User manual

PC Oscilloscope PCSU10009
© 2005 ... Velleman
1.7 Kommentartext im Signalschirm
Zur Erklärung und Dokumentation, kann zur jeden Messung einen Kommentartext hinzugefügt
werden.
Dieser Text wird zusammen mit den Wellenformdaten in der Plattendatei gespeichert.
Zum Eingeben des Textes:
1.
im Schirm rechte Maustaste klicken.
2.
Die Textbox für Ihren Kommentar wird geöffnet.
3.
Klicken Sie
Add Text on Screen
oder
Remove
um den vorher eingetragenen Text zu löschen.
4.
Klicken Sie die rechte Maustaste um Ihren Text zu positionieren.
5.
Click
Close
.
Um den Text gegenüber dem Hintergrund transparent zu machen, kreuzen Sie
Transparent text
an.
Der Text wird dieselbe Farbe wie die vertikalen Zeit/Frequenz-Markierungen haben.
2 Menüoptionen
File Menu
Edit Menu
Options Menu
View Menu
Math Menu
Help Menu
2.1 File Menu
Bemerkung:
Das 'default' Subdirectory (Ordner)
\DATA
für Bild- und Datendateien wird erzeugt
wenn das Programm zum ersten Mal läuft.
Open Image
Klicken Sie ."
Open Image"
an, um gespeicherte Daten zu lesen.
Open DSO Data
Klicken Sie "
Save DSO Data"
an, um eine Signaldatei, die in Textformat abgespeichert wurde, zu
öffnen.
Save Image
Klicken Sie "
Save Image"
an, um die Dateien als Bitmap (*.BMP)-Format abzuspeichern
Save DSO Data
Klicken Sie "
Save DSO Data"
an, um die Datei als Textformat abzuspeichern. Alle erfassten
Daten (4096 Punkte/Kanal
)
Save FFT Data
Klicken Sie "
Save FFT Data"
an, um die Datei als Textformat abzuspeichern. Nur der am
Bildschirm dargestellte Teil wird gespeichert (250 Punkte
).
Save Settings
Speichert die Oszilloskop-, Spektrumanalysator- und Transientenrekordereinstellungen in einer
Datei. Auch die Funktionsgeneratoreinstellungen (Frequenz, Amplitude, Offset und Arbeitszyklus)
werden in der Datei gespeichert.
9
10
10
12
16
16