User manual
Inhalt 6
© 2005 ... Velleman
1.4 Anschluss
Verbinden Sie das Oszilloskop mit dem
USB-
Port. Für die Schaltungsanalysator-Option (Bode
Plotter), verbinden Sie Funktionsgenerator PCG10 oder K8016 mit
LPT1
,
LPT2
oder
LPT3
. Um die
LPT-Portadresse für den Funktionsgenerator zu wählen, klicken Sie
Hardware Setup
im
Options-
Menü oder wählen Sie die Adresse aus dem
PC-lab2000SE
Startup-Schirm.
1.5 Problemlösung
Spektrumanalysator funktioniert nicht
.
·
Es gibt keinen arithmetischen Coprozessor im Computer.
Kein Signal sichtbar
·
Keine Kommunikation mit dem Computer (überprüfen Sie, ob das Kabel an den USB-Port
angeschlossen ist)
·
Wenn das USB-Kabel angeschlossen ist, schließen Sie das Programm. Trennen das Kabel und
schließen Sie es wieder an und starten Sie erneut das PC-lab2000SE-Programm.
·
RUN ON nicht angeklickt.
·
RUN-OFF-Symbol angeklickt.
·
TIME/Div-Einstellung falsch.
·
TRIGGER steht auf ON, schalten Sie den TRIGGER auf OFF.
·
Eingangskopplung steht auf GND.
·
Y-Position ist falsch eingestellt.
·
Eingang ist übersteuert, Signal mit VOLTS/DIV-Einstellung anpassen.
Wenn die oben erwähnten Hinweise keinen Effekt haben, versuchen Sie einen anderen
Computer oder USB-Port.
Hinweis: Schließen Sie das Programm bevor Sie das USB-Kabel trennen.
1.6 Wellenformparameter - Display
Wellenformparameter - Display
Wenn die Menüoption "Wellenformparameter" im View-Menü selektiert ist, wird die Software
automatisch die verschiedene Spannungen und Zeitparameter des Signals, z.B. DC-Mean, Amplitude,
Anstiegszeit, usw zeigen.
Diese Parameter werden in einem separaten Fenster gezeigt. Benutzen Sie die Ankreuzfelder im
Fenster um die Parameter, die Sie zeigen wollen, zu wählen.
Sie können auch die Parameter für eine fixierte Wellenform wählen.
Sie können sogar eine gespeicherte Wellenformdatei öffnen und diese Messungen auszuführen.
Achtung
: Ändern Sie die Einstellungen des Oszilloskops nicht wenn die Parameter der geöffneten
Wellenform gelesen werden müssen.
Die grünen Parameter (High, Low, Amplitude, Anstiegszeit und Abfallzeit) sind vor allem für
impulsförmige Wellenformen bestimmt.
Für eine korrekte Messung der Wellenform müssen die Signalpegel geeignet sein. Zu niedrige
Signalpegel führen zu geräuschempfindlichen und inkorrekten Messungen. Zu hohe Signalpegel
werden zu Begrenzungen und inkorrekten Ergebnissen führen.
Fehleranzeige
??
Zeigt an, dass begrenzt wurde.
???
Zeigt an, dass es zu wenig oder zuviel Wellenzyklen in den Wellenformdaten gibt oder dass
die Signalamplitude zu niedrig ist. Auch geräuschvolle Signale und auch ein variables
Frequenzsignal können zu dieser Fehleranzeige führen.