Inhaltsverzeichnis Willkommen ................................................................................................. 4 Hardware-Konfiguration............................................................................... 5 Wie installieren Sie ....................................................................................... 6 Starten der software ...................................................................................... 7 Die Oszilloskopanzeige ..................................
Willkommen Willkommen in der Welt von Pc-Lab2000SE Diese Software kann als Einführung in die Welt der leistungsstarken Velleman Messgeräten dienen. Sie brauchen keine Hardware, um die Software im Demo-Modus zu öffnen. Diese Software kann mit nachfolgenden Velleman-Messgeräten verwendet werden : • PCS500, digitales 2-Kanal-Speicheroszilloskop, Spektrumanalysator und übergangsrecorder. • PCS100 / K8031 digitales 1-Kanal-Speicheroszilloskop, Spektrumanalysator und übergangsrecorder.
Hardware-Konfiguration Hardware-Konfiguration (schließen Sie alle Programme bevor Sie anfangen) LPT –angeschlossene Geräte (PCS500/ PCS100 / PCG10 / K8016 / K8031….): • Schließen Sie Ihr Gerät an einen freien LPT-Port an über das mitgelieferte Kabel. • Starten Sie die Software nach der PC-LAB2000se Installation (siehe nächste Seite) USB-angeschlossene Geräte: PCS10 / K8047: • Verbinden Sie den PCS10 mit einem freien USB-Port, ein gängiger Windows USB-Treiber wird verwendet.
Wie installieren Sie ? Pc-Lab2000SE installieren Minimale Systemanforderungen : • IBM-kompatibler PC mit Windows™ 98SE/ME/2000/XP/Vista(*). • VGA-Displaykarte (minimal 800x600, 1024x768 empfohlen) • 10MB freier Festplattenspeicher • Maus oder Zeigegerät • CD oder CD/DVD-ROM • Freier Paralleler Port für PCS500 / PCS100 / PCG10 / K8016 /K8031 • Freier USB-Port (1.1 oder 2.0) für PCS10 / K8047 / PCSU1000. Legen Sie die Pc-Lab2000SE CD in das Laufwerk ein.
Starten der software Software starten Suchen Sie die Pc-Lab2000SE-Software Schnelltasten (Programme.. PcLab2000SE …) Klicken Sie das Symbol um das Hauptprogramm zu starten. • Wählen Sie Ihre angeschlossene Hardware. • Wählen Sie den geeigneten LPT-Port (wenn verwendet). • Drücken Sie OK oder wählen Sie "Demo-Modus". Das Hauptprogramm startet automatisch das Oszilloskopmodul (siehe nächste Seite). Installation ändern Klicken Sie das Options- Menü, und wählen Sie 'Hardware Setup'.
Die Oszilloskopanzeige Das Hauptmodul simuliert die Oszilloskopdisplay : 8 Worum handelt es sich ? Das Oszilloskopmodul bietet 1 ein Digitales Speicheroszilloskop an, das einfach zu bedienen ist. 7 6 5 4 2 3 Wie funktioniert es ? • Schließen Sie den zu prüfenden Kreis an den Oszilloskopeingang an (behalten Sie die max. Eingangsspannung des Oszilloskopes im Auge !). • Klicken Sie "Trigger off", um mit den Messungen anzufangen (6).
Das Spektrumanalysatormodul Das Spektrumanalysatormodul : 3 Worum handelt es sich ? Mit dieser leistungsstarken Eigenschaft werden Spektrum und Frequenz eines Signals dank FFT (Fast Fourrier Transform) angezeigt. Wie funktioniert es ? 1 2 • Schließen Sie den Oszilloskopeingang an den zu prüfenden Kreis an (Beachten Sie hierbei die max. Eingangsspannung des Oszilloskops !) • Überprüfen Sie zuerst das Signal im Bildschirm (Siehe vorige Seite).
Das Transientenrekordermodul Das Transientenrekordermodul Worum handelt es sich ? Mit dieser Eigenschaft können Sie automatisch einmalige kurze Signaländerungen und sich langsam weiterentwickelnde Prozesse, wie z.B. den Ladezyklus der Batterie, Temperaturänderungen aufnehmen. Es können auch intermittierende Störungen in elektronischen Kreisen aufgespürt werden.
Das Transientenrekordermodul 3 1 2 PCS10 / K8047 3 1 2 PCS10 / K8047 11
Funktionsgeneratormodul Funktionsgeneratormodul: 7 Worum handelt es sich ? Mit dieser Eigenschaft haben Sie, mit nur der Hilfe eines Schalters, 1 Zugang zu den meisten Welllenformen. Sie verfügen auch über 2 eine Bibliothek spezieller Funktionen, sowie einen 3 Kurvenform-Editor, mit denen Sie fast alle Wellenformen kreieren können. 4 Wie funktioniert es ? : 5 6 • Klicken Sie auf die Welle Ihrer Wahl (4).
NOTIERUNGEN 13