Operation Manual
3BEDESystembeschreibung auroSTEP plus 0020097007_00
Sonnenein strahlung einen optimalen Wärmeübergang
vom Solar kreis auf das Speicherwasser.
Beim VIH SN 250/3 i erfolgt – falls notwendig – ein zu-
sätzliches Nachheizen in einem zweiten, getrennten
Heiz kreis.
Anders als beim solaren Aufheizen findet das Nach-
heizen des Warmwassers durch den Heizkessel oder
Umlaufwasserheizer im oberen, wärmeren Bereich des
Speichers statt. Das Bereitschaftsvolumen der Nach-
heizung beträgt
ca. 95 l beim VIH SN 250/3 i.
Der Solarspeicher ist mit einer oder mit zwei
Umwälzpumpe(n) zur optimalen Anpassung der erfor-
derlichen Umwälzmenge und der Pumpenleistung (nur
Version P) ausgestattet.
Die Regulierung der Nenndurchflussmenge erfolgt durch
den Regler und muss nicht manuell eingestellt werden.
Bei der Installation muss lediglich eingestellt werden,
dass es sich um ein
1 oder 2-Kollektor-System handelt.
2.3 Funktionsprinzip
Das Funktionsprinzip des Solarsystems auroSTEP plus
unterscheidet sich von dem vieler anderer Solar-
systeme.
Das Solarsystem auroSTEP plus ist nicht vollständig mit
Solarflüssigkeit gefüllt und es steht nicht unter Druck.
Aus diesem Grund entfallen die bei Solarsystemen sonst
üblichen Bauteile wie Ausdehnungsgefäß, Manometer
und Entlüfter.
1
6
2
3
4
5
Abb. 2.1 Verteilung der Solarflüssigkeit bei Stillstand der
Kollektorpumpe(n)
Legende
1 Kollektorfeld
2 Solar-Vorlaufleitung
3 oberer Teil Rohrschlange
4 Kollektorpumpe 1
5 Kollektorpumpe 2 (nur Version P)
6 Solarrücklaufleitung
Bei Stillstand der Kollektorpumpe(n) (4, 5) sammelt sich
die Solar flüssigkeit in der Rohrschlange (3), in der/den
Kollektorpumpe(n) und in der Solarverrohrung an der
Speichereinheit. Aus diesem Grund ist es wichtig, das
Kollektorfeld (1) und alle Solarleitungen (2) und (6) so
zu installieren, dass die Solarflüssigkeit durch das vor-
handene Gefälle zur Speichereinheit zurückfließen kann.
Die Solarleitungen und das Kollektorfeld sind dann mit
Luft gefüllt.
Als Solarflüssigkeit dient ein spezielles Wasser-Glykol-
Fertiggemisch, mit dem die Speichereinheit bei der Aus-
lieferung bereits vorgefüllt ist.
Systembeschreibung 2










