Operation Manual

19Installations- und Wartungsanleitung auroSTEP 0020054740_00 BEDE
a
Achtung!
Das Solarsystem muss unbedingt bei der Erst-
Inbetriebnahme (und nach jedem Austausch der
Solarflüssigkeit) in der Füllzeit der Solaranlage
(werkseitig auf 9 Min. eingestellt) belüftet
werden.
Das Belüften muss genau während des Füll-
modus geschehen. Wir empfehlen, nach 7 Min.
das oberere Füllventil zu öffnen.
Wenn das Belüften zu einem anderem Zeitpunkt
geschieht, dann kann dies zu Schäden am Solar-
system führen. Wir übernehmen in diesem Fall
keine Gewähr für die Funktion des Solar-
systems.
Nehmen sie den Schlauch vom oberen Füllanschluss
ab.
6.4 Dichtigkeit des Solarsystems prüfen
Prüfen Sie bei anlaufender Kollektorpumpe, ob aus
den Ver schraubungen des Solar-Kupferrohrs auf dem
Dach oder an der Speichereinheit Solarflüssigkeit aus-
tritt.
a
Achtung!
Schützen Sie die Solaranschlüsse am Kollektor
und an der Solarspeichereinheit durch Gegen-
halten beim Festziehen vor Schäden.
Ziehen Sie die Verschraubungen ggf. nach.
Ummanteln Sie nach der Dichtprobe auch auf dem
Dach alle freiliegenden Solarleitungen und die
Quetsch ringverschraubungen mit geeignetem Isolier-
material. Vaillant empfiehlt hierzu die als Zubehör er-
hältliche vogelpicksichere Einzelrohrisolierung mit PA-
Schutzumflechtung, 2 x 75 cm lang (Art.-Nr. 302361).
6.5 Trinkwasser-Thermostatmischer einstellen
Das heiße Wasser aus dem Speicher kann durch das Ver-
mischen von heißem und kaltem Wasser mit einem bau-
seits zu montierenem Trinkwasser-Thermostat mischer
auf eine gewünschte Maximaltemperatur zwischen
30 °C und 70 °C eingestellt werden.
1
2
Abb. 6.2 Trinkwasser-Thermostatmischer (Zubehör) einstellen
Legende:
1 Trinkwasser-Thermostatmischer, Zubehör (Art.-Nr. 306 254)
2 Stellknopf
Regulieren Sie den Trinkwasser-Thermostat mischer
so, dass die von Ihnen gewünschte Temperatur an den
Warmwasserhähnen eingehalten wird.
d
Gefahr!
Um einen wirksamen Verbrühschutz zu
gewährleisten, stellen Sie den
Thermostatmischer auf < 60 °C ein und
kontrollieren Sie die Temperatur an einer
Warmwasserzapfstelle.
6.6 Übergabe an den Betreiber
Der Betreiber des Solarsystems auroSTEP muss über
die Handhabung und Funktion des Systems und beson-
ders seines Reglers unterrichtet werden. Übergeben Sie
dem Betreiber die für ihn bestimmten Anleitungen und
Geräte papiere zur Aufbewahrung. Gehen Sie die Bedie-
nungsanleitung mit dem Betreiber durch und beantwor-
ten Sie gegebenenfalls seine Fragen.
Weisen Sie den Betreiber insbesondere auf die Sicher-
heits hinweise hin, die er beachten muss.
Machen Sie den Betreiber darauf aufmerksam, dass die
Anleitungen in der Nähe der Anlage bleiben sollen.
Inbetriebnahme 6