Operation Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- 1 Sicherheitshinweise
- 2 Entsorgung
- 3 Erste Inbetriebnahme
- 4 Ihr Gerät
- 5 Bedienung
- 5.1 Gerät ein- und ausschalten
- 5.2 Kochzone einstellen
- 5.3 Übersicht Leistungsstufen
- 5.4 Kochzone ausschalten
- 5.5 Restwärmeanzeige
- 5.6 Warmhaltestufe
- 5.7 Schmelzfunktion
- 5.8 Simmerfunktion
- 5.9 PowerPlus
- 5.10 Ankochautomatik
- 5.11 Einschaltdauer
- 5.12 Timer
- 5.13 Kindersicherung
- 5.14 Wiederherstellfunktion
- 5.15 Kochpause
- 5.16 Wischschutz
- 6 Benutzereinstellungen
- 7 Komfortkochen
- 8 Pflege und Wartung
- 9 Störungen und Fehlermeldungen
- 10 Notizen
- 11 Stichwortverzeichnis
- 12 Reparatur-Service
- Kurzanleitung

7 Komfortkochen
38
7.2 ReisAutomatik
Die ReisAutomatik gart Reis automatisch ohne Überkochen und
Anbrennen. Der Gargrad wird über die Wasserzugabe gesteuert.
Optimale Menge pro Kochzone
Die folgenden Angaben zur Gardauer verschiedener Reismengen beziehen
sich auf die gängigen Reissorten wie zum Beispiel Langkorn-, Basmati-,
Jasmin- und Wildreis. Bei ungeschälten Reissorten wie beispielsweise
Vollkornreis verlängern sich die unten angegebenen Gardauern um bis zu
15 Minuten.
Gargrad Verhältnis Reis zu Wasser
Mittig noch körnig 1:1
Bissfest 1:1.5
Weich 1:2
Der Reis muss immer mit Deckel gegart werden. Wenn mehr Wasser
zugegeben wird, verlängert sich die Kochdauer. Die ReisAutomatik
kann nur auf einer ausgeschalteten Kochzone gestartet werden.
Durchmesser Kochzone Menge Reis Gardauer
145 mm 100–400 g 15–25 min.
180 mm 200–600 g 20–35 min.
210 mm 400–1000 g 20–40 min.