Operation Manual

38
BEDIENUNG
Warmwasserbereitung
7
10
11
12
MAG 9 14.0
Abb. 4
Der Vaillant Geyser geht selbsttätig
außer Betrieb, wenn Sie das
Warmwasser-Zapfventil am
Geyser (7) oder an der entfernten
Zapfstelle (11) durch Drehen nach
rechts schließen.
Sollte Ihr Geyser beim Zapfen an
der entfernten Zapfstelle (11) nicht
in Betrieb gehen, überprüfen Sie,
ob ein eventuell vor der Zapfstelle
eingebautes Absperrventil (12) voll
geöffnet ist.
Weiterhin kann ein im Wasseraus-
lauf (10) der Zapfstelle eingebauter
Strahlregler verschmutzt sein. Sie
können den Strahlregler zur Säu-
berung in den meisten Fällen durch
Linksdrehen abschrauben. Bei Ver-
kalkung empfehlen wir, diesen mit
einem kalklösenden Mittel (z.B.
Essig) zu behandeln.
Kaltes Wasser zapfen oder beimischen
Drehen Sie das Kaltwasser-Zapfven-
til (3) am Vaillant Geyser oder an
der entfernten Zapfstelle (9) nach
links.
Achten Sie darauf, dass das
Absperrventil (13) geöffnet ist.
3
9
13
MAG 9 15.0
Abb. 4.1
6
MAG 9 16.0
Abb. 4.2
Wassertemperatur einstellen
Mit dem Temperaturwähler (6) können
Sie die Wassertemperatur variieren:
Temperaturwähler nach rechts her-
um drehen: weniger Wasser –
Temperatur höher
Temperaturwähler nach links herum
drehen: mehr Wasser –
Temperatur niedriger.
Zwischenstellungen des Temperatur-
wählers ergeben Zwischentemperatu-
ren.
Warmes Wasser zapfen
Drehen Sie das Warmwasser-Zapf-
ventil am Vaillant Geyser (7) oder
an der entfernten Zapfstelle (11),
z. B. Waschtisch oder Küchenspüle,
nach links, schaltet sich der Vaillant
Geyser selbsttätig in Betrieb und lie-
fert Ihnen warmes Wasser.
833584BE02 15.05.2001 10:10 Uhr Seite 38