Operation Manual

8 Bedienungsanleitung auroSTEP 0020054740_00
4 Bedienung
4.3.5 Abrufen von Einstell- und Betriebswerten
Sie können die eingestellten Werte nacheinander abru-
fen, indem Sie die Infotaste mehrmals drücken.
Die jeweils aufgerufenen Informationen sind ca. fünf
Sek. lang im Display sichtbar, danach schaltet die Anzei-
ge wieder in die Hauptbedienebene.
Display Einstellungen
Sollwert der Speichertemperatur
Temperatur Speicherfühler 1
(oberer Speicherfühler)
Temperatur Speicherfühler 2
(unterer Speicherfühler)
Temperatur Kollektorfühler 1
Tab. 4.2 Einstell- und Betriebswerte
4.4 Fehlermeldungen
Der Solarregler zeigt bei Störungen der Temperatur-
fühler Fehlermeldungen in der Hauptbedien ebene an.
Bei Inbetriebnahme des Gerätes, z. B. nach einem Aus-
und Wiedereinschalten der Stromzufuhr, wird immer die
Fühler konfi gu ration ermittelt. Aus dem eingestelltem
Hydrau likplan erkennt der Regler, ob ein Fehler vorliegt
oder ob dieser Fühler für den Betrieb nicht benötigt
wird.
a
Achtung!
Versuchen Sie niemals selbst Reparaturen oder
Wartungsarbeiten an Ihrem Gerät auszuführen.
Beauftragen Sie damit einen anerkannten Fach-
handwerksbetrieb. Wir empfehlen hierzu den
Abschluss eines Wartungsvertrages für Ihre
Solaranlage mit Ihrem anerkannten Fachhand-
werksbetrieb.
Die folgende Tabelle erläutert die Bedeutung der Mel-
dungen.
Display Meldung/Bedeutung der Meldung
Fehler Kollektorfühler 1
Dieser Fehler tritt auf, wenn der
angeschlossene Fühler defekt ist oder
wenn der Fühler fehlt.
Fehler Speicherfühler 1
Dieser Fehler tritt auf, wenn der
angeschlossene Fühler defekt ist.
Fehler Speicherfühler 2
Dieser Fehler tritt auf, wenn der
angeschlossene Fühler defekt ist oder
wenn der Fühler fehlt.
Fehler Blockierung
Schutzfunktion: Die Kollektorpumpe wird
abgeschaltet, wenn die Temperatur am
Speicherfühler 2 zu hoch ist.
Tab. 4.3 Fehlermeldungen