V-ZUG AG Kassiersystem Card-System 1 Card-System 2 + + 1 2 Bedienungsanleitung
Danke, dass Sie sich für den Kauf eines unserer Produkte entschieden haben. Ihr Gerät genügt hohen Ansprüchen und seine Bedienung ist einfach. Nehmen Sie sich trotzdem Zeit, diese Bedienungsanleitung zu lesen. So werden Sie mit Ihrem Gerät vertraut und können es optimal und störungsfrei benutzen. Beachten Sie bitte die Sicherheitshinweise. Änderungen Text, Bild und Daten entsprechen dem technischen Stand des Gerätes zur Zeit der Drucklegung dieser Bedienungsanleitung.
Inhalt 1 2 3 Sicherheitshinweise 1.1 Vor der ersten Inbetriebnahme . . . . . 1.2 Bestimmungsgemässe Verwendung 1.3 Bei Kindern im Haushalt . . . . . . . . . . 1.4 Zum Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ihr Gerät 2.1 Gerätebeschreibung . . . . . . .
1 Sicherheitshinweise Das Gerät entspricht den anerkannten Regeln der Technik und den einschlägigen Sicherheitsvorschriften. Um Schäden und Unfälle zu vermeiden, ist jedoch ein sachgemässer Umgang mit dem Gerät Voraussetzung. Bitte beachten Sie die Hinweise in dieser Bedienungsanleitung.
1 Sicherheitshinweise 1.2 Bestimmungsgemässe Verwendung • Das Gerät ist zum Kassieren der anfallenden Betriebskosten für Wasch-/ Trockengeräte bestimmt. Bei zweckentfremdetem Betrieb oder falscher Bedienung kann keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden. • Reparaturen, Veränderungen oder Manipulationen am oder im Gerät, insbesondere an Strom führenden Teilen, dürfen nur durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ausgeführt werden.
2 Ihr Gerät 2.1 Gerätebeschreibung Das Kassiersystem steuert die Stromzufuhr zum angeschlossenen Gerät entsprechend dem Abbuchbetrag von der Benutzerkarte. Gemessen und verrechnet wird dabei die Zeit, in der Strom verbraucht wird. Nicht zurückgebuchte Restguthaben werden im Gerät gespeichert. Die Rückbuchung von Restguthaben ist jederzeit möglich. Es können bis zu 60 Restguthaben von verschiedenen Benutzerkarten gespeichert werden.
2 Ihr Gerät 2.2 Gerätewahl und Programmanzeigen Gilt nur für Doppelautomat Gerät 1 wählen LED leuchtet Gerät 2 wählen LED leuchtet Gerät 1 am kassieren (Pfeile laufen) Gerät 2 am kassieren (Pfeile laufen) Gerät 1 gewählt kein Stromverbrauch Gerät 2 gewählt kein Stromverbrauch Während den Funktionen Abbuchen, Rückbuchen, Laden usw. werden keine Betriebszustände angezeigt. 2.3 Grundstellung Einfach- und Doppelautomat Keine Anzeigen am Automaten das Backlight ist ausgeschaltet. 2.
2 Ihr Gerät 2.
2 Ihr Gerät Modell 82A, Betrieb für 2 Geräte parallel 1 2 1 2 4 5 3 6 1 Klartextanzeige 2 Wahltaste Gerät 3 Kartenleser 4 Kontrolllampe 5 Wahltaste Gerät 6 Typenschild (Geräteunterseite) 1 2 9
2 Ihr Gerät 2.6 Benutzerkarte • Die Benutzerkarte speichert das individuelle Guthaben und kann beliebig oft aufgeladen werden. Damit können Waschautomat und Wäschetrockner freigeschalten werden. 2.7 CARD-SYSTEM Name Nom Nome Card Nr. Objekt Spezialkarten Die nachfolgend beschriebenen Karten sind für den Geräteverantwortlichen (Verwaltung, Eigentümer, Hauswart) bestimmt.
2 Ihr Gerät Totalisatorkarte Die Totalisatorkarte hat 2 Funktionen CARD-SYSTEM • Ablesen des Ladetotals TC • Ladetotal auf Null setzten Objekt 11
3 Bedienung 3.1 Handhabung der Karten Die grundsätzliche Handhabung von Benutzer- und Spezialkarten ist gleich. Die Ladekarten und Kontrollkarten sind reine Legitimationskarten und können nach der Aktivierung des entsprechenden Modus: – Parametereinstellung von Sprache, Tarif und Ladebetrag – Lademodus oder – Totalisator Anzeige entfernt werden. Allgemein Es sind zwei Tasten auf dem Automaten platziert: – Beim Einfachautomaten beschriftet mit + und - .
3 Bedienung 3.2 Aktueller Restbetrag Gerät 1 ➤ Taste 1 kurz drücken. – In der Anzeige steht Restbetrag und LED leuchtet. xxx.xx – Nach 10 Sekunden werden laufende angezeigt. Gerät 2 ➤ Taste 2 kurz drücken. – In der Anzeige steht Restbetrag – Nach 10 Sekunden werden laufende 3.3 und LED leuchtet. xxx.xx angezeigt. Benutzerkarte Guthabenkontrolle Gerät 1 ➤ Taste ➤ Benutzerkarte kurz an den Kartenleser halten. 1 oder + drücken.
3 Bedienung 3.4 ➤ ➤ Abbuchen von Benutzerkarte, Einfachautomat Taste + oder - drücken, das Gerät wird aus dem Standbymodus in den Arbeitsmodus gestellt. – In der Anzeige steht Taste + drücken. – In der Anzeige steht ➤ . Gerät wählen . Bitte Karte Benutzerkarte an den Kartenleser halten. – Der Betrag wird abgebucht. – Quittierung durch kurzen Summton. – In der Anzeige steht Neues Guthaben xxx.xx . Das Gerät schaltet nach 3 Sekunden weiter.
3 Bedienung 3.5 ➤ Rückbuchen zur Benutzerkarte, Einfachautomat Taste + gedrückt halten. – Nach 3 Sekunden steht in der Anzeige ➤ . Nach 3 Sekunden gedrückte Taste loslassen. – Nach 1 Sekunde wird ➤ Rückbuchen angezeigt. Bitte Karte Benutzerkarte an den Kartenleser halten. – Der Betrag wird auf die Benutzerkarte zurückgebucht. – Quittierung durch kurzen Summton. – In der Anzeige steht Neues Guthaben xxx.xx . Das Gerät schaltet nach 3 Sekunden weiter.
3 Bedienung 3.6 ➤ Abbuchen von Benutzerkarte Gerät 1, Doppelautomat Taste 1 kurz drücken. – In der Anzeige steht ➤ Taste 1 kurz drücken. – In der Anzeige steht ➤ und LED’s blinken. Gerät wählen und LED leuchtet. Bitte Karte Benutzerkarte an den Kartenleser halten. – Der Betrag wird abgebucht. – Quittierung durch kurzen Summton. – In der Anzeige steht Neues Guthaben xxx.xx . Das Gerät schaltet nach 3 Sekunden weiter.
3 Bedienung 3.7 Rückbuchen zur Benutzerkarte Gerät 1, Doppelautomat ➤ Taste ➤ Nach 3 Sekunden steht in der Anzeige ➤ Gedrückte Taste loslassen. 1 gedrückt halten. – Nach 1 Sekunde wird leuchtet. ➤ Rückbuchen angezeigt und LED Bitte Karte Benutzerkarte an den Kartenleser halten. – Der Betrag wird auf die Benutzerkarte zurückgebucht. – Quittierung durch kurzen Summton. – In der Anzeige steht Neues Guthaben xxx.xx und LED leuchtet. Das Gerät schaltet nach 3 Sekunden weiter.
3 Bedienung 3.8 Ladekarte verwenden Benutzerkarte laden ➤ Taste 1 kurz drücken. – In der Anzeige steht und LED’s blinken. Gerät wählen ➤ Taste ➤ Die Ladekarte an den Kartenleser halten. 1 nochmals kurz drücken. – In der Anzeige steht . Bitte Karte Kontrolle des Ladezulassungscodes auf der Karte. – Wenn der Ladecode auf der Ladekarte 0 ist, steht in der Anzeige Ladecode übernehmen . Das Gerät schaltet nach 3 Sekunden weiter. ➤ – In der Anzeige steht Datenübernahme Taste 1 .
3 Bedienung Das Gerät schaltet nach 3 Sekunden weiter. Sollte die Karte noch nicht vom Kartenleser entfernt sein: – Steht in der Anzeige . Karte entfernen Ist das Guthaben der Benutzerkarte gleich oder grösser als der Ladebetrag, steht in der Anzeige . Karte bereits geladen Wird keine weitere Benutzerkarte geladen, erlischt die Anzeige nach ca. 10 Sekunden. – In der Anzeige steht .
3 Bedienung 3.9 Einstellungen mit der Ladekarte Der nachfolgend beschriebene Ablauf wird anhand des Modells 82A erklärt. ➤ Taste 1 gedrückt halten. – In der Anzeige steht und LED’s blinken. Gerät wählen – Nach 3 Sekunden steht in der Anzeige Rückbuchen – Nach 10 Sekunden steht in der Anzeige – Taste ➤ 1 loslassen Bitte Ladekarte Einstellung . . . Die Ladekarte an den Kartenleser halten. Es erfolgt keine Kontrolle des Ladezulassungscodes auf der Karte. ➤ Ladekarte entfernen.
3 Bedienung Die weiteren Einstellungen (Ladebetrag und Sprache) können auf die gleiche Art und Weise verändert werden. – In der Anzeige steht xxxx xxxxx . – In der Anzeige steht Ende . Das Gerät schaltet nach 3 Sekunden weiter. Die nächste Einstellung kann vorgenommen werden. – In der Anzeige steht Gerät wählen .
3 Bedienung 3.10 Totalisatorkarte verwenden Der nachfolgend beschriebene Ablauf wird anhand des Modells 82A erklärt. ➤ Taste 1 kurz drücken. – In der Anzeige steht und LED’s blinken. Gerät wählen – Die Totalisatorkarte an den Kartenleser halten. – In der Anzeige steht Ladetotal ➤ xxxx.xx . Totalisatorkarte am Kartenleser platziert halten, die Karte wird kontrolliert. – Nach 3 Sekunden steht in der Anzeige ➤ Zum Löschen Taste 1 . Total löschen Taste 1 antippen.
4 Berechnung Die am Gerät einzustellende Taxe richtet sich nach den Betriebskosten des angeschlossenen Waschautomaten oder Wäschetrockners. Die Betriebskosten setzen sich zusammen aus Kosten für den Strom- und Wasserverbrauch sowie ein allfälliges Serviceabonnement. Beispiel Berechnung für einen 8 kg Waschautomaten Alle nachfolgenden Werte sind Durchschnittswerte. Diese können (je nach örtlichen Strom- und Wassertarifen sowie Abonnementskosten) stark abweichen.
4 Berechnung 4.1 Individuelle Berechnung Beschaffen Sie sich folgende Angaben: Stromverbrauch* Wasserverbrauch* (1m³ = 1000 Liter) Programmdauer* Stromtarif pro kWh (evt. Mix Hoch- und Niedertarif) Wassertarif pro m³ (inkl. Abwasser) Servicekosten pro Jahr Anzahl Waschgänge pro Jahr .............. kWh aus Bedienungsanleitung ................. m³ aus Bedienungsanleitung ......... h ......... aus Bedienungsanleitung CHF ............. örtliches Elektrizitätswerk anfragen CHF .............
5 Einstellungen Nachfolgend sind die verschiedenen Parameter erklärt. Die Werkeinstellung sieht beim Modell 81A den Betrieb eines Waschautomaten und beim Modell 82A den Betrieb eines Waschautomaten 1 und eines Wäschetrockners 2 vor. 5.1 Parameter Werkseitig sind die Parameter wie folgt eingestellt: Parameter mit Werkeinstellung Einheit Einstellbereich 1000 bis 19999 P–01 1050 P–02 60 Min. 1 bis 500 P–03 1.00 CHF 0.10 bis 10.00 P–04 180 Min. 1 bis 600 P–05 60 Min.
5 Einstellungen Parameter mit Werkeinstellung Einheit Einstellbereich 0 bis 19999 P–10 0 P–11 300 Sek. 10 bis 3600 P–12 300 Sek. 10 bis 3600 P–13 200 mA 0 bis 1000 P–14 200 mA 0 bis 1000 P–15 2 Sek. 1 bis 10 P–16 2 Sek.
5 Einstellungen 5.2 Legende zu Parameter Parameter mit Werkeinstellung Funktion Beschreibung P–01 1050 Waschküchen-Nr. Zutrittscode für das Gerät. Kann von Waschküche zu Waschküche unterschiedlich sein. Beim erstmaligen Laden der Benutzerkarte wird der Code auf diese übertragen. P–02 60 Zeiteinheit Gerät 1 Definiert die Zeit (z. B. 60 Minuten) für welche der Tarif in P-03 gültig ist. P–03 1.00 Tarif Gerät 1 Betrag für (z. B. 60 Minuten) Waschen/ Trocknen gemäss definierter Zeit P-02.
5 Einstellungen Parameter mit Werkeinstellung P–09 P–10 P–11 P–12 P–13 P–14 P–15 P–16 28 Funktion Beschreibung Fehler Ladezutrittscode Zutrittscode für die Ladekarte. Jedes Kassiersystem hat einen separaten Code. Beim ersten Benutzen der Ladekarte wird der Code übertragen. Bei Bedarf können alle Kassiersysteme auf den gleichen Zutrittscode gesetzt werden. Anzahl geladene Karten Zeigt die Anzahl der aufaddierten Ladevorgänge (rückstellbar).
5 Einstellungen Parameter mit Werkeinstellung Funktion Beschreibung P–17 D Spracheinstellung Zum Ändern der Sprache in der Klartextanzeige.
6 Pflege und Wartung 6.1 Aussenreinigung • Keinesfalls scheuernde, stark saure Reinigungsmittel oder Edelstahlreiniger verwenden. • Kratzende Scheuerschwämme, Metallwatte usw. dürfen nicht verwendet werden. Diese Produkte beschädigen die Oberfläche. ➤ Verschmutzungen oder Reste von Reinigungsmitteln sofort entfernen. ➤ Die Oberfläche nur mit einem weichen, mit Spülwasser angefeuchteten Tuch – bei Metalloberflächen in Schliffrichtung – reinigen. Anschliessend mit einem weichen Tuch trocken reiben.
7 Technische Daten Aussenabmessung Breite: Höhe: Tiefe: Gewicht: Modell 81A Modell 82A 25 cm 22,5 cm 10,5 cm 2,6 kg 25 cm 22,5 cm 10,5 cm 2,8 kg Modell 81A 400 V 3N~ max. 16 A < 6 VA 400 V 10 A/ 230 V 16 A Modell 82A 2 × 400 V 3N~ max.
8 Ersatzteile CARD-SYSTEM Benutzerkarte Name Nom Nome Card Nr.
9 Entsorgung Verpackung • Das Verpackungsmaterial (Karton, Kunststofffolie PE und Styropor EPS) ist gekennzeichnet und soll wenn möglich dem Recycling zugeführt und umweltgerecht entsorgt werden. Deinstallation • Das Gerät vom Stromnetz trennen. Bei fest installiertem Gerät ist dies durch einen konzessionierten Elektriker vorzunehmen! Sicherheit • Zur Vermeidung von Unfällen durch unsachgemässe Verwendung, im Speziellen durch spielende Kinder, ist das Gerät unbenutzbar zu machen.
10 Stichwortverzeichnis A Abbuchen von Benutzerkarte Doppelautomat . . . . . . . . . . Einfachautomat . . . . . . . . . . Aktueller Restbetrag . . . . . . . Anfragen . . . . . . . . . . . . . . . . Aussenabmessung . . . . . . . . Aussenreinigung . . . . . . . . . . M Modell-Nr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . B Benutzerkarte . . . . . . . . . . . . . . . Benutzerkarte Guthabenkontrolle Berechnung. . . . . . . . . . . . . . . . . Bestellungen . . . . . .
11 Reparatur-Service Wenn Sie aufgrund einer Betriebsstörung oder einer Bestellung mit uns Kontakt aufnehmen, nennen Sie uns stets die Fabrikationsnummer (FN) und die Bezeichnung Ihres Gerätes. Tragen Sie diese Angaben hier und auch auf dem mit dem Gerät gelieferten Servicekleber ein. Kleben Sie diesen an eine gut sichtbare Stelle oder in Ihre Telefonagenda. FN Gerät Diese Angaben finden Sie auf dem Garantieschein, der Original-Rechnung und auf dem Typenschild Ihres Gerätes.
Kurzanleitung Bitte lesen Sie zuerst die Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung! 2. 1. 3. 1 2 1 CARD-SY STEM 2 Name Nom Nome Card Nr. Objekt 4. 1 2 CARD-SY STEM 5. Name Nom Nome Card Nr. Objekt V-ZUG AG Industriestrasse 66, 6301 Zug Tel. +41 (0)41 767 67 67, Fax +41 (0)41 767 61 61 vzug@vzug.ch, www.vzug.ch Service-Center: Tel. 0800 850 850 J81A.