Certifications 2
Materialsicherheitsdatenblatt
Seite 2 / 4
Lithium-Mangan-Dioxid-Batterien Erstellungsdatum: 04.11.2013
Version: 10
Lithium-Mangan
Dioxid-Batterien
Warnung:
Batterien nicht aufladen, kurzschließen, anstechen, deformieren, zerlegen, über 85 ºC
erhitzen, verbrennen oder Batterieinhalt mit Wasser in Verbindung bringen. Batterien von
kleinen Kindern fernhalten. Der Internationale Standard IEC 60086-4 enthält mehr
Informationen über Sicherheit von Lithium-Batterien.
4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN
Kontakt mit dem Inhalt der Batterien
► Haut: Sofort mit viel Wasser, für mindestens 15 Minuten, spülen.
Wenn danach noch Symptome vorhanden sind, ist der Arzt
hinzuzuziehen.
► Augen: Sofort mit viel Wasser, für mindestens 15 Minuten, spülen.
Arzt hinzuziehen.
► Atemwege: Sofort den Raum verlassen. Bei größeren Mengen
und Reizung der Atemwege einen Arzt hinzuziehen.
► Verschlucken: Mund und Umgebung mit Wasser ausspülen. Sofort ärztliche
Hilfe in Anspruch nehmen.
....................................................................................................................................................
5. MASSNAHMEN zur BRANDBEKÄMPFUNG
A. Löschmittel:
► Reichlich Wasser ist ein effektives Löschmittel für Lithium-Batterien sofern die
Batterien noch nicht abblasen oder explodiert sind.
► Lith-X (Klasse D Löschmittel) ist effektiv bei Feuer sofern es sich nur um
wenige Lithium-Batterien handelt.
► Chemische Trockenlöschmittel haben nur eine eingeschränkte Wirkung.
B. Löschverfahren:
► Überdruck-Atemschutzgerät benutzen sofern Lithium-Batterien an
einem Brand beteiligt sind.
► Vollschutzkleidung ist notwendig.
► Solange mit Wasser gelöscht wird ist Vorsicht angebracht, da brennende
Lithiumteile aus dem Brandherd geschleudert werden können.