DE EHA MULTI 4 RUSTIK schwarz EHA MULTI RUSTIK sand Bedienungsanleitung Einbau Elektroherd
Lieber Kunde, unser Ziel ist es, Ihnen Produkte anzubieten, die Ihre Erwartungen entsprechen. Alle Produkte sind in modernsten Anlagen mit größter Sorgfalt hergestellt und einer genauen Qualitätskontrolle unterzogen worden. Diese Betriebsanleitung wurde erstellt, um Ihnen zu helfen, das Gerät sicher und optimal anwenden zu können. Bevor Sie Ihr Gerät benutzen, lesen Sie bitte die Betriebsanleitung sorgfältig durch. Sie beinhaltet die Grundlagen für eine richtige bzw. sichere Montage und Anwendung.
Inhaltsverzeichnis 1.0 1.1 1.2 2.0 3.0 3.1 3.2 3.3 3.4 4.0 4.1 4.2 4.3 4.4 5.0 5.1 5.2 5.3 6.0 6.1 6.
1.0 Produktbezeichnung 1.
1.2 Kochfeld Glaskeramikkochfeld 1 2 3 4 5 Glaskeramik-Oberfläche Untere Gehäuse Restwärmeanzeige Kochfelder Dualkochfelder Zuschaltbare Bräterzone bzw.
2.0 Warnhinweise LESEN SIE DIESE ANLEITUNG VOLLSTÄNDIG UND SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE IHR GERÄT IN BETRIEB NEHMEN, UND HALTEN SIE ES STETS ZUR VERFÜGUNG WENN NÖTIG. DIESES HANDBUCH WURDE FÜR VERSCHIEDENE MODELLE EINER REIHE VERFASST. ES KANN SEIN, DASS IHR GERÄT ÜBER EINIGE EIGENSCHAFTEN, DIE IN DIESEM HANDBUCH ERLÄUTERT WURDEN NICHT VERFÜGT. ACHTEN SIE AUF DIE AUSDRÜCKE, DIE EINE ABBILDUNG HABEN, WÄHREND SIE DIESE BETRIEBSANLEITUNG LESEN.
Sie das Gerät aus und dann decken Sie die Flamme z.B. mit einem Deckel oder einer Löschdecke ab. - WARNUNG: Brandgefahr: lagern Sie keine Gegenstände auf den Kochflächen. - WARNUNG: Wenn die Oberfläche rissig ist, schalten Sie das Gerät aus, um die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden. - Für Kochfelder mit Abdeckung: Entfernen Sie vor dem Öffnen der Abdeckung alle Verunreinigungen darauf. Lassen Sie die Kochfelder stets abkühlen, bevor Sie die Abdeckung schließen.
- Verwenden Sie keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel oder Metallschaber, um die Scheibe in der Backraumtür zu reinigen. Diese können die Oberfläche zerkratzen, was zum Bersten der Glasscheibe führen kann. - Verwenden Sie keine Dampfreiniger zur Reinigung des Gerätes. - WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie die Lampe austauschen, um die Gefahr von elektrischen Schlägen zu vermeiden.
- Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel während der Installation nicht eingeklemmt ist. Wird das Netzkabel beschädigt, muss es vom Hersteller, dem Vertrieb oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden, um eine Gefährdung zu vermeiden. - Lassen Sie Kinder niemals auf die Backraumtür klettern oder darauf sitzen, wenn diese offen ist. Warnhinweise zur Installation - Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, solange es nicht vollständig eingebaut ist.
- Stellen Sie niemals etwas auf die Backrohrtür oder den Auszug, wenn diese offen sind. Dadurch könnte das Gerät kippen oder die Klappe beschädigt werden. - Geben Sie keine schweren Gegenstände oder entzündliche, brennbare Objekte (Nylon, Plastikbeutel, Papier, Stoff etc.) in die untere Ausziehlade. Dazu gehören Kochgeschirr mit Zubehör aus Kunststoff (z.B. Griffe). - Hängen Sie keine Handtücher, Geschirrtücher oder Kleidung auf das Gerät oder auf seine Griffe.
3.0 Montage Der moderne, funktionelle und praktische Einbauherd wird mit hochwertigen Materialien produziert und wird Ihre Erwartungen in aller Hinsicht zufrieden stellen. Um gute Kochund Backergebnisse zu erzielen, lesen Sie bitte diese Betriebsanleitung sorgfältig durch. Nachstehende Informationen betreffen die Anweisungen zum richtigen Aufbau und zu den Bedienvorgängen. Diese Betriebsanleitung sollte besonders von dem Techniker gelesen werden, der das Gerät aufbaut. 3.
3.2 Herdmontage Abbildung A Bündige Ofeninstallation in. M mm 60 20mm Holz Holz Min. 40mm Holz 20 mm. Frontrahmen 40 mm. Abbildung B Normale Ofeninstallation Befestigungsschraube Distanzstück Bringen Sie den Herd in den Einbauschrank, indem Sie ihn nach vor schieben. Öffnen Sie die Herdklappe und setzen Sie 2 Schrauben in die Bohrungen im Einbaurahmen des Herds ein. Achten Sie darauf, dass der Rahmen mit der Holzoberfläche des Einbauschranks in Kontakt steht und ziehen Sie die Schrauben fest.
Bei einem korrekten Einbau muss der Kontakt mit elektrischen und isolierten Teilen verhindert werden. Isolierte Teile müssen so eingepasst werden, dass sichergestellt ist, dass sie nicht durch irgendein Werkzeug entfernt werden können. Es ist nicht zu empfehlen, das Gerät in der Nähe eines Kühlschranks oder Tiefkühlgeräts zu installieren. Die Funktion dieser Geräte würde andernfalls durch die entstehende Hitze beeinträchtigt werden.
3.4 Elektrischer Anschluss BEI DER VERKABELUNG DES HERDS MÜSSEN UNBEDINGT DIE FOLGENDEN ANWEISUNGEN BEFOLGT WERDEN: Das Erdungskabel muss mit der Schraube am gekennzeichneten Erdungsanschluss befestigt werden. Die Stromleitungen müssen angeschlossen werden. Wenn am Installationsort kein den Vorschriften entsprechender geerdeter Anschluss zur Verfügung steht, müssen Sie umgehend einen qualifizierten Elektriker kontaktieren. Der geerdete Anschluss muss sich in unmittelbarer Nähe zum Gerät befinden.
Das Gerät muss von einem qualifizierten Elektriker an das Stromnetz angeschlossen werden. Das Gerät ist für den Betrieb mit 220-240V / 380-400V 3N~ ausgelegt. Sollte die Spannung Ihres Stromnetzes von diesen Werten abweichen, rufen Sie bitte den nächstliegenden Kundendienst an. Der Anschluss des Gerätes soll so erfolgen, wie in der Abbildung angegeben. Das Gerät ist so konstruiert, dass es fest am Stromnetz angeschlossen wird.
4.0 Bedienung des Herdes 4.1 Bedienfeld Steuerung Kochfeld Betriebsanzeige Kochfeld Programmknebel 0 0 0 50° Max 1 6 100° 2 5 0 1 6 2 5 0 1 6 2 5 1 6 2 5 250° 200° Anzeige Thermostat 4.2 150° 4 3 4 3 4 3 4 3 Thermostat Verwendung des Kochfeldes Bei Einbauherden wird das Kochfeld durch 7 – Stufigen Regler auf der Bedienblende des Herdes kontrolliert. Die Stufe „0“ bedeutet, das Kochfeld ist ausgeschaltet.
Es wird daher empfohlen, das Glaskeramikkochfeld sorgfältig zu behandeln. Die Restwärmeanzeige beim Glaskeramikkochfeld leuchtet solang bis die jeweilige Herdplatte gefahrlos wieder berührt werden kann. Die Zweikreiszone kann in zwei verschiedenen Bereichen beheizt werden. Sie können Zeit und Energie sparen, wenn Sie Stufe 1 für kleine Töpfe/Pfannen (o 115 mm) und Stufe 1 zusammen mit Stufe 2 für große Töpfe/Pfannen (o 180 mm) verwenden.
Wenn Sie einen Sprung oder Riss auf dem Kochfeld entdecken, schalten Sie den Herd sofort ab und lassen Sie das Kochfeld von einem qualifizierten Kundendienst austauschen. Nach Gebrauch muss das Kochfeld (um einen weiteren reibungslosen Betrieb und eine lange Lebensdauer sicherzustellen) mit geeigneten Reinigungsmitteln gründlich gesäubert werden. Um Verschmutzung zu vermeiden und das ursprüngliche Aussehen zu erhalten, sollten Sie die Kochstellen mit einem leicht geölten Lappen einreiben.
4.3 Benutzung des Ofenbereichs 0 50° Max 100° 250° 200° Programmknebel 150° Thermostat Der Schalter, Programmknebel, ermöglicht die Auswahl der Verschiednen Ofenfunktionen. Nähere Erklärungen zu den Funktionen sind in Tabelle 1 erläutert. Damit das von Ihnen ausgewählte Backprogramm funktioniert, bringen Sie den Thermostatregler auf eine von Ihnen ausgewählte Temperatur. Der Thermostat-Schalter ermöglicht Ihnen die Auswahl der Ofentemperatur.
Tabelle1 Das Backofenlicht wird eingeschaltet. Das Backofenlicht, die Warnleuchte und der Ventilator werden eingeschaltet. Auftau-Funktion Thermostat, Warnleuchte, Ventilator und die Heißluftspirale werden eingeschaltet. Thermostat, Warnleuchte, oberes und unteres Heizelement werden eingeschaltet. Thermostat, Warnleuchte, oberes und unteres Heizelement und Ventilator werden eingeschaltet. Thermostat, Warnleuchte, Ventilator, Heißluftspirale und unteres Heizelement werden eingeschaltet.
Auftaufunktion Legen Sie das gefrorene Lebensmittel in den Backofen und stellen Sie den Knebel in die entsprechende Stellung. Mit dieser Funktion werden die Lebensmittel nicht gegart, sondern lediglich aufgetaut. Legen Sie das gefrorene Lebensmittel auf ein Gitterrost in den dritten Einschub von unten. Um das Wasser während des Tauvorgangs zu sammeln, legen Sie ein Backblech in den unteren Einschub.
Es wird empfohlen den Backofen zuvor für 10 Minuten vor zu heizen. Diese Funktion ist für das Garen mehrerer Gerichte geeignet. Sie können in Ihrem Backofen mit mehren Backblechen zugleich backen. Bei Einstellung der Temperatur wählen Sie die geeignete Temperatur fürs Backen, die eher niedriger ist als alle anderen Temperaturen für Ihre Lebensmittel laut Kochtabelle. Garen mit mehreren Backblechen nimmt mehr Zeit in Anspruch als mit einem Backblech.
Beim Grillen muss die Ofenklappe geschlossen bleiben und die Temperatur auf 190°C eingestellt werden. Oberhitze mit Grillfunktion Dieses Programm wird für das schnelle Grillen auf einer größeren Fläche verwendet. Heißluft mit Unterhitze Programme für Ventilator und Unterhitze: Dieses ist die ideale Funktion für das Pizzabacken. Der Ventilator verteilt die Wärme im Herd gleichmäßig. Die Unterhitze sorgt für das Backen des Pizzateiges.
Nutzung des Timers Uhrzeit einstellen Um die Uhrzeit einzustellen, drücken Sie den Timer-Kopf und drehen Sie diesen gleichzeitig im Uhrzeigersinn. Nachdem die Uhrzeit eingestellt ist, kann der Druck des Timer-Knopfes gelöst werden. Manueller Betrieb Timer-Knopf Drehen Sie den Timer-Knopf im Uhrzeigersinn bis das Symbol einer Hand auf dem Timer erscheint. Nun kann der Ofen weiter verwendet werden.
1-2 -22- 1-2 1-2 1-4 1-4 2 2 3 1-2-3 1-2 1-2-3 1-2-3 1-2 1-2 1-2-3 1-2-3 4 3-4 4 4.
5.0 Reinigung und Wartung 5.1 Backofen Vor Beginn der Reinigung schalten Sie unbedingt das Gerät aus. Das beste Ergebnis für die Innenreinigung des Backofens erzielen Sie, wenn der Herd lauwarm ist. Nach jedem Gebrauch des Backofens wischen Sie diesen mit einem weichen Tuch mit Wasser und Seife aus. Danach wischen Sie den Herd mit einem feuchten Tuch nochmals ab und lassen ihn trocknen. Von Zeit zu Zeit sollte man eine Komplettreinigung mit einem flüssigen Reinigungsmittel durchführen.
Der Grund der Abfärbung ist nicht auf das Material zurückzuführen, eventuell wurden verbrannte Reste auf der Fläche gereinigt, die Oberfläche der verwendeten Töpfe ist abgenutzt oder es wurden keine geeigneten Reinigungsmittel verwendet. Der Reinigungsschaber soll stets vor den chemischen Reinigungsmitteln verwendet werden. Mit diesem Schaber können Sie auch den geringsten Schmutz auf der Oberfläche reinigen.
6.0 Kundendienst und Transport 6.1 Fehlersuche Der Herd ist nicht betriebsbereit: Möglicherweise sitzt der Stecker nicht richtig in der Steckdose oder die Sicherung funktioniert nicht. Der Herd heizt nicht: Möglicherweise wurde die Wärmeeinstellung mit dem Thermostat nicht eingestellt. Die Innenbeleuchtung funktioniert nicht: Kontrollieren Sie bitte, ob ein Stromausfall vorliegt oder die Lampe defekt ist. Falls ja, rufen Sie den Kundendienst an.
Handelsmarke Modell EHA MULTI 4 RUSTIK schwarz Energieeffizienzklasse Energieverbrauch bei Standardlast E (kWh) A (Hocheffizient) B C D E F G (Niedrig effizient) E < 1.00 1.00 < E < 1.20 1.20 < E < 1.40 1.40 < E < 1.60 1.60 < E < 1.80 1.80 < E < 2.00 2.00 < E Energieverbrauch (kWh) Normal : 0.88 Umluft : 0.78 Verwendbares Volumen (l) 65 Volumen Klein Mittel Groß Garzeit (min) Normal : 48 Umluft : 43 Energieverbrauch, wenn die Heizfunktion deaktiviert ist (Wh) 0.
Handelsmarke Modell EHA MULTI RUSTIK sand Energieeffizienzklasse Energieverbrauch bei Standardlast E (kWh) A (Hocheffizient) B C D E F G (Niedrig effizient) E < 1.00 1.00 < E < 1.20 1.20 < E < 1.40 1.40 < E < 1.60 1.60 < E < 1.80 1.80 < E < 2.00 2.00 < E Energieverbrauch (kWh) Normal : 0.88 Umluft : 0.78 Verwendbares Volumen (l) 65 Volumen Klein Mittel Groß Garzeit (min) Normal : 48 Umluft : 43 Energieverbrauch, wenn die Heizfunktion deaktiviert ist (Wh) 0.
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet.