Operation Manual

1 Sicherheit
6 Betriebsanleitung ecoCOMPACT, auroCOMPACT 0020181420_00
verplombte Bauteile zu ver-
ändern.
Nehmen Sie keine Verände-
rungen vor:
am Produkt
an den Zuleitungen für Gas,
Zuluft, Wasser und Strom
an der gesamten Abgas-
anlage
am gesamten Kondensata-
blaufsystem
am Sicherheitsventil
an den Ablaufleitungen
an baulichen Gegeben-
heiten, die Einfluss auf die
Betriebssicherheit des Pro-
dukts haben können
1.2.11 Frostschaden durch
unzureichende
Raumtemperatur
Bei zu niedriger Einstellung der
Raumtemperatur auch einzel-
ner Räume besteht die Gefahr
von Frostschäden an Teilen der
Heizungsanlage.
Beachten Sie unbedingt die
Hinweise zum Frostschutz
( Seite 16).
1.2.12 Frostschaden durch
Stromausfall
Bei einem Ausfall der Stromver-
sorgung können Teilbereiche
der Heizungsanlage durch Frost
beschädigt werden.
Wenn Sie das Produkt bei
Stromausfall betriebsbereit
halten wollen, dann ziehen
Sie für die Installation eines
Notstromaggregates einen
Fachhandwerker zur Rate.
1.2.13 Frostschaden durch
Abschalten des
Produkts
Wenn die Frostschutzeinrich-
tungen inaktiv sind, kann das
Produkt beschädigt werden.
Frostschutzeinrichtungen des
Produkts sind nur aktiv, wenn
das Produkt an die Stromver-
sorgung angeschlossen und
eingeschaltet ist.
Trennen Sie das Produkt
nicht vom Stromnetz.
Lassen Sie die Ein-/Austaste
in Stellung „Ein”.
Lassen Sie den Gasabsperr-
hahn geöffnet.
1.2.14 Korrosionsschaden
durch chemisch
belastete
Verbrennungs- und
Raumluft
Sprays, Lösungsmittel, chlorhal-
tige Reinigungsmittel, Farben,
Klebstoffe, Ammoniakverbin-
dungen, Stäube u. Ä. können
unter ungünstigen Umständen
zu Korrosion am Produkt und in
der Luft-/Abgasführung führen.