Manual
Table Of Contents
- AMA2/AMA3
- HANDLEIDING
- MODE D'EMPLOI
- MANUAL
- ANLEITUNG
- SMS BERICHTEN VERZENDEN EN ONTVANGEN
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA2/3 REV 4.30
- Fxxxxy=z
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA3: type van het alarmtoestel
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA2/3 REV 4.30 (De drukknopled brand continu bij het aanzetten van het contact)
- AMA3 REV 4.30
- OUTPUT OFF/ON
- 4. HOE WEET IK WANNEER IK GPS ONTVANGST (FIX) HEB?
- FR – MODE D’EMPLOI
- ENVOYER ET RECEVOIR DES MESSAGES SMS
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA3: type de système d’alarme.
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA3 REV 4.30
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA2/3: device type
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA2/3 REV 4.30 (service on = led on the push button blinks fast)
- or
- AMA2/3 REV 4.30 (service off = led on the push button burns continuously)
- AMA3 REV 4.30
- DE – ANLEITUNG
- 1. INSTALLATION
- Der AMA2/3 funktioniert mit einer SIM-Karte damit er eine SMS-Nachricht senden kann.
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA2/3 REV 4.30
- AMA3: Typ Alarmgerät
- OUTPUT ON
- AMA2/3 REV 4.30
- OUTPUT OFF
- AMA2/3 REV 4.30
- SERVICE ON (die LED blind ständig beim Starten des Fahrzeuges)
- SERVICE OFF (die LED brennt beim Starten des Fahrzeuges)
- AMA3 REV 4.30
- OUTPUT OFF/ON
- AMA2/3 REV 4.30

1. INSTALLATION
Der AMA2/3 funktioniert mit einer SIM-Karte damit er eine SMS-Nachricht senden kann.
Wählen Sie die geeignete Formel (Vertrag oder Aufladung) aus.
Legen Sie die SIM-Karte in den AMA2/3 ein (fig. 1).
ACHTGEBEN: Checken Sie auch ob die Zustand auf der PIN-Kode Antrag ab steht!
2. DER ANSCHLUSS
Rot: +12 VDC
Schwarz: - Masse
Blau: +15 V (+12 V nach Kontakt)
Weiss: +12 V-Ausgang für den Summer (mitgeliefert) oder ein externes Gerät (max. 0,5A).
Grün: AUX-Eingang, negativ oder positiv abhängig von der Programmierung.
Gelb: nicht anwendbar
Legen Sie den Druckknopf (fig. 3) in das Verbindungsstück in. fig. 3 Druckknopf
Legen Sie den Summer in das Verbindungsstück.
Schliessen Sie der roten Faden an die + 12 V Dauerplus an (Batterie).
Schliessen Sie der schwarzen Faden an die Masse an (Batterie).
Schliessen Sie der blauen Faden an die +12 V nach Kontakt (+15V)
Legen Sie den Akku ein nachdem Sie das Gerät met dem Netz verbunden haben.
Der AMA2/3 braucht die Batterie, um sich met dem Mobilfunknetz verbinden
zu können. Die LED von das Aufladeeinheit (3 – fig. 2) schalt ein wenn die Batterie
aufgeladen werden muss.
Bei der ersten Inbetriebnahme kann das Anschlussverfahren etwa 2 Minuten dauern.
Nach Anmeldung blitzt die Status-LED (2 - fig. 2) alle 5 Sekunden.
Wenn diese 1 Mal pro Sekunde blitzt, gibt es noch keine Verbindung.
Wenn es eine Verbindung mit dem Mobilfunknetz gibt, zeigt die LED von die Druckknopf,
jedes Mal wenn man den Kontakt abschaltet, die Anzahl Impulse,
die mit dem Empfangssignal des AMA2/3 übereinstimmen an.
3 x blinken = Signal 3, 0 x blinken = es gibt keinen Empfang,
5 x blinken = max. Empfang. Über den mitgelieferten Summer ertönt ein Signal.
30