Benutzerhandbuch VECTRON SYSTEMS AG Vectron
Vectron POS Mini 3 Stand: 08.10. 2002 © 2002 by Vectron Systems AG, Münster Irrtum und technische Änderungen vorbehalten Vectron Benutzerhandbuch Vectron Systems AG Willy-Brandt-Weg 41 D-48155 Münster www.vectron.
Vectron POS Mini Inhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 Einleitung .....................................................................6 Lieferumfang...............................................................7 Sicherheitshinweise..................................................8 Gebrauchshinweise ..................................................9 Vectron POS Mini.....................................................10 Die Kasse und ihre Komponenten.............................
Vectron POS Mini 7.6 7.6.1 7.6.2 7.6.3 7.7 7.8 Storno und Warenrücknahme................................... 25 Storno letzte Eingabe.................................................... 26 Storno .................................................................................. 26 Warenrücknahme .......................................................... 26 Umschaltung des Rechnungsformats.................... 26 Schlussbemerkung ........................................................ 27 8 8.1 8.1.1 8.1.
1 Vectron POS Mini Einleitung Wir danken Ihnen, dass Sie sich für die Vectron POS Mini entschieden haben. Mit dieser Kasse haben Sie ein hochwertiges Produkt erworben, das Sie bei Ihrer täglichen Arbeit stark entlasten wird. Dieses Handbuch beschreibt zunächst die Kasse sowie deren Inbetriebnahme und Bedienung. Sie erhalten hier wichtige Informationen zum reibungslosen Betrieb Ihres Kassensystems.
Vectron POS Mini 2 7 Lieferumfang Um die Vectron POS Mini in Betrieb nehmen zu können, benötigen Sie mindestens: • Eine Vectron POS Mini mit der entsprechenden Softwarelizenz. • Ein Netzkabel für den Stromanschluss Hinweis: Die Vectron POS Mini ist in unterschiedlichen Versionen verfügbar. Deshalb kann der Lieferumfang variieren. Prüfen Sie Ihre Lieferung bei Erhalt auf Vollständigkeit. Bei unvollständiger Lieferung wenden Sie sich bitte an Ihren Systemhändler.
3 Vectron POS Mini Sicherheitshinweise Beachten Sie beim Betrieb Ihrer Vectron POS Mini unbedingt nachfolgende Sicherheitshinweise • Nur bei ordnungsgemäßer Aufstellung und Wartung und bestimmungsgemäßem Betrieb gemäß den Gebrauchsanweisungen werden die Sicherheit und die Gesundheit von Personen und die Sicherheit von Tieren und Gegenständen nicht gefährdet. • Bei nicht ordnungsgemäßer Aufstellung und Wartung und nicht bestimmungsgemäßem Betrieb können Gefahren für Personen und Sachen entstehen.
Vectron POS Mini 4 9 Gebrauchshinweise Beachten Sie unbedingt die nachfolgenden Gebrauchshinweise. • Gerät nur mit mitgeliefertem Zubehör betreiben. • Keine Gegenstände, die nicht der vorgegebenen Bestimmung entsprechen, in Öffnungen der Geräte stecken. • Die Vectron POS Mini nur per Schutzkontaktsteckdose mit einwandfreier Schutzerde an das Stromnetz anschließen. • Nicht in Reichweite starker elektromagnetischer Felder (Fernseher, Lautsprecher) betreiben.
5 Vectron POS Mini Vectron POS Mini Die Vectron POS Mini zeichnet sich durch eine Reihe besonderer technischer Eigenschaften und Funktionen aus. Ihre 32-Bit-Technologie und der batteriegepufferte RAM-Speicher beschleunigen den Datenzugriff, gewährleisten eine schnelle Verarbeitung und verhindern Datenverlust bei Stromausfall. Außerdem hat die Vectron POS Mini ein kleines, kompaktes Gehäuse, das mit einer geringen Stellfläche auskommt. 5.
Vectron POS Mini 11 LCD-Display Folientastatur Bedienerschloss Abb. 1: Vectron POS Mini in heller Ausführung, mit Schlosssystem EasyReader3 LCD-Display Folientastatur Bedienerschloss Abb.
Vectron POS Mini 5.2 Anschlüsse Bei der Vectron POS Mini stehen allein sechs RS-232-Schnittstellen zur Verfügung, über die sich externe Geräte, wie Kundendisplays, Scanner, Magnetkartenleser, Drucker, Bedienerschlösser, Modems, usw., anschließen lassen. Über eine dieser Schnittstellen lässt sich Ihr Kassensystem beispielsweise mit einem PC verbinden. Bei einer solchen Verbindung lässt sich ein Software-Update des Kassensystems durchführen, oder Buchungen können ausgelesen und weiterverarbeitet werden.
Vectron POS Mini 13 Hinweis: Mit der Basislizenz ist bei der Vectron POS Mini eine der sechs RS232-Schnittstellen freigeschaltet. Zur Verwendung weiterer RS-232Schnittstellen ist eine Freischaltung per Zusatzlizenz erforderlich. 5.3 Bedienerschloss Die Vectron POS Mini in Abbildung 1 und 2 verfügt an ihrer Vorderseite über ein Bedienerschloss. Dabei handelt es sich um ein sogenanntes EasyReader3. Jeder Bediener, der über einen passenden Schlüssel verfügt, kann mit der Kasse arbeiten.
Vectron POS Mini 5.5 Vectron POS Mini “Special Edition” Die Vectron POS Mini ist in einem hochwertigen Design erhältlich, der “Special Edition”. In diesem Design ist das Kassensystem ausschließlich in dunkler Ausführung verfügbar. Die Abdeckkappen zu beiden Seiten des Bildschirmgelenkes, sowie das Typenschild, sind hier aus Edelstahl. Die Abbildung zeigt das Kassensystem mit dem Schlosssystem EasyReader3.
Vectron POS Mini 6 15 Inbetriebnahme Stellen Sie die Vectron POS Mini nur auf einem stabilen und ebenen Untergrund auf. Der Aufstellungsort muss so gewählt sein, dass die Kasse vor schädigenden Einflüssen wie hohen oder tiefen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit oder Spritzwasser geschützt ist. Die zulässigen Umgebungsdaten finden sind im Anhang aufgeführt. An der Unterseite der Kasse befindet sich der Stromanschluss der Vectron POS Mini. Verbinden Sie die Kasse hierüber mit dem Stromnetz.
7 Vectron POS Mini Bedienung der Kasse In diesem Kapitel erhalten Sie einen Überblick über den Funktionsumfang Ihrer Vectron POS Mini und eine Einführung in die grundlegenden Bedienungsabläufe. In der Regel hat Ihr Vectron Systemhändler die Kasse Ihren Anforderungen entsprechend programmiert. Einige Bedienungsabläufe können daher an Ihrer Kasse völlig anders aussehen als in diesem Handbuch beschrieben.
Vectron POS Mini 17 7.1.2 Anmeldung ohne Schlüssel Sie können sich auch ohne Schlüssel an der Kasse anmelden, wenn Ihnen zuvor eine Bedienernummer zugewiesen worden ist. Geben Sie dazu Ihre Bedienernummer ein und drücken Sie die Taste . Eventuell werden Sie zur Eingabe einer Geheimnummer aufgefordert. Geben Sie die Geheimnummer ein und bestätigen Sie mit . 7.1.
Vectron POS Mini 7.2.1 Tisch öffnen Um Buchungen für einen Tisch vornehmen zu können, öffnen Sie den Tisch, indem Sie die Nummer des Tisches, gefolgt von der Taste , eingeben. 7.2.2 Tische schließen und wieder eröffnen Durch Drücken der Taste wird der Tisch geschlossen. Je nach Programmierung wird die Bestellung nun auf verschiedenen Druckern, z. B. an der Theke oder in der Küche ausgedruckt. Die Kasse ist nun wieder frei für andere Bedienvorgänge.
Vectron POS Mini 19 7.2.4 Tische separieren Häufig kommt es vor, dass für einen Tisch getrennte Rechnungen erstellt werden müssen. Etwa dann, wenn ein Gast schon früher gehen will als der Rest der Gruppe. Für diese Fälle gibt es die Funktion „Tisch separieren“. Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn der Bediener mit den entsprechenden Rechten ausgestattet ist. Zum Separieren eines Tisches muss dieser neu geöffnet werden. Schließen Sie gegebenenfalls den Tisch und öffnen Sie ihn direkt wieder.
Vectron POS Mini 7.2.6 Tische transferieren Einen Tisch zu transferieren bedeutet, ihn an einen anderen Bediener zu übertragen (z. B. bei Schichtwechsel). Öffnen Sie hierzu den zu transferierenden Tisch erneut. Geben Sie die Nummer des Bedieners ein, zu dem gewechselt werden soll, und drücken Sie die Taste . 7.2.7 Vorgänge Um einen Vorgang zu öffnen, drücken Sie die Taste für den entsprechenden Vorgang. Mit den Vorgangstasten kann zwischen den einzelnen Vorgängen gewechselt werden.
Vectron POS Mini 21 Wenn Sie die Taste drücken, können Sie zunächst zwischen „X-Lesungen“ und „Z-Lesungen“ wählen. „X-Lesungen“ sind Zwischenberichte, bei denen der Buchungsspeicher nicht gelöscht wird. Die Buchungsdaten bleiben zur weiteren Auslesung und Bearbeitung erhalten. „Z-Lesungen“ sind Abschlussberichte, bei denen der Buchungsspeicher auf Null gesetzt wird.
Vectron POS Mini Rechnungen Hier können Sie sich alle im anzugebenden Berichtszeitraum erstellten Rechnungen anzeigen lassen. • Bei einer X-Lesung wird eine Zwischenrechnung erstellt und der Tisch kann anschließend weiter bedient werden. • Bei einer Z-Lesung wird eine abschließende Rechnung erstellt und der Tisch anschließend geschlossen. Stundenbericht Hier erhalten Sie den pro Stunde erzielten Umsatz. Transaktionen Unter Transaktionen erhalten Sie einen Überblick über wesentliche Finanzdaten wie z.
Vectron POS Mini 7.4 23 Ein- und Ausgaben 7.4.1 Eingabe von Geldbeträgen Geldbeträge werden in die Kasse grundsätzlich mit zwei Nachkommastellen eingegeben. Das Komma kann weggelassen werden. Für zehn Euro geben Sie also „1000“ oder „10,00“ ein, für EUR 3,95 also „395“ oder „3,95“. 7.4.2 Bildschirmfenster Je nach Programmierung stehen Ihnen auf dem Bildschirm verschiedene Fenster zur Verfügung. Die wichtigsten möchten wir hier erläutern.
7.5 Vectron POS Mini Bezahlvorgang Die übliche Form des Bezahlvorgangs bei Benutzung einer Vectron POS Mini ist folgende: • Artikel oder Preise werden eingegeben. • Der Gesamtbetrag wird berechnet und dem Kunden mitgeteilt. • Der Kunde bezahlt. Welche Schritte hierfür im Einzelnen erforderlich sind, wird nachfolgend erläutert. Um sie ausführen zu können, muss ein Bediener angemeldet sein (s. o.). 7.5.
Vectron POS Mini 25 7.5.3 Buchung abschließen Die Buchung wird abgeschlossen, wenn alle Artikel eingegeben worden sind und der Kunde zu zahlen wünscht. Der angemeldete Bediener kann sich nun durch Drücken der Taste die Zwischensumme anzeigen lassen. Die Summe der Beträge wird angezeigt und kann dem Kunden mitgeteilt werden. Geben Sie den Betrag ein, den Sie vom Kunden erhalten haben und drücken Sie die Taste . Der Wechselgeldbetrag, den der Kunde erhält, wird angezeigt und der Bon ausgedruckt.
Vectron POS Mini 7.6.1 Storno letzte Eingabe Die Betätigung der Taste oder der Taste löscht den zuletzt eingegebenen Artikel. 7.6.2 Storno Möchten Sie einen anderen als den letzten Artikel löschen, so betätigen Sie die Taste . Sie können nun den zu stornierenden Artikel über Artikelschnelltasten oder die Artikelnummer eingeben (s. o.). Möchten Sie weitere Artikel stornieren, so müssen Sie die Taste erneut betätigen. 7.6.
Vectron POS Mini 7.8 27 Schlussbemerkung Wir hoffen, Ihnen einige hilfreiche Hinweise zum Umgang mit Ihrer Vectron POS Mini gegeben zu haben. Aufgrund der vielen Möglichkeiten zur individuellen Anpassung der Software mussten wir diese Beschreibung sehr allgemein halten und uns auf die wesentlichen Funktionen beschränken. Ihr Vectron Systemhändler wird Ihnen in allen weitergehenden Fragen gerne behilflich sein.
8 Vectron POS Mini Austattungsoptionen Die Vectron POS Mini ist vielfältig variierbar. Daher ist eine Vielzahl an Zubehör für dieses Kassensystem erhältlich: • Schlosssysteme • Dallas iButton, standard und magnetisch • EasyReader3 • Addimat • Integriertes Kundendisplay • SRAM-Speichererweiterung • FlashROM-Speichererweiterung 8.1 Schlosssysteme 8.1.
Vectron POS Mini 29 8.2 Integriertes Kundendisplay Für die Vectron POS Mini ist als ideale Ergänzug ein internes Kundendisplay verfügbar. Folientastatur Integriertes Kundendisplay Abb.
Vectron POS Mini 8.3 SRAM-Speichererweiterung Die Vectron POS Mini ist grundsätzlich mit einem Megabyte Arbeitsspeicher ausgestattet. Zur Aufrüstung des Arbeitsspeichers stehen aber drei Erweiterungsmodule zur Verfügung: 1MB, 3MB und 8MB. Abb. 10: Speichererweiterung, 1MB Abb. 11: Speichererweiterung, 3MB Abb. 12: Speichererweiterung, 8MB 8.4 FlashROM-Speichererweiterung Für die Vectron POS Mini ist ausserdem eine Erweiterung des FlashROM-Speichers erhältlich.
Vectron POS Mini 9 31 Service und Wartung Die Vectron POS Mini enhält keine Komponenten, die vom Benutzer gewartet oder repariert werden können. Überlassen Sie bitte alle Wartungs- und Reparaturarbeiten Ihrem Systemhändler. Vorsicht! Vorsicht! Führen Sie keine Wartungs- oder Reparaturarbeiten selbst durch. Das Öffnen der Gehäuse ist nur entsprechend ausgebildetem Servicepersonal erlaubt.
Vectron POS Mini 10 Entsorgung Die Vectron Systems AG ist gesetzlich verpflichtet, von ihr bzw. in ihrem Auftrag hergestellte Elektro- und Elektronikaltgeräte zurückzunehmen und einer ordnungsgemäßen und schadlosen Verwertung oder Entsorgung zuzuführen. Geben Sie bitte nicht mehr benötigte bzw. nicht mehr brauchbare Elektro- und Elektronikaltgeräte nebst Zubehör und Peripherie zur weiteren Erledigung an Ihren Vectron Systempartner zurück.
Vectron POS Mini 33 Anhang 1 Optionale Zusatzartikel Für die Vectron POS Mini gibt es über das Zubehör hinaus optionale Zusatzartikel, die im Folgenden dargestellt werden. Dazu gehören: • Peripheriegeräte • Edelstahlständer 1.1 Peripheriegeräte Aufgrund der umfangreichen Anschlussmöglichkeiten der Vectron POS Mini kann eine Vielzahl an Peripheriegeräten an dieses Kassensystem angeschlossen werden. Dazu zählen externe Kundendisplays, Drucker, Magnetkartenleser, Scanner, Bedienerschlösser, Modems, usw.
1.2 Vectron POS Mini Edelstahlständer Die Abbildung zeigt die Vectron POS Mini “Special Edition” mit der Tischversion des Edelstahlständers. Die qualitativ hochwertige Ausführung des Ständers ermöglicht eine bedienergerechte Aufstellung der Kasse. Aufgrund des Gelenkes ist der Neigungswinkel des LCDDisplays nahezu frei einstellbar. LCD-Display Folientastatur Abdeckkappen aus Edelstahl Typenschild aus Edelstahl Bedienerschloss Edelstahlständer Abb.
Vectron POS Mini 2 35 Pinbelegung Nachfolgend finden Sie die genaue Pinbelegung aller Schnittstellen der Vectron POS Mini. Schublade, PC-Tastatur und serielle RS-232-Anschlüsse Schubladen 3 5 8. . . 8 1. . . 8 1. . . 8 1. . . 8 1. . . 8 1. . .
Vectron POS Mini Paralleler Druckeranschluss 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 /Strobe Data0 Data1 Data2 Data3 Data4 Data5 Data6 Data7 /Acknlg /Busy PE Select 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Auto Feed Error / Init Select In GND GND GND GND GND GND GND GND 10BaseT Netzwerk 8. . .
Vectron POS Mini 3 37 Technische Daten Software Abhängig von Hardwareausstattung, insbesondere Arbeitsspeicher, sind folgende Maximalwerte konfigurierbar: • • • • • • 1.000.000 65.535 1.000 65.535 200 100 Artikel Warengruppen Bediener Tische bzw.
Vectron POS Mini Maße und Gewicht Maße • siehe untenstehende Skizze • Breite: 232 mm Gewicht • inklusive Kundendisplay und Schloss ca. 2.
Vectron POS Mini 4 39 EU-Konformitätserklärung EU-Konformitätserklärung Hersteller.............................. Vectron Systems AG Anschrift .............................. Willy-Brandt-Weg 41, D-48155 Münster Produktbezeichnung....... Vectron POS Typenbezeichnung.......... Vectron POS Mini Die Vectron Systems AG erklärt, dass das oben bezeichnete Produkt bei bestimmungsgemäßer Verwendung den grundlegenden Anforderungen der ISO / IEC-Anleitung 22, sowie EN 45014 entspricht.
5 Vectron POS Mini Änderungsdokumentation Datum Änderungen 31.05.2002 • Ersterstellung und Veröffentlichung 08.10.
Vectron POS Mini 41 Glossar Barcode.............................................. Strichcodes auf einem Artikel. Bedienerschloss ............................. Schloss, mit dem sich Bediener an der Kasse an- und abmelden. Bedienerschlüssel ......................... Schlüssel, mit dem die Bediener das Kassenschloss betätigen. CE......................................................... Kennzeichnungspflicht für alle in der EU hergestellten bzw.
Vectron POS Mini Netzwerkkarte ............................... Erweiterungskarte, über die der Anschluss an ein Netzwerk hergestellt werden kann oder über die verschiedene Computer bzw. Kassen miteinander verbunden werden können, um Daten auszutauschen. Netzwerkschnittstelle ................. Anschluss, mit dem mehrere Computer bzw. Kassen miteinander verbunden werden können. Pixel ....................................................
Vectron POS Mini 43 Index Symbole 32-Bit-Technologie 10 A Abdeckfolie 13 Abmeldung 16, 17 Abrechnung 18 Abschlussbericht 21 Anmeldung 16, 17, 20 Anschlüsse 12, 35 Arbeitsspeicher 30, 37, 42 Artikel 13, 17, 18, 19, 22, 23, 24, 25, 26, 33, 37, 41 Artikelbericht 22 Artikelnummer 19, 24, 26 Artikelschnelltasten 19, 26 Aufstellung 8, 15, 34 Aufstellungsort 15 B Barcode 24, 41 Basiswährung 25 Bediener 11, 12, 13, 14, 16, 17, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 33, 34, 37, 41 Bediener-Rechnungen 21, 22 Bedienernummer 17
Vectron POS Mini Buchungsdaten 21 Buchungsspeicher 21 D Display 10, 11, 14, 15, 28, 29, 33, 34, 37, 38, 41 Drucker 12, 18, 20, 33, 36, 37 E Eingabefenster 23 EU-Konformitätserklärung 39 Euro 23, 25, 41 F Finanzweg 18, 19, 20, 25, 26 Folientastatur 10, 11, 14, 29, 34, 37 Fremdwährung 25 G Gebrauchshinweise 9 Gehäuse 9, 10, 31 Geheimnummer 16, 17 Geldbetrag 25 Geldschublade 12, 41 Gewähr 8 Gewährleistungsansprüche 31 H Haftungsansprüche 31 Hardware 15, 37, 41, 42 Hardware-Version 15 Hauptgruppe 22 I Inbe
Vectron POS Mini J Journal 22 K Kassensoftware 37 Kundendisplay 10, 12, 28, 29, 37, 38 L LCD 10, 11, 14, 34, 37, 41 N Negativbuchung 25 Netzkabel 7 Netzwerk 12, 36, 37, 41, 42 Netzwerk-Schnittstelle 12 O Originalverpackung 9 P PC 12, 20, 35, 37 PLU 24 Preiseingabe 24 Programmierung 18, 20, 22, 23 R RAM 10, 33, 37, 42 Rechnung 17, 18, 19, 21, 22, 23, 25, 26 Rechnungsformat 26 Reinigung 9, 31 Reinigungsmittel 9, 31 Reparatur 9, 31 Reparaturarbeiten 31 45
Vectron POS Mini S Schloss 11, 13, 14, 16, 28, 37, 38, 41 Schnittstellen 12, 35, 37 Schubladenanschluss 12, 37 Schutzerde 9, 42 Schutzkontaktsteckdose 9, 42 Selbsttest 15 Separieren 19, 23 Seriennummer 15 Sicherheitshinweis 6, 8 Sofortstorno 26 Software 7, 12, 15, 27, 37, 42 Software-Update 12 Software-Version 15 Softwarefreischaltung 37 Softwarelizenz 7 Speicher 10, 15, 28, 30, 37, 42 Storno 23, 25, 26 Stornoerlaubnis 16 Storno letzte Eingabe 26 Stromanschluss 7, 15 Stromnetz 9, 15, 31 Stundenbericht
Vectron POS Mini V Vectron Commander 20 Verpackung 9 Verpackungsmaterial 9 Vorgänge 17, 18, 20, 23, 25 W Währung 25, 41 Warengruppen 22, 37 Warenrücknahme 25, 26 Wartung 8, 31 Wartungsarbeiten 31 Wechselgeld 18, 25 X X-Bericht 21 X-Lesung 21, 22 Z Z-Bericht 21, 22 Z-Lesung 21, 22 Zwischenbericht 21 Zwischenrechnung 18, 21, 22 47