Manual
GWP3  PEREL 
16
Wenn der Abstand zu klein ist, ist das perfekte Funktionieren nicht gewährleistet. 
•  Beachten Sie beim Einstellen der Schwimmerschalter, dass er den Boden nicht berührt, ehe die Pumpe 
ausgeschaltet wird. Beachtung: Gefahr, dass die Pumpe trockenläuft. 
Wartungsvorschriften 
Die Pumpe ist ein erprobter Qualitätsartikel und wurde strengen Kontrollen unterworfen. Für eine lange Lebensdauer 
und eine permanente Anwendung, überprüfen und warten Sie die Pumpe regelmäßig. 
•  Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung oder Wartung immer vom Netz. 
•  Wenn Sie die Pumpe öfter transportieren, reinigen Sie diese nach jeder Anwendung mit sauberem Wasser. 
•  Bei fester Installation überprüfen Sie dreimonatlich das Funktionieren des Schwimmerschalters. 
•  Entfernen Sie kleine Fasern und feste Partikeln, die sich eventuell im Gehäuse festgesetzt haben, mit einem 
Wasserstrahl. 
•  Reinigen Sie Ablagerung am Schwimmerschalter mit sauberem Wasser. 
Das Laufrad reinigen 
Bei übermäßiger Ablagerung im Pumpengehäuse entfernen Sie den unteren Teil der Pumpe wie folgt: 
•  Entfernen Sie den Saugkorb vom Pumpengehäuse. 
•  Reinigen Sie das Laufrad mit sauberem Wasser. 
Achtung! Sorgen Sie dafür, dass die Pumpe nicht auf dem Laufrad ruht! 
•  Für die Montage gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor. 
Problemlösung 
Problem  Mögliche Ursache  Lösung 
Die Pumpe startet nicht  - Netzspannung fehlt 
- Schwimmerschalter schaltet nicht 
- Spannungsversorgung überprüfen 
- Schwimmerschalter in höhere 
Position bringen 
Die Pumpe transportiert nicht  - Einlaufsieb verstopft 
- Schlauch geknickt 
- Einlaufsieb reinigen 
- Knick entfernen 
Die Pump schaltet nicht aus  - Schwimmerschalter kann nicht 
senken 
- Pumpe korrekt am Schachtboden 
positionieren 
Fördermenge ist unzureichend  - Einlaufsieb verstopft 
- Senkende Pumpenleistung durch 
starke Verschmutzung und 
Korrosion 
- Einlaufsieb reinigen 
- Pumpe reinigen und Teile, die 
verschlissen sind, austauschen 
Pumpe schaltet nach kurzer Zeit aus 
- Motorschutz schaltet die Pumpe 
bei starker Verschmutzung aus 
- Wassertemperatur zu hoch; 
Motorschutz schaltet aus 
- Netzstecker ziehen, Pumpe und 
Schacht reinigen 
- Sorgen Sie dafür, dass das Wasser 
nicht wärmer als 35°C ist 
Technische Daten 
Stromversorgung  max. 230VAC / 50Hz 
Verbrauch  max. 750W 
Max. Fördermenge  13000l/Std. 
Max. Förderhöhe  9m 
Max. max. Körnung  35mm 
Stromkabel  3 G1.5, 10m 
IP-Schutzart  IP68 
Verwenden Sie dieses Gerät nur mit originellen Zubehörteilen. Velleman NV übernimmt keine Haftung für 
Schaden oder Verletzungen bei (falscher) Anwendung dieses Gerätes. Für mehr Informationen zu diesem 
Produkt, siehe www.perel.eu. Alle Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. 










