Safety data sheet

Sicherheitsdatenblatt
Seite 2 / 5
Lithium-Mangan-Dioxid-Batterien Erstellungsdatum: 21.02.2017
Version: 16
Lithium-Mangan
Dioxid-Batterien
Quecksilber (Hg) < 0,0005
Blei (Pb) < 0,004
Cadmium (Cd) < 0,002
..................................................................................................................................................
SVHC substances according to REACH (Article 33)
Inhalt EC No. CAS No. Material
> 0,1% 203-794-9 110-71-4 1,2-dimethoxyethane; ethylene
glycol dimethyl ether (EGDME)
..................................................................................................................................................
4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN
Kontakt mit dem Inhalt der Batterien
Haut: Sofort mit viel Wasser, für mindestens 15 Minuten, spülen.
Wenn danach noch Symptome vorhanden sind, ist der Arzt
hinzuzuziehen.
Augen: Sofort mit viel Wasser, für mindestens 15 Minuten, spülen.
Arzt hinzuziehen.
Atemwege: Sofort den Raum verlassen. Bei größeren Mengen
und Reizung der Atemwege einen Arzt hinzuziehen.
Verschlucken: Mund und Umgebung mit Wasser ausspülen. Sofort ärztliche
Hilfe in Anspruch nehmen.
....................................................................................................................................................
5. MASSNAHMEN zur BRANDBEKÄMPFUNG
A. Löschmittel:
Reichlich Wasser ist ein effektives Löschmittel für Lithium-Batterien sofern die
Batterien noch nicht abblasen oder explodiert sind.
Lith-X (Klasse D Löschmittel) ist effektiv bei Feuer sofern es sich nur um
wenige Lithium-Batterien handelt.
Chemische Trockenlöschmittel haben nur eine eingeschränkte Wirkung.
B. Löschverfahren:
Überdruck-Atemschutzgerät benutzen sofern Lithium-Batterien an
einem Brand beteiligt sind.