User manual
Menüoptionen 14
© 2005 ... Velleman
dBm
Eine Messeinheit eines Signalpegels in einer elektrischen Schaltung, ausgedrückt in Dezibel referiert
an 1 Milliwatt.
In einer Schaltung mit einer Impedanz von 600 Ohm, wird 0dBm einen entsprechenden
Spannungspegel von 0.775 Vrms geben.
Der dBm-Wert, der auf dem Schirm gezeigt wird.
0 dBm = 1 milliwatt at 600 ohms ( 0.775 Vrms)
2.5 Spectral Density
Der Marker für die Spektraldichte kann verwendet werden wenn Sie die Dichte von willkürlichen oder
geräuschvollen Signalen messen möchten, denn er berücksichtigt die Frequenzbreite und die FFT-
Fensterfunktion des Spektrumanalysators beim Messen von geräuschvollen Signalen.
Die Ablesung des
Spectral Density
Marker wird automatisch auf 1 Hz normiert.
Die gezeigte Einheit ist:
Hinweis:
Der
"Spectral Density Marker" darf nicht benutzt werden um diskrete Frequenzkomponenten
zu messen, denn das wird zu irreführenden Pegelwerten führen.
Die Spektraldichte ist nur die Größe des Spektrums normiert auf eine 1Hz Bandbreite. Diese Messung
ist annäherend wie das Spektrum aussehen würde wenn jede Frequenzkomponente wirklich ein 1 Hz-
breites Stück des Spektrums bei jeder Frequenzbin wäre.
Wenn Sie Breitbandsignale wie Rauschen mit einem Spektrumanalysator messen, wird die Größe des
Spektrums mit dem Frequenzbereich ändern. Das ist so, weil sich die FFT-Bin-Breite ändert und die
Frequenzbins eine andere Geräuschbandbreite haben.
Der "
Spectral Density
Marke" normiert alle Messungen auf eine 1 Hz-Bandbreite und das
Geräuschspektrum wird unabhängig vom Frequenzbereich. Das ermöglicht das Vergleichen
verschiedener Bereiche.
Wenn das Rauschen gaußisch ist, kann der Geräuschamplitude in anderen Bandbreiten angenähert
werden, indem Sie die Messung der Spektraldichte über den Quadratwurzel der Geräuschbandbreite
skalieren.
Beispiel
Diese Abbildung zeigt ein bandbegrentes Rauschsignal auf einem Oszilloskopschirm.
Der Spektrumanalysator kann die Spektraldichte dieses Rauschsignals messen.