Operation Manual
9BEDESystembeschreibung auroSTEP 0020054740_00
- Für die Solar-Verrohrung darf nur Kupferrohr mit
einem Innendurchmesser von 8,4 mm verwendet wer-
den.
Vaillant empfiehlt aus Gründen der einfachen und
schnellen Montage das optimal auf das Gesamtsystem
ausgelegte „Solar-Kupferrohr 2 in 1“, das als Zubehör
in 10 m Länge (Art.-Nr. 302359) für die Dachboden-
installa tion oder in 20 m Länge (Art.-Nr. 302360) für
die Keller installation erhältlich ist. Beim „Solar-Kupfer-
rohr 2 in 1“ sind die beiden Kupferrohre der Vor- und
Rücklauf leitung bereits isoliert und zusätzlich ist auch
noch die Leitung für den Kollektorfühler integriert.
- Es dürfen nur Quetschringverschraubungen verwen-
det werden, für die eine Temperaturfreigabe des Her-
stellers bis 200 °C vorliegt.
Auch hier empfiehlt Vaillant, die in den Zubehören
„Solar-Kupferrohr 2 in 1“ 10 m lang (302359) und
„Solar-Kupferrohr 2 in 1“ 20 m lang (302360) enthal-
tenen Quetschverschraubungen zu verwenden!
a
Achtung! – Solarkreis erden!
Zum Potenzialausgleich muss der Solarkreis
am Kollektor geerdet werden.
Hierzu beispielsweise Erdungsrohrschellen an
den Solarkreisrohren anbringen und die Erdungs-
rohrschellen über 16 mm
2
-Kabel mit einer Poten-
zialschiene verbinden. Andernfalls kann es
unter Blitzeinwirkung zur Zerstörung von Elek-
tronik im Solarsystem, im Heizungssystem
oder im Haus kommen.
Ist ein Blitzschutz am Haus vorhanden, schließen Sie die
Kollektoren daran an.
2.7 Eigenschaften der Solarflüssigkeit
Die vorliegenden Angaben beziehen sich auf Vaillant
Solarflüssigkeit.
Die Vaillant Solarflüssigkeit ist ein gebrauchsfertiges
Frost- und Korrosionsschutzmittel, bestehend aus
ca. 42 % Propylenglykol mit Korrosionsschutz-Inhibi-
toren und 58 % Wasser. Sie verfügt über eine sehr hohe
Temperaturbeständigkeit und kann in Verbindung mit
Vaillant Flachkollektoren eingesetzt werden.
Die Solarflüssigkeit weist darüberhinaus eine hohe
Wärmekapazität auf.
Die Inhibitoren gewährleisten bei Verwendung verschie-
dener Metalle (Mischinstallationen) einen zuverlässigen
Korrosionsschutz.
a
Achtung!
Vaillant Solarflüssigkeit ist ein Fertiggemisch.
Sie dürfen es auf keinen Fall mit Wasser oder
anderen Flüssigkeiten vermischen. Andernfalls
kann der Frost- und Korrosionsschutz nicht
gewährleistet werden. Es kann zur Zerstörung
von Kollektoren oder anderen Anlagenteilen
kommen.
Vaillant Solarflüssigkeit ist in einem luftdicht verschlos-
senen Behälter unbegrenzt haltbar.
Hautkontakt ist normalerweise ungefährlich, bei Augen-
kontakt sind zwar nur leichte Irritationen zu erwarten,
trotzdem sollten Sie die Augen sofort auswaschen. Bitte
beachten Sie das Sicherheitsdatenblatt siehe Kap. 8.4.
2.8 Frost- und Korrosionsschutz des Solarkreises
Um die Solaranlage zuverlässig vor Frost und Korrosion
zu schützen, müssen Sie die gesamte Anlage mit unver-
dünnter Vaillant Solarflüssigkeit (Tab. 8.1) füllen.
h
Hinweis
Durch Befüllen der Anlage mit Vaillant Solar-
flüssig keit erreichen Sie eine
Frostbeständigkeit bis etwa -28 °C. Auch bei
niedrigeren Außentemperaturen als enstehen
jedoch nicht sofort Frost schäden, da die
Sprengwirkung des Wassers herabgesetzt wird.
Prüfen Sie die Frost schutz wirk ung nach dem
Befüllen der An lage und dann einmal jährlich.
Zur schnellen und einfachen Überprüfung empfehlen wir
das Vaillant Refraktometer (Art.-Nr. 0020042549).
Weiterhin ist ein klassischer Frostschutzprüfer
(Art.-Nr. 0020015295) einsetzbar.
Beachten Sie die zugehörigen Bedienungsanleitungen.
Systembeschreibung 2










