Manual
Table Of Contents
- AMA2/AMA3
- HANDLEIDING
- MODE D'EMPLOI
- MANUAL
- ANLEITUNG
- SMS BERICHTEN VERZENDEN EN ONTVANGEN
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA2/3 REV 4.30
- Fxxxxy=z
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA3: type van het alarmtoestel
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA2/3 REV 4.30 (De drukknopled brand continu bij het aanzetten van het contact)
- AMA3 REV 4.30
- OUTPUT OFF/ON
- 4. HOE WEET IK WANNEER IK GPS ONTVANGST (FIX) HEB?
- FR – MODE D’EMPLOI
- ENVOYER ET RECEVOIR DES MESSAGES SMS
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA3: type de système d’alarme.
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA3 REV 4.30
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA2/3: device type
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA2/3 REV 4.30 (service on = led on the push button blinks fast)
- or
- AMA2/3 REV 4.30 (service off = led on the push button burns continuously)
- AMA3 REV 4.30
- DE – ANLEITUNG
- 1. INSTALLATION
- Der AMA2/3 funktioniert mit einer SIM-Karte damit er eine SMS-Nachricht senden kann.
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA3: Typ Alarmgerät
- OUTPUT ON
- AMA2/3 REV 4.30
- OUTPUT OFF
- AMA2/3 REV 4.30
- SERVICE ON (die LED blind ständig beim Starten des Fahrzeuges)
- SERVICE OFF (die LED brennt beim Starten des Fahrzeuges)
- AMA3 REV 4.30
- OUTPUT OFF/ON
- AMA2/3 REV 4.30

2.3. FUNKTIONEN UND STANDARDWERTE
Abhängig von der gewünschten Programmierung senden Sie eine SMS met folgender Information:
Fxxxxy=z
Geben Sie keine Leerzeichen vor oder in der Nachricht ein.
F = Programmierung einer Funktion
xxxx = Kennwort
y = gewünschte Funktion von 1 bis 5
z = Wert 0 bis z abhängig von der Funktion
Der AMA2/3 sendet jetzt bei jeder Funktionsänderung eine Bestätigung an die programmierte
Mobiltelefonnummer, z.B.:
AMA2/3 REV 4.30
PROG=0,2,7,2,3 (= Funktion 1,2,3,4,5)
2.3.1. FUNKTION 1: LEITUNGSTEST
Wenn aktiviert, wird der AMA2/3 am eingestellten Intervall einen Leitungstest generieren.
Senden Sie folgende Nachricht: Fxxxx1=z
F = steht für FUNCTION
xxxx = steht für das Kennwort
1 = steht für den Funktionstyp
z = steht für den Status des Leitungstestes
(0 = ausgeschaltet (Standardwert), 1 = täglich, 2 = wöchentlich, 3 = monatlich).
2.3.2. FUNKTION 2: AUX-EINGANG (AUX ALARM)
Sofortinger oder verzögerter Alarm (NO oder NC). Für positiv Ansteuerung sehen Sie 2.5. – fig. 4.
Senden Sie folgende Nachricht: Fxxxx2=z
F = steht für FUNCTION
xxxx = steht für das Kennwort
2 = steht für den Funktionstyp
z = steht für den Status
0 = direkter Alarm und NO-Eingang auf Masse geschaltet
1 = direkter Alarm und NC-Eingang auf Masse geschaltet
2 = verzögeter Alarm (15 sek.) und NO-Eingang auf Masse geschaltet (Standardwert)
3 = verzögeter Alarm (15 sek.) und NC-Eingang auf Masse geschaltet
4 = verzögeter Alarm (15 sek.) und NO-Eingang auf Masse gesch. + Erkennung über die Druckknopf
5 = verzögeter Alarm (15 sek.) und NC-Eingang auf Masse gesch. + Erkennung über die Druckknopf
Jeder Funktionsänderung braucht eine Bestätigung via SMS. Ohne Bestätigung keine
Anderung.
Sie bekommen nach 15 Sekunden eine SMS mit folgender Nachricht:
AMA2/3 REV 4.30
AUX ALARM
CONTACT: OFF
BAT=OK SIG=4
32