Operation Manual
15Installations- und Wartungsanleitung auroSTEP 0020054740_00 BEDE
PE
PE
PE
230V Netz
F 1
T4
Kol 1-P
LEG/BYP
VRS 550
C1 /C2
Kol 1
Sp 1
Sp 2
5 V / 24 V
230 V~
EP
*
VCW
SS EB
1
* Der Anschluss EP wird beim VSL S 150 nicht benötigt.
Abb. 5.10 Anschlussplan für Hydraulikplan 1
H
Gefahr!
Überhitzungsgefahr!
Installieren Sie bei der Einbindung des Reglers
grundsätzlich ein thermisches Mischventil zur
Maximalbegrenzung als Verbrüh- und Geräte-
schutz. Stellen Sie es, abhängig vom Heizgerät,
z. B. auf 60 °C ein.
h
Hinweis!
In Kombination mit Vaillant Kombigeräten VCW
muss über den C1/C2-Kontakt des Reglers dem
Heizgerät ein Befehl übergeben werden, dass
die Temperatur im Solarspeicher ausreichend
ist und eine Nacherwärmung über das Heizgerät
nicht erforderlich ist. Trennen Sie dazu im
Heizgerät die Steckerverbindung zwischen dem
Strömungssensor (SS) und der Elektronikbox
(EB) auf und stellen Sie die Verbindung durch
den mitgelieferten Adapter (1) wieder her. Ver-
längern Sie das Adapter-Kabel bis zur Rege lung
des auroSTEP-Systems wie in Abbil dung 5.10
gezeigt und schließen Sie es am C1/C2-Kontakt
an.
Hinweis!
Die VED E exclusiv 18, 21, 24 kW überwachen
eigenständig die Einlauftemperatur und schal-
ten abhängig von der Solarspeichertemperatur
die Nacherwär mung zu. Ein zusätzlicher Steu-
erbefehl ist hier nicht erforderlich.
6 Inbetriebnahme
Ab Werk befindet sich bereits die für den Betrieb der
Solaranlage notwendige Menge an Solarflüssigkeit in
der Rohrschlange der Speichereinheit.
Bei der Inbetriebnahme ist folgender Ablauf einzuhalten:
• Speicher mit Trinkwasser füllen und Warmwasser-
leitungen entlüften
• Anpassen der werkseitig voreingestellten Regler para-
meter zwecks Systemoptimierung
• Druckausgleich am Solarsystem vornehmen
• Dichtigkeit prüfen
• Thermostatmischer einstellen
6.1 Trinkwassersystem befüllen
• Trinkwasserseitig über Kaltwassereinlauf füllen und
über die höchstgelegene Warmwasserzapfstelle ent-
lüften.
• Speicher und Anlage auf Dichtheit prüfen.
• Alle Regel- und Überwachungseinrichtungen auf Funk-
tion und richtige Einstellung prüfen.
Installation 5
Inbetriebnahme 6










