Operation Manual

15Installations- und Wartungsanleitung auroSTEP 0020054745_00 BEDE
PE
PE
PE
S
VC / VK
230V Netz
F 1
T4
Kol 1-P
LEG/BYP
*
EP
*
VRS 550
C1 /C2
Kol 1
Sp 1
Sp 2
5 V / 24 V
230 V~
* Am Anschluss LEG/BYP kann eine Legionellenpumpe angeschossen wer-
den (Zubehör). Über den Anschluss EP kann ein Schütz für einen Elektro-
Heizstab angesteuert werden (Zubehör).
Abb. 5.10 Anschlussplan für Hydraulikplan 2
h
Hinweis!
Beachten Sie bei der Einbindung des Reglers,
dass grundsätzlich ein thermisches Mischventil
zur Maximaltemperaturbegrenzung einzusetzen
ist, welches abhängig vom Heizgerät z. B. auf
60 °C eingestellt werden muss.
Hinweis!
Über den C1/C2-Kontakt des Reglers muss dem
Heizgerät ein Befehl übergeben werden, dass
die Temperatur im Solarspeicher nicht ausrei-
chend ist und eine Nacherwärmung über das
Heizgerät erforderlich ist. Dies geschieht über
die Ver bindung des Reglers der Solarspeiche-
reinheit mit dem Heizgerät mittels des mitge-
lieferten C1/C2-Kabels.
6 Inbetriebnahme
Ab Werk befindet sich bereits die für den Betrieb der
Solaranlage notwendige Menge an Solarflüssigkeit in
der Rohrschlange der Speichereinheit.
Bei der Inbetriebnahme ist folgender Ablauf einzuhalten:
Füllen Sie den Speicher mit Trinkwasser und entlüften
Sie die Warmwasser leitungen.
Passen Sie die werkseitig voreingestellten Regler para-
meter zwecks Systemoptimierung an.
Nehmen Sie den Druckausgleich am Solarsystem vor.
Prüfen Sie das Solarsystem auf Dichtheit.
Stellen Sie den Thermostatmischer ein.
6.1 Trinkwassersystem befüllen
Befüllen Sie trinkwasserseitig über den Kaltwasserein-
lauf und entlüften Sie über die höchstgelegene Warm-
wasserzapfstelle.
Prüfen Sie Speicher und Anlage auf Dichtheit.
Prüfen Sie alle Regel- und Überwachungseinrich-
tungen auf Funk tion und richtige Einstellung.
6.2 Nachheizsystem befüllen und entlüften
Befüllen und entlüften Sie heizungsseitig über den
Speicher vor- und rücklaufanschluss.
Prüfen Sie das System auf Dichtheit.
Prüfen Sie alle Regel- und Überwachungseinrich-
tungen auf Funk tion und richtige Einstellung.
Installation 5
Inbetriebnahme 6