Operation Manual

7Installations- und Wartungsanleitung auroSTEP 0020054745_00 BEDE
4 Montage
4.1 Aufstellungsort
Solarspeichereinheit
• Um Wärmeverluste zu vermeiden, stellen Sie die Solar-
speichereinheit in kürzester Entfernung zum Kollektor
auf; der minimal einzuhaltende Abstand beträgt 3 m.
Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Aufstellorts das
Gewicht des gefüllten Speichers (siehe Kapitel 12).
Die Solarspeichereinheit muss gemäß DIN 4753 in
einem frostgeschützten Raum aufgestellt werden.
Wählen Sie den Stellplatz der Speichereinheit so, dass
eine zweckmäßige Leitungsführung (solar- und trink-
wasserseitig) erfolgen kann.
Wählen Sie den Aufstellungsort der Speichereinheit
so, dass Sie ca. 35 cm Platz über dem Speicher haben,
um im Austauschfall die verbrauchte Anode durch
eine Kettenanode (Art.-Nr. 106482) zu ersetzen.
h
Hinweis!
Zur Vermeidung von Energieverlusten sind
gemäß Energie-Einsparungsverordnung (EnEV)
die Heizungs- und Warmwasserleitungen mit
einer Wärmedämmung zu versehen.
a
Achtung!
Die Speichereinheit muss höhenmäßig unterhalb
der auf dem Dach befindlichen Kollektoren und
Leitungen aufgestellt werden, um ein Leerlau-
fen der Kollektoren zu ermöglichen. Der Höhen-
unter schied zwischen dem höchsten Punkt
(Kollektor zuleitung) und dem niedrigsten Punkt
der Anlage (Speicherunterkante) darf 8,5 m
nicht überschreiten, da ansonsten die Förderlei-
stung der Pumpe nicht ausreicht.
Achtung!
Das Gefälle der Verbindungsleitungen zwischen
Kollektorfeld und Solarspeichereinheit darf an
keiner Stelle kleiner als 4 % (4 cm/m) sein,
damit ein ausreichender Durchfluss der Solar-
flüssig keit gewährleistet ist.
Achtung!
Es dürfen nicht mehr als 10 m des „Solar-Kup-
ferrohr 2 in 1“ 10 m lang (Art.-Nr. 302359)
oder der „Solar-Kupferrohr 2 in 1“ 20 m lang
(Art.-Nr. 302360) (unter Einhaltung der
Verlegungs regel von 4 % Gefälle) horizontal
verlegt werden.
Horizontal bedeutet in diesem Fall eine Rohr-
verlegung unter einem Winkel von weniger als
45°!
h
Hinweis!
Wie bei allen Geräten zur
Warmwassererzeugung und -bereitstellung
entstehen auch bei diesem Solarsystem
Geräusche, deren Pegel im Allge mei nen zwar
unter dem der heute gebräuchlichen
Verbrennungsheizgeräte liegt; dennoch wird von
einer Aufstellung der Solarspeicher einheit in
Wohn- und Schlaf räumen dringend abgeraten!
4.2 Gerät aufstellen
Die Solarspeichereinheit wird komplett montiert gelie-
fert.
1
2
Abb. 4.1 Aufstellen der Solarspeichereinheit
Nehmen Sie die Solarspeichereinheit (1) erst am Auf-
stellort aus der Verpackung.
Kippen Sie die Solarspeichereinheit etwas zur Seite
und entfernen Sie den Verpackungsboden aus Styro-
por, indem Sie ihn passend in Stücke brechen.
Richten Sie die Speichereinheit mit den drei verstell-
baren Speicherfüßen (2) aus.
Montage 4