User Manual

DE
REGLERPROGRAMMIERUNG MIT DEM SENDER
1 Schalten Sie den Sender ein und stellen den Gasweg
auf Maximum und die Trimmung auf Neutral.
2 Halten Sie den Gashebel auf Vollgas und schalten
dann den Regler ein.
3 Halten Sie den Gashebel auf Vollgas bis der Regler
piept und die rote und grüne LED leuchtet. Lassen
Sie dann den Gashebel auf Neutral Position los.
4 Der Regler/ESC befindet sich nun im Programmier-
mode. Die Programmiermöglichkeiten werden in
folgender Reihenfolge durchlaufen:
a Grüne LED Ändert den Akkutyp Ni-MH oder Li-Po
b Rote LED Sender/Regler Endpunktkalibrierung
c Rote + Ändert den Regler Betriebsmode:
Grüne LED Vorwärts/Rückwärts mit Smart
Brake, nur Vorwärts mit Bremse
oder Crawler Mode
5 Geben Sie mit dem Gashebel Vollgas und
dann zurück auf Neutral bei A, B, oder C
um die Einstellung vorzunehmen.
a Wechsel des Akkutyps: Ni-MH oder Li-Po
•Die entsprechende LED zeigt den Akkutyp
für 4 Sekunden an:
- Grüne LED leuchtet Ni-MH
- Rote LED leuchtet Li-Po
•Bewegen Sie den Gashebel innerhalb von 4
Sekunden auf die Vollgasposition und dann
zurück auf die Neutral/Stop Position. Sie hören
einen Piepton und die entsprechende LED zeigt
den aktualisierten Akkutyp an.
•Um wieder zurück zum vorherigen Akkutyp zu
wechseln, wiederholen Sie oben stehenden
Schritte innerhalb von 4 Sekunden.
•Die rote und grüne LED blinkt und piept 3 Mal.
•Schalten Sie den Regler aus und wieder an um
zu dem normalen Betrieb zurück zu kehren.
b Endpunktkalibrierung mit dem Sender
•Nach Durchführung der Einstellungen blinkt die
grüne LED wenn Sie den Gashebel auf die Neutral
Position loslassen. Ist die Neutral erreicht ertönt
ein Piepton und die grüne LED leuchtet für eine
Sekunde. Die rote LED beginnt zu blinken.
•Bringen Sie den Gashebel in die Vollgaseinstellung
und halten ihn dort bis sie einen Pieptön hören und
die rote LED für eine Sekunde leuchtet. Lassen Sie
den Gashebel auf die Neutral Position los und die.
•Rote LED leuchtet während die grüne LED
anfängt zu blinken.
•Bringen Sie den Gashebel in die Vollbrems/
Rückwärtsposition und halten ihn bis Sie einen
Pieptön hören und die grüne LED leuchtet.
•Lassen Sie den Gashebel auf der Neutral
Position los. Die rote und grüne LED blinkt
3 Mal mit 3 Pieptönen.
•Schalten Sie den Regler aus und wieder an
um zu dem normalen Betrieb zurück zu kehren.
BETRIEB
LED STATUS
Warten auf Gasposition position
Neutral Blinkt Grün Leuchtet Grün (1 Sekunde)
Vorwärts Blinkt Rot Leuchtet Rot (1 Sekunde)
Vollbremsung/Rückwärts Leuchtet Rot / Blinkt Grün Leuchtet Grün (1 Sekunde)
Gefolgt von Rot und Grün 3x blinkend
Die entsprechende LED zeigt den gewählten
Betriebsmode für 4 Sekunden an:
- Grüne LED leuchtet Vorwärts/Rückwärts
mit Smart Bremse
- Grüne LED blinkt Nur Vorwärts mit Bremse
- Rote und grüne Crawler Mode
LED leuchtet
•Bringen Sie den Gashebel innerhalb von
4 Sekunden auf die Vollgasposition um den
nächsten Reglermode einzustellen. Sie hören
einen Piepton und die entsprechende LED
zeigt den neuen Reglermode an.
•Um den nächsten Mode einzustellen wiederholen
Sie die Schritte innerhalb von 4 Sekunden nach
dem Piepton.
•Die roten und grünen LEDs blinken 3 Mal
mit drei Pieptönen.
•Schalten Sie den Regler aus und wieder an um
zu dem normalen Betrieb zurück zu kehren.
•Zu jedem Zeitpunkt wo der Regler eingeschaltet und
der Gashebel auf Neutral ist zeigt die entsprechende
LED den aktuellen Regler-Betriebsmode an:
- Grüne LED leuchtet Vorwärts / Rückwärts
mit Smart Bremse
- Grüne LED blinkt Nur Vorwärts mit Bremse
- Rote und grüne Crawler Mode
LED leuchtet
c Wechsel des Regler Betriebsmodes: Vorwärts/Rückwärts mit Smart Bremse, nur Vorwärts mit Bremse
oder Crawler Mode
SMART BREMSE
Wird der Gashebel von Vorwärts auf Rückwärts umgestellt, bremst der Regler erst ab, anstatt dass er sofort reversi-
ert. Der Regler bleibt im Bremsmode bis der Gashebel für eine kurze Zeit zurück in die Neutral Stopp Position geht.
DYNAMITE TAZER MINI SPRITZWASSERGESCHÜTZTER BÜRSTENREGLER
/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / /