Operation Manual
12 Installations- und Wartungsanleitung auroSTEP 0020054740_00
Abb. 5.5 Reglergehäuse öffnen
Die Gehäuseabdeckung ist zweigeteilt und kann ge-
trennt abgenommen werden.
• Ziehen Sie die untere Frontabdeckung vom Regler-
gehäuse ab.
1
Abb. 5.6 Netzanschlussleitung verlegen
• Verlegen Sie die Netzanschlussleitung (1) von der
Speicheroberseite her zum Regelgerät. Falls benötigt,
verlegen Sie auch das 2-adrige Unterbrechungskabel
vom Flügelrad des Warmwasserbereiters (wird an C1/
C2 angeschlossen) zum Regelgerät.
Bei Bedarf kann die Netzanschlussleitung aus op-
tischen Gründen auch unter der Speichereinheit ent-
lang geführt werden, da diese auf Kunststofffüßen
steht. Verlegen Sie in diesem Fall die Netzanschluss-
leitung von unten her durch die Kabelführungen zum
Regelgerät.
2
Abb. 5.7 Kollektorfühlerleitung verlegen
• Verlegen Sie die in der Iso lie rung des „Solar-Kupfer-
rohrs 2 in 1“ mitlaufen de Elektroleitung (2) des Kollek-
torfühlers von der Speicheroberseite her zum Regel-
gerät.
a
Achtung!
Beschädigungsgefahr für die Elektroleitungen!
Die Elektroleitungen dürfen wegen der hohen
Temperaturen nicht an den von Solarflüssigkeit
durchströmten Kupferrohren anliegen.
3
1
2
Abb. 5.8 Bedienteil aufklappen
• Klappen Sie das Bedienteil nach oben.
• Verdrahten Sie das Regelgerät entsprechend dem Hy-
draulikplan (siehe Abbildungen 5.9 und 5.10).
• Klemmen Sie die Netzanschlussleitung (1) an den
dafür vorgesehenen Klemmen PE, N und L des Sy-
stems ProE an.
• Klemmen Sie die Fühlerleitung (2) an den dafür vorge-
sehenen Klemmen KOL1 des Systems ProE an.
5 Installation










