Operation Manual

16
4 Das Rechenmodell ZH-L8 ADT
I Uwatec
®
Aladin
®
Air Z O
2
4.2 Vorteile
Für Ersttauchgänge ergeben sich bei korrekter Tauchtechnik und ohne Risikosituationen keine verlänger-
ten Dekompressionszeiten. In Risikosituationen hingegen kann durch eine realitätsnahe Simulierung der
physiologischen Vorgänge im Körper richtig reagiert werden. Damit wird die Sicherheit wesentlich erhöht.
Risikosituationen sind z.B.:
Repetiv-Tauchgänge (vor allem mit kurzen Intervallzeiten) und viele Tauchgänge während mehrerer Tage
hintereinander (No-limit Tauchen).
Tauchgänge in kaltem Wasser.
Tauchgänge mit erhöhter Arbeitsleistung (Strömung, Anstrengung).
Jojo-Tauchgänge.
Fliegen nach dem Tauchen.
Zu schnelles Auftauchen.
Bei Fehlern des Tauchers ist durch den Nachvollzug der Blasenbildung und deren Folgen erstmals eine wirk-
liche Prävention für die Dekompressionskrankheit möglich. Die Dekompressions-Korrektur ist aber nicht zu
verwechseln mit einer richtigen Rekompression, welche der Therapie schon entstandener Schäden dient!
5 Tauchsicherheit
Der Aladin
®
Air Z O2 bietet zusammen mit Oxy2 bzw. einem Drucksender ein bisher unerreichtes Mass an
Sicherheit. Dem Taucher bleibt aber letztlich nach wie vor die Verantwortung für den Tauchgang. Die übli-
che taucherische Vorsicht ist auch mit dem Aladin
®
Air Z O2 absolut notwendig.
Macht der Taucher Fehler (Missachtung der Dekompression, zu hohe Aufstiegsgeschwindigkeit usw.), kann
Aladin
®
Air X O2 sofort eine korrigierte Auftauchvorschrift berechnen, welche die Wahrscheinlichkeit für
das Auftreten der Dekompressionskrankheit minimiert. Die Verhinderung von Barotrauma und
Tiefenrausch muss weiterhin dem Taucher überlassen bleiben.
Der Aladin
®
Air X O2 ist ein hochentwickeltes technisches Gerät mit hoher Betriebssicherheit. Trotzdem soll
der Benützer des Aladin
®
Air X O2 Verständnis über die physiologischen Zusammenhänge mitbringen, die
Anwendung von Nitrox- und Dekompressionstabellen kennen und diese bei jedem Tauchgang mitführen.
Sollte es trotz aller Vorsicht einmal zu einem Zwischenfall kommen, ist die Vorgeschichte detailliert im
Tauchcomputer gespeichert. Die Auswertung der Aufzeichnung erlaubt eine bessere Diagnose und ermög-
licht die optimale Behandlung des Tauchers.