User manual

HAM263D
00 (10/10/2008) VELLEMAN
73
1
2
AC in AC-Netzeingang vom Stromwandler (16,5 VAC, min. 1,5 A, 50 ~ 60 Hz). Verbinden
Sie die Hauptspule des Stromwandlers mit einer ausgeschalteten Stromversorgung.
Der verwendeten Wandler muss der Europäischen Norm EN61558 entsprechen.
3 DC out +12 VDC-Ausgang für Geräte, die eine ununterbrochene Stromversorgung brauchen
wie z.B. Rauchmelder, Bediengeräte, usw. Dieser Ausgang hat eine rücksetzbare
Sicherung von 750 mA.
4 GND Masse (-).
5 DC out Kontinuierlicher +12 VDC-Ausgang unter normalen Umständen (es ertönt keinen
Alarm). Der Ausgang ist ausgeschaltet bei Alarm. Dieser Ausgang hat eine
rücksetzbare Sicherung von 2,5 A und eignet sich für den Anschluss einer
Satellitensirene/-Blinklicht mit interner Batterie.
6 DC out Kontinuierlicher +12 VDC-Ausgang bei Alarm bis Desaktivierung. Der Ausgang verfügt
über eine rücksetzbare Sicherung von 2,5 A und eignet sich für die Stromversorgung
eines autonomen Blinklichts oder ein Gerät, das bei Alarm nach Rückstellung des
Sirenetimers (z.B. SV/PSL3) kontinuierlich eingeschaltet bleibt.
7 DC out +12 VDC-Ausgang bei Alarm mit Alarmdauer abhängig vom eingestellten Alarmtimer.
Der Ausgang hat eine rücksetzbare Sicherung von 2,5 A und eignet sich für den
Anschluss einer elektronischen Sirene oder Alarmklingel.
Nachfolgende Kontakte dienen für den Anschluss eines oder mehrerer Bediengeräte, z.B.
HAA263D, HAA85WP… Es können max. 4 Bediengeräte angeschlossen werden.
8 GND Masse (-) für Bediengeräte.
9 CLK Uhranschluss für Bediengeräte.
10
Data Datenanschluss für Bediengeräte.
11
DC out +12 V-Ausgang mit rücksetzbarer Sicherung von 750 mA für Bediengeräte.
Nachfolgende Kontakte sind Eingangsanschlüsse für Bediengeräte, z.B. HAA80MK.
12
Part 1 ON/OFF Aktivierung/Desaktivierung Sektion 1: akzeptiert normal offene (N.O.)
Schlüsselschalter. Schließen Sie mehrere Schaltungen in Parallel an.
13
Part 2 ON/OFF Aktivierung/Desaktivierung Sektion 2: akzeptiert normal offene (N.O.)
Schlüsselschalter. Schließen Sie mehrere Schaltungen in Parallel an.
14
Part 1 status LED-Anzeige Sektion 1: zeigt den Zonenstatus von Sektion 1 an.
15
Part 2 status LED-Anzeige Sektion 2: zeigt den Zonenstatus von Sektion 2 an.
16
System status LED-Anzeige System: zeigt den Zonenstatus vom ganzen System an.
Kontakt 12 und 13 können mit einem Bediengerät verbunden werden, um auf diese Art und Weise
Sektion 1 und 2 gleichzeitig ein- oder auszuschalten.
Nachfolgende Kontakte dienen für den Anschluss von Sensoreingängen von z.B. PIR-Meldern
(HAA52N), magnetischen Reedschaltern (HAA25, HAA27), Paniktasten (HAA60), usw. Diese
vertreten Zone 1 bis 8 en der Masse. Die Zonen sind End oder Line (EOL) und haben einen
Widerstand von 2,2 k.
Verbinden Sie alle normal geschlossenen (N.C.) Kontakte in Serie mit dem EOL-Widerstand.
Verbinden Sie alle normal offenen (N.O.) Kontakte in Parallel mit dem EOL-Widerstand.
1. N.C.-Kontakt
2. N.O.-Kontakt
3. EOL-Widerstand 2,2 k