Safety data sheet
Rostlöser
EG-Sicherheitsdatenblatt
Materialnummer: VB_71
Druckdatum: 01.06.2015 Seite 3 von 9
ITW LLC & Co. KG
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Gefährliche Inhaltsstoffe
EG-Nr.
AnteilBezeichnung
CAS-Nr.
Einstufung gemäß Richtlinie 67/548/EWG
Index-Nr.
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
REACH-Nr.
265-149-8
25-50%
Destillate (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte leichte; Kerosin - nicht spezifiziert
Xn - Gesundheitsschädlich R6564742-47-8
Asp. Tox. 1; H304
649-422-00-2
200-827-9
10-25%
Propan
F+ - Hochentzündlich R1274-98-6
Flam. Gas 1; H220
601-003-00-5
200-857-2
10-25 %
Isobutan
F+ - Hochentzündlich R1275-28-5
Flam. Gas 1; H220
601-004-00-0
265-184-9
10-20%
Kerosin (Erdöl), hydrodesulfuriertes; Kerosin - nicht spezifiziert
Xn - Gesundheitsschädlich R6564742-81-0
Asp. Tox. 1; H304
649-423-00-8
203-448-7
2,5-10 %
Butan
F+ - Hochentzündlich R12106-97-8
Flam. Gas 1; H220
601-004-00-0
203-905-0
<2,5 %
2-Butoxy-ethanol (vgl. Butylglykol)
Xn - Gesundheitsschädlich, Xi - Reizend R20/21/22-36/38111-76-2
Acute Tox. 4, Acute Tox. 4, Acute Tox. 4, Eye Irrit. 2, Skin Irrit. 2; H332 H312 H302
H319 H315
603-014-00-0
Wortlaut der R-, H- und EUH-Sätze: siehe Abschnitt 16.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Für Frischluft sorgen.
Nach Einatmen
Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit: Wasser. Kontaminierte Kleidung wechseln.
Nach Hautkontakt
Sofort vorsichtig und gründlich mit Augendusche oder mit Wasser spülen.
Nach Augenkontakt
Bei Verschlucken sofort trinken lassen: Wasser.
Nach Verschlucken
4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Keine Daten verfügbar
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Keine Daten verfügbar
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1. Löschmittel
Kohlendioxid (CO2). Schaum. Löschpulver.
Geeignete Löschmittel
Revisions-Nr.: 1,10 Überarbeitet am: 12.03.2015 D - DE