Operation Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- 1 Sicherheitshinweise
- 2 Entsorgung
- 3 Erste Inbetriebnahme
- 4 Ihr Gerät
- 5 Bedienung
- 5.1 Gerät ein- und ausschalten
- 5.2 Kochzone einstellen
- 5.3 Übersicht Leistungsstufen
- 5.4 Kochzone ausschalten
- 5.5 Restwärmeanzeige
- 5.6 Warmhaltestufe
- 5.7 Schmelzfunktion
- 5.8 Simmerfunktion
- 5.9 PowerPlus
- 5.10 Ankochautomatik
- 5.11 Einschaltdauer
- 5.12 Timer
- 5.13 Kindersicherung
- 5.14 Wiederherstellfunktion
- 5.15 Kochpause
- 5.16 Wischschutz
- 6 Benutzereinstellungen
- 7 Komfortkochen
- 8 Pflege und Wartung
- 9 Störungen und Fehlermeldungen
- 10 Notizen
- 11 Stichwortverzeichnis
- 12 Reparatur-Service
- Kurzanleitung

7 Komfortkochen
40
7.3 TemperaturregelAutomatik
Die TemperaturregelAutomatik hält die eingestellte Topfbodentempe-
ratur konstant. Kochzustände können ohne weiteres Regulieren beibehalten
werden.
TemperaturregelAutomatik auswählen und starten
➤ Kochgeschirr bzw. Gargut auf gewünschte Temperatur bringen.
➤ Taste ein Mal antippen, bis das Symbol blinkt.
– In der Leistungsanzeige steht . Diese Zahl bezeichnet die Haltetem-
peratur. Die Haltetemperatur kann mit den Stufen 6-9 erhöht oder mit
den Stufen 1-4 verringert werden.
– Durch Antippen von auf dem Slider kann die TemperaturregelAuto-
matik jederzeit ausgeschaltet werden.
Anwendungsbeispiele: Längeres Anbraten, Anbraten von mehreren
Portionen nacheinander (z. B. Fleisch, Omeletten), Garziehen von
Knödeln, Einkochen von Saucen und Sirup
Der Zeitpunkt wann die TemperaturregelAutomatik aktiviert wird, ist
für eine anschliessende optimale Regelung sehr wichtig. Dabei gibt
es einige Punkte zu beachten:
– Die TemperaturregelAutomatik darf nicht direkt aus PowerPlus
aktiviert werden.
– Der gewünschte Kochzustand sollte vor dem Aktivieren stabil
sein. Beispiel Anbraten von Fleisch: Öl in der Pfanne erhitzen,
kurz bevor das Fleisch beigegeben wird, die Temperaturregelau-
tomatik aktivieren.
– Das Kochgeschirr darf kurzfristig von der Kochzone entfernt
werden, beispielsweise zum Nachfüllen des Teiges während der
Zubereitung von Omeletten. Danach muss das Kochgeschirr
wieder genau auf die Kochzone gestellt werden.