User manual
Menüoptionen 16
© 2005 ... Velleman
2.6 Math Menu
Unter "Math" sind die mathematischen Funktionen von Kanal 1 und Kanal 2 abgelegt.
Sie können nachfolgende Funktionen wählen :
Ch1 + Ch2
Ch1 - Ch2
XY Plot
Invert Ch2
XY Plot:
Ch1-Daten werden auf der Y Achse dargestellt
Ch2-Daten werden auf der X-Achse dargestellt
Es gibt die Möglichkeit zwischen der normalen Funktion und der "Math"-Funktion hin- und
herzuschalten.
2.7 Help Menu
Inhalt
Unter „Help" ist die Hilfefunktion abgelegt (in Englisch).
Installation Windows NT4 driver
Gibt Anweisungen für "Windows NT"- und "Windows 2000"-Gebraucher.
About
Gibt Information über die Programmversion.
3 Datenübertragung zu anderen Applikationen
Die PC-lab2000SE Software enthält eine DLL
(Dynamic Link Library)
DSOLink.DLL,
installiert im
Windows'
SYSTEM32
Ordner.
Diese DLL ermöglicht Ihnen, Ihre eigenen Applikationen in Excel, Visual Basic, Delphi oder jedem
anderen 32-Bit Windows Applikationsprogramm, das DLL unterstützt, zu kreieren.
Die DLL bietet unmittelbaren Zugriff zu Real-Time-Daten und Oszilloskopeinstellungen.
Die vollständigen Beispielprogramme finden Sie auf der VELSOFT CD. Sie können diese Beispiele
als Ausgangspunkt für Ihre eigenen maßgeschneiderten Applikationsprogramme verwenden.
Hinweis: Bevor Sie die Beispielprogramme laufen lassen, muss die Oszilloskopsoftware laufen und
müssen die
Run
oder Single-Taste gedrückt sein und muss die Ablaufverfolgung auf dem
Oszilloskopschirm gezeigt werden.
Description of the procedures of the DSOLink.DLL
ReadCh1
ReadCh2
Syntax
PROCEDURE ReadCh1(Buffer: Pointer);
PROCEDURE ReadCh2(Buffer: Pointer);
Parameter
Buffer
: A pointer to the data array of 5000 long integers where the data
will be read.
Description
Alle Daten und Einstellungen von Kanal 1 und 2 des PCSU1000 werden gelesen.