-Taste gedrückt, bis die
rote led leuchtet (4 Sek.).
Drücken und halten Sie die PROG-Taste,
bis die gelbe led1 oder led 2 zu blinken be-
ginnt.
Sie benden sich jetzt im Einstellungsmo-
dus für das Bugstrahlruder, Schubrichtung.
4 sec.
2. 3.1.
15 sec.
2 sec.
PROG.
PROG.
9 Technische Daten
Fernbedienung
Spannungsversorgung 3 V CR2032 (1x)
Schutzklasse IP66
Frequenz 433.92 Hz
Temperaturbereich 0°C - 70°C
Gewicht 50 g
Empfänger
Spannungsversorgung 8 bis 30 Volt Gleichspannung
Maximalstrom (pro Ausgang)
8 A bei max. 30 V (Gleichspan-
nung)
Schutzklasse IP40
Frequenz 433.92 Hz
Temperaturbereich 0°C - 70°C
Gewicht 800 g
DEUTSCH