Operation Manual
21Installations- und Wartungsanleitung auroSTEP 0020054740_00 BEDE
7 Wartung
Voraussetzung für dauernde Betriebsbereitschaft, Zuver-
lässigkeit und hohe Lebensdauer ist eine regelmäßige
Inspektion/Wartung des auroSTEP Systems durch den
Fach mann.
Versuchen Sie als Betreiber niemals selbst Wartungs-
arbeiten an Ihrem System auszuführen. Beauftragen Sie
damit einen anerkannten Fachhandwerksbetrieb. Wir
empfehlen hierzu den Abschluss eines Wartungs ver-
trages mit Ihrem anerkannten Fachhandwerksbetrieb.
Nicht durchgeführte Inspektion/Wartung kann die Be-
triebssicherheit der Solaranlage beeinträchtigen und zu
Sach- und Personenschäden führen.
In der Tabelle am Ende dieses Kapitels sind die wesent-
lichen Wartungsarbeiten am Solarsystem und deren War-
tungsintervalle aufgeführt.
e
Gefahr!
Lebensgefahr durch Stromschlag an
spannungsführenden Anschlüssen.
Vor Beginn der Wartungsarbeiten am Gerät die
Stromzuleitung an der allpoligen
Trennvorrichtung (z. B. Sicherung oder
Leistungsschalter) abschalten und gegen
Wiedereinschalten sichern.
7.1 Innenbehälter reinigen
Da die Reinigungsarbeiten im Innenbehälter des Spei-
chers im Trinkwasserbereich durchgeführt werden, ach-
ten Sie auf eine entsprechende Hygiene der Reinigungs-
geräte und -mittel.
Bei der Reinigung des Innenbehälters gehen Sie wie
folgt vor:
• Schalten Sie die Stromzuleitung ab und entleeren Sie
den Speicher.
1
Abb. 7.1 Schutzanode herausnehmen
• Schrauben Sie die Magnesium-Schutz anode (1) heraus.
a
Achtung!
Korrosionsgefahr bei beschädigtem Innen-
behälter.
Achten Sie bei den Reinigungsarbeiten darauf,
dass die Emaillierung des Warmetauschers und
des Innenbehälters nicht beschädigt wird.
• Reinigen Sie den Behälter von innen mit einem Wasser-
strahl. Falls erforderlich, lösen Sie die Ablagerungen
mit einem geeigneten Hilfsmittel – z. B. Holz- oder
Kunststoffschaber – und spülen Sie die Ablagerungen
heraus.
h
Hinweis!
Prüfen Sie nach jeder Reinigung auch die Magne-
sium-Schutzanode, bevor Sie den Speicher wie-
der füllen.
Hinweis!
Alte oder beschädigte Dichtungen müssen Sie
auswechseln.
• Schrauben Sie die Magnesium- Schutzanode mit der
dazu gehörigen Dichtung wieder in den Spei cher.
• Schrauben Sie die Magnesium- Schutzanode fest an.
• Füllen Sie den Solarspeicher und prüfen Sie ihn auf
Wasserdichtheit.
7.2 Magnesium-Schutzanode warten
Die Speicher sind ab Werk mit einer Magnesium-Schutz-
anode aus gerüstet, deren Zustand erstmals nach 2 Jah-
ren und dann jedes Jahr geprüft werden muss.
Sichtprüfung
• Schrauben Sie die Magnesium-Schutz anode (1, Abb.
7.1) heraus und überprüfen Sie sie auf Abtragung.
• Falls erforderlich, tauschen Sie die Magnesium-Schutz-
anode gegen eine entsprechendes Original-Ersatzteil
aus.
h
Hinweis!
Alte oder beschädigte Dichtungen müssen Sie
auswechseln.
• Schrauben Sie nach der Überprüfung die Schutzanode
fest an.
• Prüfen Sie den Solarspeicher auf Wasserdichtheit.
h
Hinweis!
Als Alternative zur regelmäßigen Wartung
empfehlen wir den Einbau einer wartungsfreien
Universal-Fremdstromanode (Art.-Nr. 302042,
nicht in allen Ländern verfügbar).
Wartung 7










