User manual

10
Das Transientenrekordermodul
Das Transientenrekordermodul
Worum handelt es sich ? Mit dieser
Eigenschaft können Sie automatisch
einmalige kurze Signaländerungen und
sich langsam weiterentwickelnde
Prozesse, wie z.B. den Ladezyklus der
Batterie, Temperaturänderungen
aufnehmen. Es können auch
intermittierende Störungen in
elektronischen Kreisen aufgespürt
werden. Automatische
Datenspeicherung versichert eine
kontinuierliche Aufnahme von 1 Jahr
Wie funktioniert es ?
Schließen Sie den Oszilloskopeingang an den zu prüfenden Kreis an
Wählen Sie den entsprechenden Kanal und stellen Sie die Empfindlichkeit
in volts/div (1)
Wählen Sie die passende Zeitbasis “ time/division ” (3)
Klicken Sie auf “ RUN ” (2) um die Aufnahme zu starten
Nach nochmaligem Mausklick auf “ RUN ” wird die Messung beendet. Oder
klicken Sie “Single” an, um nur1 Bildschirmmessung durchzuführen.
Zur ständigen Aufnahme mit automatischem Speichern auf der Festplatte,
wählen Sie ‘AutoSave Data’ im ‘File’-Menü.
PCS500 / K8016 / PCG10 / K8031 / PCS100 / PCSU1000
3
2
1
Bemerkungen :
Während der Aufnahme, kann der Bildschirm Unterschiede im Vergleich zu
den gemessenen Werten aufweisen.
Ereignisse, die zwischen zwei Probeentnahmen stattfinden, werden nicht
aufgenommen wenn eine zu langsame “time/div”-Regelung eingestellt wurde.