Operation Manual
10 Bedienungsanleitung auroSTEP 0020054740_00
4.8 Wartung und Kundendienst
Voraussetzung für dauernde Betriebsbereitschaft, Zuver-
lässigkeit und hohe Lebensdauer ist eine regelmäßige
Inspektion/Wartung des Solarsystems auroSTEP durch
den Fachmann.
a
Achtung!
Versuchen Sie niemals selbst Wartungsarbeiten
an Ihrem Gerät auszuführen. Beauftragen Sie
damit einen anerkannten Fachhandwerksbe-
trieb. Wir empfehlen hierzu den Abschluss eines
War tungsvertrages mit Ihrem anerkannten
Fach handwerksbetrieb.
d
Gefahr!
Nicht durchgeführte Inspektion/Wartung kann
die Betriebssicherheit des Gerätes
beeinträchtigen und zu Sach- und
Personenschäden führen.
Auch kann dadurch der Ertrag der Anlage hinter den Er-
wartungen zurückbleiben.
h
Hinweis!
Bei stark kalkhaltigem Wasser ist eine
periodische Entkalkung empfehlenswert.
Wartung des Speichers
Ebenso wie für das gesamte System gilt auch für
Vaillant Speicher, dass eine regelmäßige Inspektion/
Wartung durch den Fach handwerker die beste Voraus-
setzung für eine dauerhafte Betriebsbereitschaft, Zuver-
lässigkeit und hohe Lebens dauer darstellt.
Zum Lieferumfang der Vaillant Speicher gehört eine Ma-
gnesium-Schutzanode. Diese muss im Rahmen der
Inspek tion/Wartung durch den Fach handwerker einmal
im Jahr auf Abtragung überprüft werden. Bei Bedarf
muss der Fach handwerker die verbrauchte Magnesium-
anode gegen eine Original-Ersatzteil Magnesiumanode
austauschen.
Bei stark kalkhaltigem Wasser ist eine periodische
Entkal kung empfehlenswert. Wenn Ihr Speicher nicht
mehr genügend Warmwasser liefert, kann das ein Hin-
weis auf eine Verkalkung sein. Lassen Sie die Entkal-
kung von einem Fachhandwerker ausführen. Er legt
auch die jeweiligen Entkalkungsintervalle fest.
Wartung der Solaranlage
Alle drei Jahre muss die Solarflüssigkeit gewechselt
werden. Diese Tätigkeit ist ein üblicher Bestandteil eines
Wartungs vertrages mit Ihrem anerkannten Fachhand-
werkbetriebs.
4.9 Sicherheitsventil prüfen
In die Kaltwasserzuleitung ist in der Nähe des Speichers
ein Sicherheitsventil eingebaut.
• Überprüfen Sie regelmäßig die Betriebsbereitschaft
des Sicherheitsventils durch einmaliges Öffnen des
Ventils.
4 Bedienung










