Operation Manual

30 Installations- und Wartungsanleitung auroSTEP 0020054745_00
12.2 Fühlerkennlinien
Speicherfühler Sp1 und Sp2, Bauart NTC 2,7 K
Fühlerkennwert Widerstandswert
0 °C 9191 Ohm
5 °C 7064 Ohm
10 °C 5214 Ohm
20 °C 3384 Ohm
25 °C 2692 Ohm
30 °C 2158 Ohm
40 °C 1416 Ohm
50 °C 954 Ohm
60 °C 658 Ohm
70 °C 463 Ohm
80 °C 333 Ohm
120 °C 105 Ohm
Tab. 12.2 Fühlerkennlinie Speicherfühler Sp1 und Sp2
Kollektorfühler VR 11, Bauart NTC 10 K
Fühlerkennwert Widerstandswert
-20 °C 97070 Ohm
-10 °C 55330 Ohm
-5 °C 42320 Ohm
0 °C 32650 Ohm
5 °C 25390 Ohm
10 °C 19900 Ohm
15 °C 15710 Ohm
20 °C 12490 Ohm
25 °C 10000 Ohm
30 °C 8057 Ohm
35 °C 6532 Ohm
40 °C 5327 Ohm
50 °C 3603 Ohm
60 °C 2488 Ohm
70 °C 1752 Ohm
80 °C 1258 Ohm
90 °C 918 Ohm
100 °C 680 Ohm
110 °C 511 Ohm
120 °C 389 Ohm
130 °C 301 Ohm
Tab. 12.3 Fühlerkennlinie Kollektorfühler VR 11
12.3 Flachkollektor VFK 135 D
Einheit VFK 135 D
Absorbertyp
Serpentine horiz.
Abmessungen (L x B x H)
mm 1233 x 2033 x 80
Gewicht
kg 37
Volumen
l 1,34
Max. Druck
bar 10
Stillstandtemperatur
° C 200
Bruttofläche
m
2
2,51
Aperturfläche
m
2
2,35
Absorberfläche
m
2
2,33
Absorber
mm
Aluminium
(vakuumbeschichtet)
0,5 x 1178 x 1978
Beschichtung
High selective (blue)
α = 95 %
ε = 5 %
Glasabdeckung
mm
3,2 (Dicke) x 1233 x
2033
Glastyp Solarsicherheitsglas
(Prismatisches Gefüge)
Transmission
%
τ = 91
Rückwandisolierung
mm
W/m
2
K
kg/m
3
Steinwolle
(schwarz kaschiert)
40
λ = 0,035
ρ = 55
Randisolierung
keine
Wirkungsgrad ηo
%80
Wärmekapazität
Ws/m
2
K 4152
Wärmeverlustfaktor (k
1
)
W/m
2
K 3,7
Wärmeverlustfaktor (k
2
)
W/m
2
K
2
0,012
Tab. 12.4 Technische Daten Flachkollektor VFK 135 D
1
0,8
η
0,6
0,4
0,2
0
0 0,02 0,04 0,06
T
m
*
[m
2
K/W]
0,08 0,1
Abb. 12.1 Solarkollektorprüfung nach DIN EN 12975-2:
Wirkungsgradkennlinie bei einer Bestrahlungsstärke
von 800 W/m
2
, bezogen auf die Aperturfläche von
2,35 m
2
12 Technische Daten