Safety data sheet Article 13892992

EG Sicherheitsdatenblatt
Gemäß
VO (EG) 1907/2006 und TRGS 220
I
F i r m a : U R S A D e u t sc h l a n d G m b H
H a n d e l s n a m e : "URSA XPS" Extrudierte Polystyrol-Hartschaumplatten
überarbeitet am:
14.11.2008
Seite 3 von 7
n. b.= nicht bestimmt, n. a.= nicht anwendbar, ber. = berechnet
Erstellt am: 14.11.2008
7.0 Handhabung und Lagerung
Hinweise zum sicheren Umgang:
Dämmstoffe trocken lagern und vor direkter UV-Einstrahlung und Wär-
meeinwirkung schützen.
Zuschnitt mit allen üblichen Schneidewerkzeugen. Der Zuschnitt sollte
auf festem Untergrund, möglichst auf einem Schneidetisch erfolgen.
Bei Verwendung einer Säge ist eine Absaugvorrichtung zu empfehlen.
Beim Säubern des Verarbeitungsraumes Staub möglichst mit dem
Staubsauger entfernen.
Polystyrol-Extruderhartschaum wird durch Lösungsmittel angegriffen.
Die Verklebung darf daher nur mit für Polystyrol geeigneten Klebern
erfolgen. Auch angrenzende Werkstoffe wie Holzschutzmittel, lö-
sungsmittelhaltige Bitumenbaustoffe etc. sind zu vermeiden.
Weder bei der Lagerung noch bei der Verarbeitung mit offenen Flam-
men oder anderen Zündquellen arbeiten.
Bei der Verarbeitung sind die Anforderungen der bauaufsichtlichen
Zulassungen sowie die einschlägigen Verarbeitungs- und Bemes-
sungsregeln sowie etwaige mitgeltenden Richtlinien, z. B. des Dach-
deckerhandwerkes oder der Arbeitssicherheitsbehörde, zu beachten.
"URSA XPS" Extruderpolystyrol-Hartschaumplatten sollten nicht län-
gerfristig Temperaturen oberhalb von 85°C ausgesetzt werden.
Hinweis zum Brand- und Explosi-
onsschutz:
Dämmstoffe nicht in der Nähe von Zündquellen, offenen Flammen und
Feuerstellen lagern und verarbeiten. Während der Verarbeitung sollte
nicht geraucht werden, insbesondere, wenn zusätzlich lösungsmittel-
haltige Kleber etc. verwendet werden. Sollten für die Verarbeitung
anderer angrenzender Baustoffe, z. B. Dachdichtungsbahnen, Zünd-
oder Wärmequellen oder andere brandgefährdende Hilfsmittel
und/oder Werkstoffe eingesetzt werden, sind Schutzmaßnahmen zu
ergreifen. Gleiches gilt auch bei allen Arbeiten, bei denen Funkenflug
zu erwarten ist, wie z. B. Schleif- und Sägearbeiten. Ferner sollten bei
der Planung und Bemessung von Gebäuden potentielle Brandrisiken
bedacht werden, z. B. Brandentstehung durch Kurzschluss.
Lagerbedingungen:
trocken lagern, vor UV-Strahlung schützen
Zusammenlagerungshinweise:
nicht zusammen mit leicht entzündlichen Stoffen lagern
Lagerklasse:
n.a.
Zusätzliche Hinweise:
--
8.0 Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstung:
Grenzwerte:
n.a.
TRK-Wert:
n.a.
Atemschutz:
Bei starker Staubentwicklung beim Sägen ggf. Atemschutzmaske tra-
gen.
Handschutz:
n.a.
Augenschutz:
erforderlichenfalls beim Zuschnitt Staubschutzbrille