Operation Manual

75
1 Risikoarmes Tauchen mit dem Aladin
®
Air Z O2
IV Uwatec
®
Aladin
®
Air Z O
2
Deutsch
IV
fälligen Versagen des Air Z O2 muss mit einer Aufstiegsgeschwindigkeit 10m/Min. aufgetaucht werden.
– Für die Bestimmung der Dekompression mit einem Tauchcomputer, darf nur ein persönlich auf dem
Tauchgang mitgeführter Tauchcomputer verwendet werden.
Um eine korrekte Berechnung der gasabhängigen Daten zu gewährleisten, muss bei Tauchgeräten
mit Reserveschaltung die Reserve gezogen sein.
– Während eines Tauchgangs müssen sich beide Tauchpartner nach den Angaben des konservativeren
Tauchcomputers richten.
Bevor Sie mit dem Aladin
®
Air Z O2 tauchen, müssen Sie mit allen Anzeichen und Symptomen von
Dekompressionskrankheit vertraut sein. Falls nach dem Tauchgang Symptome auftreten, muss sofort die
entsprechende Behandlung eingeleitet werden. Je schneller mit der Behandlung der Dekompressions-
krankheit begonnen wird, desto grösser ist deren Wirkung.
Halten Sie sich strikt an die optischen und akustischen Warnungen, die vom Aladin
®
Air Z O2 ausgege-
ben werden. Vermeiden Sie Risikosituationen, die in dieser Bedienungsanleitung mit < ! > und
<STOP> gekennzeichnet sind.
1.3 Risiken beim Repetivtauchgang vermindern
Durch die Geschichte der vorangegangenen Tauchgänge befindet sich noch überschüssiger Stickstoff im
Körper. Je nach Dauer des Oberflächenintervalls kann eventuell auch noch gasförmiger Stickstoff
(Mikrogasblasen) vorhanden sein. Durch das Einhalten der folgenden Regeln kann das Risiko vermindert
werden:
Regeln für den Ersttauchgang auch bei Repetivtauchgängen anwenden.
Warten mit Repetivtauchgang bis <CNS O
2 LIMIT> unter 40% gesunken ist.
Gemisch immer optimal auf Tauchgang abstimmen.
Repetivtauchgang weniger tief als Ersttauchgang planen.
Oberflächenintervall genügend lang planen (3 – 4 Stunden).
Repetivtauchgänge nur dann durchführen, wenn keine <Atn> Anzeige auf dem Display sichtbar ist.
Pro Woche einen tauchfreien Tag einplanen.
Repetivtauchgänge nach einem Wechsel des Tauchcomputers: Der Repetivtauchgang darf erst nach
einer Wartezeit von mindestens 24 Stunden begonnen werden.