User manual
PC Oscilloscope PCSU10005
© 2005 ... Velleman
TIME/DIV
Ein stillstehendes Bild eines Messsignalverlaufes kann relativ einfach dadurch vergrößert werden,
indem Sie den TIME/DIV-Schalter per Mausklick umschalten.
TRIGGER On/Off
Soll das Signal getriggert werden, stellen Sie den Schalter auf ON oder nicht (freilaufend) auf OFF.
TRIGGER Level
Einstellung des Triggereinsatzpunktes.
Eine kleine Strichmarkierung am linken Bildschirmrand zeigt den Triggereinsatzpunkt an.
TRIGGER Channel
Einstellung des Signals der Triggerquelle (CH1, CH2 oder EXT).
TRIGGER Edge
Wahl der Triggerflanke (= Slope):
Pfeil nach oben : positive (ansteigende) Flanke.
Pfeil nach unten : negative (abfallende) Flanke.
>|<
Rücksetzung der Strichmarkierung der X-Position-Triggering. Senkrechte Strichmarkierung am
unteren Rand.
RUN
Schirminhalt ständig anpassen: festhalten (ON) / blockieren (OFF).
SINGLE
Einmalige Schirmanpassung wenn das Triggerniveau erreicht ist.
X-POSITION SCROLLBAR
(Unter dem Kurvenformschirm)
Stellt das Signal waagerecht mitten am Schirm ein. Die horizontale Verstellung des Strahles wird
durch eine kleine Strichmarkierung (senkrechter Strich am unteren Rand) angezeigt.
S/L
Da ein digitales Signal aus Punkten (sogenannten Dots) besteht, ist es erforderlich diese zu
„verbinden", damit ein fließender Signalverlauf abgebildet wird. Klicken Sie „S" an, so erhalten Sie
eine „abgerundete" Interpolation (v.a. bei hohen Frequenzen). Klicken Sie „L" an, so erhalten eine
lineare Interpolation für „langsame Signale". Die Auswahl, ob L oder S, ist nur bei den TIME/DIV-
Einstellungen 0,5us, 0,2us und 0,1us
Bemerkung: Sinusinterpolation kann bei Frequenzen über 5MHz zur inkorrekten 'top-top'
Signalwiedergabe führen.
1GS/s
Diese 1GS/s-Abtastfrequenz gilt nur für 0.2us/div, 0.1us/div, 0.05us/div und 0.02us/div.
CH1 + CH2
CH1 - CH2
XY Plot
INV. CH2
Dieser Taste erscheint nur unter "Math" (mathematischen Funktionen). Es gibt die Möglichkeit
zwischen der normalen Funktion und der "Math"-Funktion hin- und herzuschalten
Hinweis: Verwenden Sie das Scrollrad der Maus um den Triggerpegel und die Y-Position des
Signals fein abzustimmen
.