Operation Manual
2 uniSTOR · VIH R 120, 150, 200
Inhaltsverzeichnis
Hinweise zur Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
1 Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . 2
1.2 Typenübersicht und Dauerleistung . . . . . . . . . 2
1.3 Kombination VIH mit Heizgeräten . . . . . . . . . . 3
1.4 Regelgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.5 Typenschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2 Vorsichtshinweise für Betrieb und Pflege . . 3
2.1 Regeln und Richtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.1.1 Deutschland und Österreich . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.1.2 Belgien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.2.1 Aufstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.2.2 Frostschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.2.3 Undichtigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.2.4 Veränderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3.1 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3.2 Einstellung der Speicher-Wassertemperatur . 4
3.3 Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
4 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
4.1 Anforderungen an den Aufstellort . . . . . . . . . . 4
4.2 Warmwasserspeicher aufstellen . . . . . . . . . . . . 4
4.3 Geräte- und Anschlussabmessungen . . . . . . . . 5
4.4 Anschlussleitungen montieren . . . . . . . . . . . . . 6
4.5 Fühler montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.6 Elektroinstallation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.1 Inbetriebnahme der Anlage . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.2 Unterrichtung des Betreibers . . . . . . . . . . . . . . 7
6 Inspektion und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
6.1 Schutzanode warten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
6.2 Warmwasserspeicher entleeren . . . . . . . . . . . . 7
6.3 Innenbehälter reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
7 Kundendienst und Garantie . . . . . . . . . . . . . . . 8
7.1 Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
7.1.1 Werkskundendienst Deutschland . . . . . . . . . . . 8
7.1.2 Werkskundendienst Österreich . . . . . . . . . . . . . 8
7.1.3 Werkskundendienst Belgien . . . . . . . . . . . . . . . . 8
7.2 Werksgarantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
7.2.1 Deutschland und Österreich . . . . . . . . . . . . . . . 8
7.2.2 Belgien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
8 Recycling und Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . 9
8.1 Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
8.2 Verpackung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
9 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Hinweise zur Dokumentation
Beachten Sie bitte bei der Installation des Gerätes die
Sicherheitshinweise in dieser Anleitung!
Verwendete Symbole
Nachfolgend sind die im Text verwendeten Symbole
erläutert:
Gefahr!
Unmittelbare Gefahr für Leib und Leben!
Achtung!
Mögliche gefährliche Situation für Produkt und
Umwelt!
Hinweis!
Nützliche Informationen und Hinweise.
• Symbol für eine erforderliche Aktivität
Für Schäden, die durch Nicht be ach tung dieser Anleitung
entstehen, über nehmen wir keine Haftung.
1 Gerätebeschreibung
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Warmwasserspeicher gemäß der Typenübersicht
dienen ausschließlich der Versorgung mit erwärmtem
Trink wasser bis zu 85 °C Wassertemperatur in Haushalt
und Ge werbe. Sie sind in Kombination mit Heizkesseln
oder Umlaufwasserheizern einzusetzen. Die Warmwas-
ser speicher lassen sich problemlos in jede Warmwasser-
Zentral heizungs anlage integrieren, wobei diese
Anleitung zu beachten ist.
Achtung!
Jede missbräuchliche Verwendung ist untersagt!
1.2 Typenübersicht und Dauerleistung
Heizgeräte-
leistung in kW
Dauerleistung in kW / l/h
VIH R 120 VIH R 150 VIH R 200
15 15/370 15/370 15/370
20 20/490 20/490 20/490
25 25/615 25/615 25/615
30 25/615 26/640 30/740
35 25/615 26/640 34/837
40 25/615 26/640 34/837
Maximale Dauerleistung bei 1,6 m
3
/h Heizmittelstrom (l/h bei 10/45°)
Inhaltsverzeichnis
Hinweise zur Dokumentation
1 Gerätebeschreibung
834944_02_INT_040416.indd 4 22.04.2004, 07:50:40










