BEDIENUNGSANLEITUNG TQT026AVDT.
Inhalt Einleitung 2-2 Warnung 2-3 Vorsicht 2-4 Beschreibung des Hauptgeräts 2-6 Fernbedienung 2-8 OSD-Grundeinstellungen 2-10 DTV-Funktionen 2-17 USB-Eigenschaften 2-19 PVR 2-20 Spezifikationen 2-22 Fehlerbehebung 2-23
Einleitung Vielen Dank für den Kauf dieses LCD-Fernsehers. Er kann als normaler Farbfernsehers oder PC-Monitor verwendet werden. Für einen problemlosen Erstbetrieb, lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren sie für eine spätere Verwendung auf. INSTALLATION ① Stellen Sie den LCD Fernseher so auf, dass er nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Vollständige Dunkelheit oder Reflexionen auf dem Bildschirm können zu einer Überanstrengung der Augen führen.
Warnung VORSICHT STROMSCHLAGGEFAHR NICHT ÖFFNEN VORSICHT: ZUR VERMEIDUNG VON STROMSCHLAG GERÄTEGEHÄUSE (ODER RÜCKWAND) NICHT ÖFFNEN. ES BEFINDEN SICH KEINE VOM VERBRAUCHER WARTBAREN TEILE IM INNERN DES GERÄTS. REPARATUR UND WARTUNG NUR DURCH FACHPERSONAL. Das Blitzsymbol innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks warnt den Benutzer vor nicht isolierter 'gefährlicher Spannung' im Innern des Produktgehäuses, die so stark sein kann, dass für Personen die Gefahr von Stromschlägen besteht.
Vorsicht Vorsicht Während des Betriebs erzeugt das Gerät hohe Spannungen. Öffnen Sie nicht das Gerätegehäuse. wenden Sie sich stets an qualifiziertes Personal. Vorsicht Zur Vermeidung von Feuer und Stromschlag Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen. Vorsicht Stecken Sie keine Gegenstände in Schlitze oder andere Öffnungen des Gehäuses. Verschütten Sie keine Flüssigkeiten auf dem Gerät. Vorsicht Setzen Sie das Gerät nicht Sonnenlicht oder anderen Wärmequellen aus.
Vorsicht Vorsicht Stellen Sie das Gerät oder seinen Standfuß so auf, dass ein Umkippen oder Anstoßen nicht möglich ist. Achten Sie besonders auf Kinder. Vorsicht Stellen Sie das Gerät nicht auf einen instabilen Wagen, Regal oder Tisch. Gefahr ernsthafter Verletzungen und Beschädigungen des Fernsehers, falls er umkippt und herunterfällt. Vorsicht Bei längerer Nichtbenutzung des Geräts den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Vorsicht Der LCD-Bildschirm in diesem Gerät besteht aus Glas.
Beschreibung des Hauptgeräts Bedienfeld Tastenfunktionen VOL+: Lautstärke erhöhen VOL-: Lautstärke verringern. CH+: TV-Kanal aufwärts CH-: TV-Kanal abwärts MENÜ: Aufrufen des Hauptmenüs. TV/AV: Auswahl des Eingangssignals. POWER (Ein-/Ausschalten): Aus dem Standbymodus einschalten oder in den Standbymodus schalten. TV-Anschlussklemmen 1. USB-Port 2. HDMI-Eingang 3. PC AUDIO Eingang 4. VGA-Eingang 5. SCART-Eingang 6. YPBPR-Eingang 7. Videoeingang 8. AUDIO-Eingang 9.
Optionale Konfiguration wie unten: Schließen Sie USB-Geräte an den USB-Port am Gerät an ● Beim Anschluss an den USB-Port werden max. 500 mA Gleichstrom zur Verfügung gestellt. ● Damit die tragbare Festplatte ohne Probleme funktioniert, müssen Sie eine externe Stromversorgung für die Festplatte verwenden. Verwenden Sie nicht gleichzeitig den USB-Port zur Stromversorgung. ●Der USB-Port unterstützt den Anschluss einer tragbaren Festplatte (mehr als 2 GB).
Fernbedienung POWER: Fernsehr ein- und ausschalten. MUTE: Stummschaltung und Stummschaltung aufheben. NICAM/A2: Im TV-Modus Ton umschalten. SLEEP: Sleeptimer einstellen. ASPECT: Bildformat einstellen. USB/CR: Signalquelle Speichermedien umschalten. DISPLAY: Standbildanzeige. AUTO: Bild im PC-Modus automatisch einstellen. PMODE: Bildmodus wählen. SMODE: Klangmodus wählen. DTV: DTV-Modus aufrufen (Digitalfernsehen). SOURCE: Signalquelle umschalten.
TEXT: Videotext aufrufen (nur für Europa). INDEX: Indexseite im Videotext anzeigen; DTV-Modus Aufnahmeliste anzeigen (nur für Europa). HOLD: Videotextseite halten (nicht umblättern) (nur für Europa). im : Rücklauf (nur Modelle mit MEDIA- und DTV-Funktion). SIZE: Größe des Videotext einstellen (nur für Europa). : Vorlauf (nur Modelle mit MEDIA- und DTV-Funktion). REVEAL: Vorborgene Informationen im Videotext anzeigen; mit erneutem Tastendruck Informationen wieder verbergen (nur für Europa).
Grundeinstellungen OSD Installationsführer Bei Erstbenutzung Ihres Fernsehers, sofern keine Kanäle gespeichert sind, wird der „Installationsführer“ angezeigt. 1. Mit “ ” wählen Sie Ihre Sprache. ” wählen Sie „Auto Scan“, mit 2. Mit “ “ ”oder ENTER rufen Sie die automatische ” wählen Sie “LCN”, mit Kanalsuche auf. Mit“ ”aktivieren/deaktivieren Sie die Funktion. “ Dann drücken Sie “ ” und wählen Sie Start. Mit ENTER bestätigen Sie oder drücken Sie“EXIT”, um die Funktion zu verlassen.
. Mit “ ” wählen Sie „Bildformat“, mit“ ” stellen Sie das Bildformat ein. Bitte beachten Sie: Ist die Signalquelle “PC”, so kann das “Bildformat” nur “16:9” oder “4:3” sein. 13. Mit ein. wählen Sie „Rauschunterdrückung“, mit stellen Sie die Rauschunterdrückung Ton Hiermit können Sie den Ton nach Ihrem Geschmack einstellen. 1. Rufen Sie das OSD-Menü mit der Taste “MENU” auf. Wählen Sie dann mit“ ”das “ Ton”-Menü aus und rufen es mit der Taste “ ” auf oder ENTER. 2.
OPTION 1. Mit MENU rufen Sie das OSD-Menü auf. Mit “ ” wählen Sie das Menü „OPTION”. Rufen Sie mit “ ” oder ENTER das Optionsmenü auf. 2. Mit “ ” wählen Sie „Sprache”, mit “ ” wählen Sie die gewünschte OSD-Sprache. 3. Mit “ ” wählen Sie „Audiosprache”, mit “ ” oder ENTER stellen Sie die gewünschte Filmsprache ein. Diese Funktion haben Sie nur im DTV-Modus. 4. Mit “ ” wählen Sie “Untertitelsprache”, mit “ ” oder ENTER stellen Sie die gewünschte Untertitelsprache ein.
ATV-KANAL 1. Mit “MENU” rufen Sie das OSD-Menü auf. Mit “ ” wählen Sie das Menü “KANAL”. Rufen Sie mit “ ” oder ENTER das Kanalmenü auf. 2. Mit “ ” wählen Sie “Auto Scan“, mit “ ” oder ENTER starten Sie die automatische Kanalsuche. Mit “MENU kehren Sie in das vorherige Menü zurück. Mit “EXIT” verlassen Sie das “Menü”. Bitte beachten Sie: Bitte warten Sie das Ende der Kanalsuche ab, es kann einige Minuten dauern! 3.
PC als Signalquelle 1. Mit “MENU” rufen Sie das OSD-Menü auf. Mit “ ” wählen Sie das Menü “BILD”. Wählen Sie mit “ ” oder ENTER die PC-Einstellungen auf. Mit “ ” oder ENTER rufen Sie die PC-Einstellungen auf. 2. Mit “ ” wählen Sie “Auto Einstellung”, mit “ ” oder ENTER nehmen Sie die Einstellung vor. 3. Mit “ ” wählen Sie “Horizontale Pos. ”, mit “ ” nehmen Sie die Einstellung vor. 4. Mit “ ” wählen Sie “Vertikale Pos. ”, mit “ ”nehmen Sie die Einstellung vor. 5.
DTV-Funktionen Favoritenliste Wenn DTV als Eingangsquelle ausgewählt wurde, können Sie die Favoritenliste mit der Taste “FAV” aufrufen. Das Favoritenliste-Fenster wird wie folgt angezeigt: Programminformationen Bei Auswahl von DTV als Signalquelle zeigen Sie mit “INFO” Informationen zu diesem Kanal an. Das Fenster PROGRAMMINFORMATIONEN wird geöffnet: Audio Bei Auswahl von DTV als Signalquelle rufen Sie mit AUDIO die Audiosprachen auf.
Elektronische Programmzeitschrift EPG Die elektronische Programmzeitschrift liefert Ihnen Programminformationen. Das System zeigt das EPG-Fenster an, wenn Sie “EPG” drücken. DATUM und UHRZEIT werden oben rechts im Fenster angezeigt. Auf der linken Seite sind die Kanäle aufgeführt. Die rechte Seite zeigt die Programme auf dem Kanal. Das gewählte Programm wird ebenfalls oben im Bild angezeigt. Drücken Sie nach der Auswahl eines Programms “INFO”, um Einzelheiten zum Programm anzuzeigen.
USB-Funktionen 1. Drücken Sie USB/CR, um das Menü MEDIEN aufzurufen. 2. ” rufen Sie die Option “FOTO” Mit “ auf, mit ENTER bestätigen Sie. Mit “ ” rufen Sie eine Datei auf, mit “ENTER” spielen Sie die Datei ab. 3. Mit “ ” rufen Sie die Option „MUSIK” auf, mit ENTER bestätigen Sie. Mit “ spielen Sie die Datei ab. 4. Mit “ ” rufen Sie eine Datei auf, mit “ENTER” ” rufen Sie die Option“FILM” auf, mit “ENTER” bestätigen Sie. Mit “ ” rufen Sie eine Datei auf, mit ENTER spielen Sie die Datei ab. 5.
PVR 1. Mit “MENU” rufen Sie das OSD-Menü auf. Mit “ Rufen Sie mit “ auf. 2. Mit “ mit “ auf. ” wählen Sie das Menü “KANAL“. ” oder ENTER das Kanalmenü ” wählen Sie “PVR Dateisystem”, ” oder ENTER rufen Sie die Funktion a ) Mit “ ” wählen Sie “Laufwerk wählen”, mit “ ” oder “ENTER” wählen Sie das Laufwerk. b ) Mit “ ” wählen Sie “PVR ” oder Dateisystem überprüfen”, mit “ “ENTER” überprüfen Sie das PVR Dateisystem.
Bitte beachten Sie: 1. Ihr Speichermedium wird während der Aufnahme formatiert, speichern Sie hier also keine wichtigen Dateien. 2. Während der Wiedergabe von Aufnahmedateien drücken Sie “T.SHIFT” zur Unterbrechung (Pause). 3. Mit einmaligem Tastendruck auf “ ” starten Sie die Aufnahme, mit zweimaligem Tastendruck wird die Aufnahmeanzeige verborgen, die Aufnahme wird jedoch fortgesetzt.
Spezifikationen RGB-EINGANG Modell Auflösung Horizontale Frequenz (KHz) DOS 720x400 31.5 70 VGA 640x480 31.5 60 SVGA 800x600 37.9 60 XGA 1024x768 48.4 60 WXGA 1360x768 47.7 60 Vertikale Frequenz (Hz) Vertikale Frequenz (Hz) HDMI-EINGANG Modell Auflösung Horizontale Frequenz (KHz) VGA 640 x 480 31.47 59.94 480i 720 x480i 15.73 59.94/60 576i 720 x 576i 15.63 50 480p 720 x480p 31.47 59.94/60 576p 720 x 576p 31.26 50 720p 1280 x 720p 37.50 44.96 50 59.
Fehlerbehebung Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden, versuchen Sie anhand der nachstehenden Tabelle zunächst das Problem selbst zu lösen. PROBLEM LÖSUNGSVORSCHLAG Der Fernseher schaltet sich nicht ein ● Überprüfen Sie, ob der Netzstecker eingesteckt ist. ●Die Batterien in der Fernbedienung können erschöpft sein. Ersetzen Sie die Batterien. Kein Bild, kein Ton ●Überprüfen Sie die Verkabelung zwischen Fernseher und Antenne/ externem AV-Gerät. ●Drücken Sie die Taste “POWER“ auf der Fernbedienung.
Entsorgung von Elektroaltgeräten Gemäss der Europäischen Richtlinie 2002/96/EC über Elektro-und-Elektronik-Algeräte (WEEE) dürfen Elektrohaushalts-Algeräte nicht über den herkömmlichen Haushaltsmüllkreislauf entsorgt werden. Algeräte müssen separat gesammelt werden, um die Wiederverwertung und das recycling der beinhalteten Materialien zu optimieren und die Einflüsse auf die Umwelt und die Gesundheit zu reduzieren.
Kundendienst Wenden Sie sich bitte bei jedem Problem, vor allem bei Fehlern während des Betriebs Ihres LCD-Fernsehers an das Geschäft, in dem Sie das Gerät gekauft haben oder an den Kundendienst-Center.