User's Guide
Table Of Contents
- מדריך למשתמש
- In the box
- NEN Connect the headset
- Download Varjo Base EN
- NEN Put on the headset
- Using the headset EN
- NEN Cleaning the headset
- NEN Product and safety
- information
- Intended use
- High-risk use
- Product type label
- Health and safety warnings
- Safety information
- Operating and storage environment
- Varjo Limited Business Warranty
- Lieferumfang
- Anschließen des Headsets
- Herunterladen von Varjo Base
- Aufsetzen des Headsets
- Verwenden des Headsets
- Reinigen des Headsets
- Verwenden der Varjo Referenzmarkierung
- Produkt- und
- Verwendungszweck
- Risikobehaftete Verwendung
- Produktkennzeichnung
- Gesundheit- und
- Sicherheitsinformationen
- Betriebs- und Lagerumgebung
- Begrenzte Gewährleistungsgarantie von Varjo Limited
- Dans la boîte
- Connectez le casque
- Téléchargez Varjo Base
- Mettez le casque
- Utiliser le casque
- Nettoyer le casque
- Utilisation du marqueur de référence Varjo
- Produit et sécurité
- Utilisation prévue
- Utilisation à risque élevé
- Étiquette de produit
- Avertissements de santé et de sécurité
- Informations de sécurité
- Environnement d'utilisation et de rangement
- Garantie limitée Varjo
- Contenidos
- Conectar el headset
- Descargar Varjo Base
- Ponerse el headset
- Usar el headset
- Limpiar el headset
- Usar el marcador de referencia de Varjo
- Información sobre
- Uso previsto
- Uso de alto riesgo
- Etiqueta del tipo de producto
- Advertencias de salud y seguridad
- Información de seguridad
- Entorno de funcionamiento y de almacenamiento
- Garantía comercial limitada de Varjo
- Contenuto della confezione
- Collegare il visore
- Scaricare il software Varjo Base
- Indossare il visore
- Usare il visore
- Pulire il visore
- Come utilizzare il marker di riferimento Varjo
- Informazioni sul prodotto e sulla sicurezza
- Utilizzo previsto
- Utilizzo ad alto rischio
- Etichetta di tipologia del prodotto
- Avvertenze per la salute e la sicurezza
- Informazioni sulla sicurezza
- Ambiente operativo e di conservazione
- Garanzia commerciale limitata di Varjo
- Pakkauksen sisältö
- Virtuaalilasien kytkeminen
- Lataa Varjo Base
- Virtuaalilasien pukeminen
- Virtuaalilasien käyttö
- Virtuaalilasien puhdistaminen
- Varjo-viitemarkkerin käyttäminen
- Tuotetiedot ja turvallisuus
- Käyttötarkoitus
- Käyttö riskialttiissa ympäristöissä
- Tuotteen tyyppitarra
- Terveyttä ja turvallisuutta koskevat varoitukset
- Turvallisuustiedot
- Käyttö- ja varastointiympäristö
- Varjon rajoitettu yritystakuu
- Lådans innehåll
- Anslut headsetet
- Hämta Varjo Base
- Sätt på dig headsetet
- Använd headsetet
- Rengör headsetet
- Använd Varjos referensmarkör
- Produkt- och
- 製品と安全性に関する情報
- 제품 및 안전 정보
- מידע על המוצר ואמצעי בטיחות
29
Reinigen
Trennen Sie das Headset vor dem Reinigen von der Stromquelle.
Reinigen Sie das Headset-Gehäuse mit weichen antibakteriellen
Tüchern. Verwenden Sie keine Seife, aggressiven Chemikalien,
Alkohol, Reinigungslösungen, Flüssigreiniger oder Aerosole.
Verwenden Sie niemals Wasser zum Reinigen des Headsets.
Reinigen Sie die Headset-Linsen und die Vorderseite mit speziellen
Brillenreinigungstüchern oder einem Mikrofasertuch. Reinigen Sie
die Headset-Linsen nicht mit flüssigen oder chemischen Reinigern.
Reinigen Sie die Polsterung mit weichen antibakteriellen Tüchern.
Gerätetemperatur
Während des Betriebs ist es normal, dass sich das Headset
warm anfühlt. Insbesondere die vorderen Kameras und
Lüftungsoberflächen können heiß werden. Der Hautkontakt mit
einem warmen Headset über einen längeren Zeitraum kann zu
Hautreizungen, Rötungen und geringfügigen Verbrennungen führen.
Wenn das Headset sich heiß oder unangenehm warm anfühlt, sollten
Sie die Verwendung unterbrechen und es abkühlen lassen.
Zubehör
Verwenden Sie das Headset nicht zusammen mit Zubehör oder
Software, die nicht autorisiert oder nicht kompatibel sind. Die
Verwendung von Zubehör oder Software, die nicht autorisiert
oder nicht kompatibel sind, kann zu Leistungseinschränkungen,
Verletzungen und Schäden führen. Unter varjo.com/support finden
Sie eine Liste mit kompatiblem Zubehör und kompatibler Software.
Betriebs- und Lagerumgebung
Anwendungshinweise
Verwenden Sie das Headset nur in gut belüfteten Bereichen.
Decken Sie das Headset nicht ab.
Decken Sie die oberen und unteren Lüftungsöffnungen des
Headsets nicht ab.
Legen Sie das Headset nicht in der Nähe von Objekten ab, die die
Linse zerkratzen könnten.
Setzen Sie das Headset nicht offenem Feuer oder Rauch aus.
Bewahren Sie das Headset nicht in der Nähe von Wärmequellen,
heißen Bereichen oder Bereichen mit extremen Temperaturen auf.
Verwenden Sie das Headset nicht in der Nähe von Wasser oder
Flüssigkeiten.
Verwenden Sie das Headset nicht nach einer drastischen
Temperaturveränderung. Wenn das Headset zwischen Bereichen
mit großen Unterschieden in der Temperatur oder Luftfeuchtigkeit
bewegt wird, kann es am oder im Headset zur Bildung von
Kondensation kommen. Warten Sie in diesem Fall vor der
Verwendung des Headsets ab, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist.
Hinweis:
Wenn das Headset von kalten Bereichen in warme Bereiche
(und umgekehrt) bewegt wird, lassen Sie das Headset sich bitte
DE
an die Raumtemperatur akklimatisieren, bevor Sie es einschalten.
Verwenden Sie das Headset bei Temperaturen von 10 °C bis 27 °C
(50 °F bis 80 °F). Bewahren Sie das Headset bei Temperaturen
zwischen 0 °C bis 40 °C (32 °F bis 104 °F) auf, um es vor Schäden zu
schützen.
Funkfrequenzen
Komponente Nennwert
Frequenz
Max.
Ausgabeleistung
Headset
12 V
,
3
A
2
,
402
–
2
,
48 GHz 1 mW
Recycling
Gemäß der am 13. Februar 2003 in Kraft getretenen EU-Richtlinie
2012/19/EU zur Vermeidung von Abfällen von Elektro- und
Elektronikgeräten und der Reduzierung solcher Abfälle durch
Wiederverwendung, Recycling und andere Formen der Verwertung
hat sich der Umgang mit zu entsorgenden Elektro- und Elektronik-
Geräten grundlegend geändert. Machen Sie sich bitte mit den lokalen
Richtlinien zur Entsorgung elektronischer Produkte vertraut.
Das Symbol mit der durchgestrichenen Mülltonne auf dem
Headset, dem Akku, der Begleitdokumentation oder dem
Verpackungsmaterial weist Sie darauf hin, dass alle
elektrischen und Elektronikprodukte, Batterien/Akkus und
Verpackungsmaterialien nach dem Gebrauch bestimmungsgemäß
getrennt entsorgt werden müssen. Entsorgen Sie diese Produkte
nicht mit dem Hausmüll, sondern führen Sie sie dem kommunalen
Recyclingsystem zu. Wo Sie die nächste Recycling-Möglichkeit
finden, erfahren Sie von der örtlichen für Abfälle zuständigen
Behörde.