User Manual
3. Komponenten (Abb. 1)
1. Düsenschutzabdeckung
2. Standhalter
3. Gummischutzhülse
4. Auslösen
5. Klebstoffpatronen Eingang
6. Anzeige
7. Ein / Aus-Schalter
8. Netzkabel
9. Abnehmbarer Standfuß
4. Laden einer klebstoffpatrone
Klebstoffpatrone einbauen
Setzen Sie die Klebstoffpatrone in den Klebstoff-
patronen -Eingang ein und schieben Sie ihn
vorsichtig nach unten. (siehe Abb. 2)
Drücken Sie den Abzug mehrmals, um die
Klebstoffpatrone ganz nach unten zu drücken.
(siehe Abb. 3)
5. Betrieb
Warnung!
Bitte lesen und verstehen Sie alle Sicherheits- und
Bedienungsanleitungen in der Betriebsanleitung bevor
der Anwendung dieses Produktes. Bitte Betriebsanlei-
tung für zukünftige Verwendung aufbewahren.
Stecker in eine Standardsteckdose einstecken.
Netzschalter einschalten, um die Heizung zu
starten. Warten Sie 3-5 Minuten zum Vorheizen.
(siehe Abb. 4)
9
D
Eingabe
Ausgabe
Max. Temperatur
Größe (Klebstoffpatronen)
100-240V 50-60Hz
30W
180+/-10˚C
7×100mm
Heben Sie die Pistole nicht hoch und die Düse
nicht nach oben richten, da sonst Heißkleber aus
dem Rücken austritt und die Klebepistole
beschädigt wird.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn die Pistole nicht
innerhalb von 15 Minuten verwendet werden soll,
andernfalls kann der Klebstoff umgekehrt fließen
und die Pistole beschädigen.
2. Spezifikationen
Drücken Sie den Abzug, um den Kleber nach dem
Vorheizen freizugeben. (siehe Abb. 5)
Drücken Sie die zu verklebenden Oberflächen
10-15 Sekunden lang zusammen, um eine bessere
Haftung zu erzielen.
Bei Bedarf eine zusätzliche Klebepatrone in die
Rückseite einführen.
Legen Sie die Pistole nach Gebrauch auf den
Ständerhalter und legen Sie sie auf die Arbeitsfläche,
damit die Düse die Arbeitsfläche nicht berühren kann.
Um den Fluss der Klebepistole zu stoppen, lassen
Sie den Abzug los. Es empfiehlt sich ein Blatt
Papier unter die Düse zu legen, da bei noch nicht
abgekühlter Pistole Kleber abtropfen kann. Wenn
Sie die Verwendung länger als 15 Minuten
einstellen, schalten Sie bitte den Netzschalter aus.
Lassen Sie die Klebepistole vor dem Lagern
vollständig abkühlen
6. Anwendung
Kleben oder verbinden Sie zwei Werkstücke, wenn
Sie Möbel, Spielzeuge oder elektrische Kabel
reparieren, Fußböden verlegen, usw.
Reparieren Sie ein Leck oder einen Riss im Eimer,
in der Regenrinne usw., um es wasserdicht zu
halten
Kartons oder andere Verpackungen verschließen
Anwendbar für verschiedene Oberflächen wie
Holz, Kunststoff, Schaum, Stoffe, Papier, Pappe,
Keramik usw.
7. Lagerung und wartung
Lassen Sie niemals Flüssigkeit in die Klebepistole
gelangen. Zur Reinigung der Außenseite
verwenden Sie nur ein feuchtes Tuch.
Nach Verwendung der Klebepistole den Rest des
Sticks NICHT aus der Pistole ziehen. Dies führt
dazu, dass Heißkleber aus dem Rücken heraus-
gesaugt wird und die Waffe beschädigt wird. Der
Rest kann beim nächsten Mal direkt verwendet
werden.
Halten Sie den hinteren Schieber immer sauber,
damit der Stick reibungslos eingesetzt werden
kann.
Stellen Sie sicher, dass die Pistole vollständig
abgekühlt ist, bevor Sie sie einlagern.
Die Klebepistole muss bei Nichtgebrauch auf dem
Ständer positioniert werden.
Stellen Sie die Pistole an einen trockenen und
belüfteten Ort.