Operation Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- 1 Sicherheitshinweise
- 2 Entsorgung
- 3 Erste Inbetriebnahme
- 4 Ihr Gerät
- 5 Bedienung
- 5.1 Gerät ein- und ausschalten
- 5.2 Kochzone einstellen
- 5.3 Übersicht Leistungsstufen
- 5.4 Kochzone ausschalten
- 5.5 Restwärmeanzeige
- 5.6 Warmhaltestufe
- 5.7 Schmelzfunktion
- 5.8 Simmerfunktion
- 5.9 PowerPlus
- 5.10 Ankochautomatik
- 5.11 Einschaltdauer
- 5.12 Timer
- 5.13 Kindersicherung
- 5.14 Wiederherstellfunktion
- 5.15 Kochpause
- 5.16 Wischschutz
- 6 Benutzereinstellungen
- 7 Komfortkochen
- 8 Pflege und Wartung
- 9 Störungen und Fehlermeldungen
- 10 Notizen
- 11 Stichwortverzeichnis
- 12 Reparatur-Service
- Kurzanleitung

7 Komfortkochen
36
Einstelltipps für KochAutomatik
Fortkochstufe Garverfahren / Garzustand Praktische Anwendungen
1 Ziehen lassen mit Deckel Siedfleisch, Geräuchertes, Würste
2 Ziehen lassen ohne Deckel Würste
3 Simmern mit Deckel Knödel
4 Leichtes Köcheln mit Deckel Gemüse im Wasser, Suppen
5 Mittleres Kochen mit Deckel
Gemüse im Dampfkörbchen, Salzkar-
toffeln, Gschwellti, Hülsenfrüchte
6
Leichtes Kochen ohne Deckel /
Mittleres Kochen mit Deckel
Gekochte Eier, Teigwaren
7
Mittleres Kochen ohne Deckel /
Starkes Kochen mit Deckel
Teigwaren
8 Starkes Kochen ohne Deckel Teigwaren, Spätzli
9 Schnelles Aufkochen mit Deckel
Zum schnellen Aufkochen des Wassers,
bei verfrühter Siedepunkterkennung