Operation Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- 1 Sicherheitshinweise
- 2 Entsorgung
- 3 Erste Inbetriebnahme
- 4 Ihr Gerät
- 5 Bedienung
- 5.1 Gerät ein- und ausschalten
- 5.2 Kochzone einstellen
- 5.3 Übersicht Leistungsstufen
- 5.4 Kochzone ausschalten
- 5.5 Restwärmeanzeige
- 5.6 Warmhaltestufe
- 5.7 Schmelzfunktion
- 5.8 Simmerfunktion
- 5.9 PowerPlus
- 5.10 Ankochautomatik
- 5.11 Einschaltdauer
- 5.12 Timer
- 5.13 Kindersicherung
- 5.14 Wiederherstellfunktion
- 5.15 Kochpause
- 5.16 Wischschutz
- 6 Benutzereinstellungen
- 7 Komfortkochen
- 8 Pflege und Wartung
- 9 Störungen und Fehlermeldungen
- 10 Notizen
- 11 Stichwortverzeichnis
- 12 Reparatur-Service
- Kurzanleitung

7 Komfortkochen
35
KochAutomatik auswählen und starten
➤ Kochgeschirr mit Wasser und Deckel auf die gewünschte Kochzone
stellen.
➤ Taste einmal antippen, bis das Symbol blinkt.
➤ Mit Slider die gewünschte Fortkochstufe einstellen (Beispiele zu Fortkoch-
stufen befinden sich auf Seite 36).
– Während der Siedepunkterkennungsphase rotiert in der
Leistungsanzeige.
– Die gewählte Fortkochstufe wird mit dem Leuchtbalken angezeigt.
– Sobald der Siedepunkt erkannt wurde, ertönt ein dreifacher Signalton und
die gewählte Fortkochstufe leuchtet in der Leistungsstufenanzeige.
➤ Gewürze und Lebensmittel können zugegeben werden.
➤ Bei gewünschter Fortkochstufe mit oder ohne Deckel fertigkochen.
Die Fortkochstufe kann jederzeit eingestellt oder angepasst werden.
Durch Antippen von auf dem Slider kann die KochAutomatik
jederzeit ausgeschaltet werden.
Falls bei Siedepunkterkennung das Wasser noch nicht kocht, kann
die Fortkochstufe 9 eingestellt werden. So wird das Wasser schnell
zum Kochen gebracht, ohne dass die KochAutomatik ausgeschaltet
werden muss.