Operation Manual
7BEDESystembeschreibung auroSTEP 0020054745_00
Nachladeverzögerung
Zur Vermeidung unnötigen Nachladens über einen exter-
nen Wärmeerzeuger bzw. über einen Elektro-Heiz stab
(Zubehör) ist der Regler mit einer Nachladeverzögerung
ausgerüstet. Dabei wird das Nachladen um max. 30 Min.
verzögert, falls die Kollektorpumpe läuft und demnach
Solarertrag vorliegt. Bleibt die Kollektor pumpe stehen,
bzw. ist die gewünschte Speichertempera tur nach Ab-
lauf der Ver zöge rungszeit nicht erreicht, erfolgt das
Nach laden des Speichers über den externen Wärmeer-
zeuger bzw. über den Elektro-Heizstab.
Die Nachladeverzögerung wird in der Fachhandwerker-
ebene aktiviert.
Legionellenschutz
Für den Legionellenschutz muss bauseits das Vaillant
Zubehör Legionellenpumpe (Art.-Nr. 302076) verwendet
werden.
Die Funktion Legionellenschutz dient dazu, Keime im
Speicher und in den Rohrleitungen abzutöten.
Bei aktivierter Funktion werden einmal pro Woche (Mitt-
woch 14:00 Uhr) der Speicher und die entsprechenden
Warmwasser-Leitungen auf eine Temperatur von 70 °C
gebracht.
Zunächst wird nur mittels Solarertrag versucht, die Soll-
temperatur über einen Zeitraum von 90 Min. zu errei-
chen. Sollte das nicht gelingen, erfolgt der Legionellen-
schutz entweder über einen externen Wärmeerzeuger
oder über einen Elektro-Heizstab, falls dieser zum Nach-
laden eingesetzt wird. Die Funktion Legionellenschutz
wird beendet, wenn für einen Zeitraum von 30 Min. eine
Temperatur von mind. 68 °C gemessen wird.
Der Fachhandwerker aktiviert in der Fachhandwerker-
ebene die Funktion Legionellenschutz und stellt dort ein,
ob die Aufheizung um 15:30 Uhr oder aber in der kom-
menden Nacht um 4:00 Uhr stattfindet, um einen even-
tuell günstigen Nachtstromtarif nutzen zu können.
Pumpenblockierschutz
Nach 23 Stunden Pumpenstillstand laufen alle ange-
schlossenen Pumpen für ca. 3 Sek. an, um ein Fest sitzen
der Pumpen zu verhindern.
Jahreskalender
Der Regler ist mit einem Jahreskalender ausgestattet,
damit eine automatische Sommer-/Winterzeitumstellung
möglich ist. Zur Aktivierung muss lediglich in der Fach-
handwerkerebene einmalig das aktuelle Datum eingege-
ben werden.
h
Hinweis!
Beachten Sie, dass der Regler bei einem
Stromausfall lediglich mit einer Gangreserve
von 30 Min. ausgestattet ist. Die interne Uhr
bleibt nach 30 Min. stehen und der Kalender
wird nach der Wiederherstellung der Spannungs-
versorgung nicht weitergeführt. In diesem Fall
muss die Zeit neu eingestellt und das aktuelle
Datum überprüft werden.
Füllmodus/Betriebsmodus
Um ein rasches Befüllen der Anlage nach dem Ein schal-
ten der Kollektorpumpe zu erreichen, ist der Regler mit
der Funktion „Füllmodus“ ausgestattet. Bei jedem
Einschal ten läuft die Pumpe für einige Zeit im Füll modus
mit festgelegter Leistung. Die Differenz regelung ist
während dieser Zeit nicht aktiv, so dass die Pumpe auch
bei Unter schrei ten der Ausschaltschwelle nicht abge-
schaltet wird. In Stufe 1 wird die Pumpe für 20 Sek. mit
der Minimal leistung angesteuert. In den nächsten
20 Sek. läuft die Pumpe in Stufe 2 auf der mittleren Lei-
stungsstufe (ca. 65 %). Danach läuft die Pumpe in der
Stufe 3 mit 100 % ihrer Leistung für die restliche Dauer
des Füllmodus.
Im Anschluss an den Füllmodus beginnt der Betriebs-
modus. Um ein vorzeitiges Abschalten der Kollektor-
pumpe bei geringem Solarertrag zu vermeiden, wird die
Pumpe zunächst eine Zeit lang unabhängig von der
Differenz regelung mit minimaler Leistung betrieben. Die
Dauer dieses Pumpenbetriebs legt Ihr Fachhand werker
bei der Installation des Solarsystems fest. Nach Ablauf
dieser Zeit bestimmt die Differenz regelung die weitere
Lauf zeit der Kollektorpumpe.
Partyfunktion
Mit Aktivierung der Partyfunktion wird die Nachlade-
funktion freigegeben, d. h. der eingestellte Speicher-
sollwert wird ständig gehalten, ggf. durch Nachladen.
Einmaliges Nachladen
Mit Aktivierung des einmaligen Nachladens wird der
Speicher einmalig auf den eingestellten Speichersollwert
aufgeheizt.
Ferienfunktion
Durch Aktivierung dieser Funktion wird für die einge-
stellte Ferienzeit (1…99 Tage) die Betriebsart auf
gesetzt. Damit sind sowohl der Solarertrag als auch die
Nachlade funktion deaktiviert.
Systembeschreibung 2










