Operation Manual
POWXG60215 DE
Copyright © 2015 VARO S e i t e | 14 www.varo.com
11.4 Filterelement reinigen (Abb. 12)
Die Klemmhalterung des Luftfilters lösen, und das Filterelement aus Schaumstoff
herausnehmen. (Die Abdeckung des Luftfilters wieder aufsetzen, damit keine
Gegenstände in den Luftstromkanal gelangen können.)
11.5 Gehäuse des Geräts reinigen
Ablagerungen von Schmutz und Resten erschweren das Starten des Geräts, und sie
beeinträchtigen die Qualität des Schnitts und den Auswurf des geschnittenen Grases.
Rückstände von Schmutz und Fett lassen sich am leichtesten sofort nach dem Mähen
entfernen. Damit sich am Boden keine Fäulnis ausbilden kann, muss die Unterseite des
Geräts immer auf dem Rasen gereinigt werden.
Mulchstopfen / Fangvorrichtung entfernen.
Schlauchanschluss am Rasenmäher anbringen, und den Wasserhahn aufdrehen.
Den Rasenmäher starten, 30 Sekunden lang laufen lassen und dann wieder abschalten.
Durch das drehende Schneidblatt wird das Wasser an der Unterseite des Geräts verteilt,
und dieser Bereich wird so gereinigt.
Den Wasserhahn wieder zudrehen und den Schlauchanschluss wieder abnehmen.
Das Oberteil des Geräts mit einem Tuch reinigen (keine scharfen und/oder ätzenden
Gegenstände oder Mittel benutzen).
11.6 Wartungsintervalle
Regelmäßige
Wartungsintervalle (4)
Vor
jedem
Einsatz
Monatlich
oder
nach 5
Stunden
Alle 3
Monate
oder
nach 25
Stunden
Alle 6
Monate
oder
nach 50
Stunden
Jährlich
oder
nach
100
Stunden
Alle 2
Jahre
oder
nach
250
Std.
Nutzungsdauer oder
Betriebsstunden, je nach
dem, welcher Fall zuerst
eintritt
Motoröl
Prüfen
X
Wechseln
X
x (1)
Luftfilter
Prüfen
X
Reinigen
(2)
Reinigen
(2)
Ersetzen
X
Zündkerze
Prüfen/
Einstellen
X
Ersetzen
X
Schwungrad
Bremsbelag
(bei Typ A)
Prüfen
X
Benzintank und
-filter
Reinigen
X (3)
Benzinschlauch
Prüfen
Alle 2 Jahre (bei Bedarf ersetzen) (3)
Ventilspiel
Prüfen/
Einstellen
X (3)
Brennkammer
Reinigen
Nach 200 Betriebsstunden (3)
(1) In staubigen Bereichen häufiger warten.
(2) Bei hoher Belastung und bei hohen Temperaturen das Öl alle 25 Stunden wechseln.
(3) Diese Arbeiten in einer Fachwerkstatt ausführen lassen.
(4) Bei geschäftlichem / professionellem Einsatz die Betriebsstunden protokollieren, um die
richtigen Wartungsintervalle zu bestimmen.