DSO USERMANUAL PCSU1000
I PC Oscilloscope PCSU1000 Table of Contents Foreword 0 2 Part I Inhalt 1 Sicherheitsvorschriften ................................................................................................................................... 2 2 1GS/s Samplingmodus ................................................................................................................................... 3 3 Bedienung .........................................................................................................
Inhalt 1 2 Inhalt Bedienungsanleitung für Velleman PC Oscilloscope PCSU1000 · DIGITALES SPEICHEROSZILLOSKOP · SPEKTRUMANALYSATOR "FFT" Sicherheitsvorschriften 1GS/s Sampling-Modus Bedienung Anschluss Wellenformparameter - Display Problemlösung Kommentartext im Signalschirm hinzufügen Menüoptionen Markierung Spektraldichte Datenübertragung zu anderen Applikationen Datenübertragung zu Windows Excel 1.1 Sicherheitsvorschriften SICHERHEITSHINWEISE ! Wichtige Sicherheitshinweise, siehe Bedienungsanleitung.
3 1.2 PC Oscilloscope PCSU1000 1GS/s Samplingmodus · · · · 1.3 Diese 1GS/s-Abtastfrequenz gilt nur für 0.2us/div, 0.1us/div, 0.05us/div und 0.02us/div. Trigger muss auf ON stehen, um stabile Signalbilder zu bekommen. Dieser Modus wird nur für repetitive Signale verwendet. Diese Methode nennt man "Random Interleaved Sampling" (RIS), "Equivalent Time Sampling" (ET) oder "Random Repetitive Sampling".
Inhalt 4 Autoset Wenn Sie diese anklicken, wird der automatische Setup gestartet, d.h. dass sämtliche Parameter (Einstellungen wie Volts/Div, Zeitbasis, Trigger usw.) optimal auf das anliegende Messsignal angepasst werden. Trigger wird auf ON gestellt werden, wenn die Signalamplitude im Bildschirm mehr als 0.5 Div beträgt. Das Signal sollte repetitiv sein für folgende "Auto Setup"-Funktion : Amplitude 5mV bis 100V, Frequenz über 50Hz und Arbeitszyklus mehr als 10%.
5 PC Oscilloscope PCSU1000 TIME/DIV Ein stillstehendes Bild eines Messsignalverlaufes kann relativ einfach dadurch vergrößert werden, indem Sie den TIME/DIV-Schalter per Mausklick umschalten. TRIGGER On/Off Soll das Signal getriggert werden, stellen Sie den Schalter auf ON oder nicht (freilaufend) auf OFF. TRIGGER Level Einstellung des Triggereinsatzpunktes. Eine kleine Strichmarkierung am linken Bildschirmrand zeigt den Triggereinsatzpunkt an.
Inhalt 1.4 6 Anschluss Verbinden Sie das Oszilloskop mit dem USB-Port. Für die Schaltungsanalysator-Option (Bode Plotter), verbinden Sie Funktionsgenerator PCG10 oder K8016 mit LPT1, LPT2 oder LPT3. Um die LPT-Portadresse für den Funktionsgenerator zu wählen, klicken Sie Hardware Setup im OptionsMenü oder wählen Sie die Adresse aus dem PC-lab2000SE Startup-Schirm. 1.5 Problemlösung Spektrumanalysator funktioniert nicht. · Es gibt keinen arithmetischen Coprozessor im Computer.
7 PC Oscilloscope PCSU1000 Spannungs-Parameter DC Mean Der arithmetische Durchschnitt der gesammten Wellenformdaten. Max Die positive Spitzenspannung des Signals. (Unterschied zwischen Null und dem Höchstwert) Min Die negative Spitzenspannung des Signals. (Unterschied zwischen Null und dem niedrigsten Wert) Peak-to-Peak Spitze-Spitze-Spannung. (Unterschied zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Wert) High Der statistisch höchste Pegel, der für alle Zyklen im Signal aufgezeichnet wurde.
Inhalt 8 Zeitparameter Duty Cycle Das Verhältnis (ausgedrückt als Prozentsatz) zwischen der durchschnittlichen positiven Impulsbreite und der durchschnittlichen Periode des Signals. Die Zeitintervalle werden am mittleren Referenzpegel bestimmt. Arbeitszyklus = (Positive Impulsbreite)/Periode x 100% Positive Width Durchschnittliche positive Impulsbreite in der Wellenform. Die Zeitintervalle werden am mittleren Referenzpegel bestimmt.
9 1.7 PC Oscilloscope PCSU1000 Kommentartext im Signalschirm Zur Erklärung und Dokumentation, kann zur jeden Messung einen Kommentartext hinzugefügt werden. Dieser Text wird zusammen mit den Wellenformdaten in der Plattendatei gespeichert. Zum Eingeben des Textes: 1. im Schirm rechte Maustaste klicken. 2. Die Textbox für Ihren Kommentar wird geöffnet. 3. Klicken Sie Add Text on Screen oder Remove um den vorher eingetragenen Text zu löschen. 4.
Menüoptionen 10 Recall Settings Lädt eine vorher gespeicherte Einstellungsdatei auf das Oszilloskop hoch. Print Druckt das Bild in Graustufen aus. Der Drucker muss mit einem anderen LPT-Port als der des Oszilloskopes verbunden sein. Print Setup Mit Mausklick auf dieses Symbol wird ein Drucker gewählt und installiert. Die verfügbaren Optionen hängen vom gewählten Drucker ab. Exit Klicken Sie "Exit" an, um das Programm zu verlassen..
11 PC Oscilloscope PCSU1000 Background information Diese dienen, um Signalüberschwinger im ankommenden Messsignal zu unterdrücken, damit die Fast-Fourier-Transformation nicht ins Schleudern kommt. Indem Sie ein 'tapered' Fenster wählen, können Sie zu einem guten Kompromiss zwischen der Breite der Hauptkeule und den Seitenkeulepegeln einer Spektrallinie kommen.
Menüoptionen 12 Wählen Sie die LPT-Port-Kommunikationsgeschwindigkeit für den Funktionsgenerator Normal Kann in den meisten Fällen verwendet werden. Langsam Wählen Sie diese Option wenn die Wellenform des Funktionsgenerators beschädigt ist. Colors Wählen Sie die Displayfarben. Wählen Sie die Farbe für verschiedene Items im "Waveform"-Fenster. Mit Klick auf dieses Button ändern Sie die Farbe eines Items. Es klappt ein weiteres Fenster auf, in welchem Sie die neue Farbe wählen können.
13 PC Oscilloscope PCSU1000 Markers Zeigt Markierungen auf dem Schirm. Bright Grid Einstellung der Intensität des Rasters (zwei Stufen) Dot Join Ein: Die Punkte der erhaltenen Wellenformdaten werden durch Linien verbunden. Aus: Nur die Punkte der erhaltenen Wellenform werden gezeigt. Markierungslinien im Oszilloskopmodus · Zwei waagerechte Markierungslinien für Spannungsmessungen.Der Spannungsunterschied und die absoluten Spannungspegel (zwischen Klammern) werden gezeigt.
Menüoptionen 14 dBm Eine Messeinheit eines Signalpegels in einer elektrischen Schaltung, ausgedrückt in Dezibel referiert an 1 Milliwatt. In einer Schaltung mit einer Impedanz von 600 Ohm, wird 0dBm einen entsprechenden Spannungspegel von 0.775 Vrms geben. Der dBm-Wert, der auf dem Schirm gezeigt wird. 0 dBm = 1 milliwatt at 600 ohms ( 0.775 Vrms) 2.
15 PC Oscilloscope PCSU1000 Wählen Sie im Spektrumanalysator die folgenden Optionen: · Options / FFT Options / RMS Average · View / Markers (FFT) f & Spectral Density dBV/sqrt(Hz) Diese Abbildung zeigt das Spektrum des bandbegrenzten Rauschsignals. Die Analyse des Rauschens im Frequenzbereich zeigt die Verteilung der Rauschamplitude als eine Frequenzfunktion.
Menüoptionen 2.6 16 Math Menu Unter "Math" sind die mathematischen Funktionen von Kanal 1 und Kanal 2 abgelegt. Sie können nachfolgende Funktionen wählen : Ch1 + Ch2 Ch1 - Ch2 XY Plot Invert Ch2 XY Plot: Ch1-Daten werden auf der Y Achse dargestellt Ch2-Daten werden auf der X-Achse dargestellt Es gibt die Möglichkeit zwischen der normalen Funktion und der "Math"-Funktion hin- und herzuschalten. 2.7 Help Menu Inhalt Unter „Help" ist die Hilfefunktion abgelegt (in Englisch).
17 PC Oscilloscope PCSU1000 Die folgenden Daten werden in Zwischenspeicher gesteckt. [0] : Sample rate in Hz [1] : Full scale voltage in mV [2] : Ground level in A/D converter counts. The value may be beyond the 0...255 range if GND level is adjusted beyond the waveform display area. [3...4098] : The acquired data in A/D converter counts (0...255), from PCSU1000. The triggering point of the PCSU1000 is at the data location [1027].
Datenübertragung zu anderen Applikationen 18 For i = 0 To 20 List1.AddItem "Data(" + Str(i) + ")" + Chr(9) + Chr(9) + Str(DataBuffer(i + 3)) Next End Sub Running the DSOLink in Borland C++ Builder Die folgenden Dateien stehen im\PC-lab2000SE tools\PCSU1000 - PCS500 - PCS100 - K8031\Data transfer DSOLink_DLL\DSOLink_Demo_BCB\ Ordner auf der VELSOFT CD zur Entwicklung mit Borland C++Builder zur Verfügung: DSOLink.dll Dynamic Link Library DSOLink.h die C/C++ Header Datei für Funktionsprototypen DSOLink.
19 PC Oscilloscope PCSU1000 Hinweis: Wenn die Import Library nicht mit Ihrer Borland C++ Version kompatibel ist, können Sie eine Import Library kreieren, indem Sie IMPLIB auf der DLL laufen lassen. IMPLIB works like this: IMPLIB (destination lib name) (source dll) Zum Beispiel, IMPLIB DSOLink.lib DSOLink.dll © 2005 ...
Datenübertragung zu anderen Applikationen 4 20 Datenübertragung zu Windows Excel Die PC-lab2000SE Software enthält eine DLL (Dynamic Link Library) DSOLink.DLL, installiert im Windows' SYSTEM32 Ordner. Diese DLL ermöglicht Ihnen, Ihre eigenen Applikationen in Excel, Visual Basic, Delphi oder jedem anderen 32-Bit Windows Applikationsprogramm, das DLL unterstützt, zu kreieren.
21 PC Oscilloscope PCSU1000 ReadCh2 DataBuffer2(0) With ActiveSheet For i = 0 To 99 .Cells(i + 1, 2) = DataBuffer1(i) .Cells(i + 1, 3) = DataBuffer2(i) Next i End With End Sub 6. 7. Drücken Sie Alt+F11 um zu Excel zurückzukehren. Tippen Sie die folgenden Texte in Spalte A: Sample rate [Hz] Full scale [mV] GND level [counts] Data 0 Data 1 Data 2 ... 8. 9. Starten Sie das Oszilloskopprogramm für PCSU1000, PCS500, PCS100 oder K8031 und klicken Sie die Run oder Single Taste.
Datenübertragung zu Windows Excel 22 Die ersten 3 Zeilen enthalten die Einstellungen des Oszilloskops und die anderen Zeilen enthalten die rohen Oszilloskopdaten in A/D-Umwandler Zählungen(0...255). Mit den Sample rate, Full scale und GND level -Werten ist es möglich, die Wellenformdaten zur weiteren Analyse in technische Daten (Volt, Sekunden) umzusetzen. © 2005 ...