Operation Manual
Verschrottung am Lebensende
Gemäß Paragraph 13 des italienischen Dekrets vom 25. Juli 2005, Nr. 151 "Umsetzung der Richtlinien 2002/95/
EG, 2002/96/EG und 2003/108/EG".
Das Produkt darf am Lebensende nicht mit anderen Abfällen verschrottet werden, sondern muss sepa-
rat verschrottet werden. Das widerrechtliche oder falsche Entsorgen des Produkts führt zu Strafen ge-
mäß dem Gesetz.
Alle Geräte wurden über 90% ihres Gewichtes mit recycelbaren Metallteilen gebaut (rostfreier Stahl,
Eisen, Aluminium, verzinktes Blech, Kupfer, usw.): Der Nutzer muss das Gerät an Stellen entsorgen, die
den elektronischen und elektrotechnischen Müll trennen. Oder er gibt es an den Händler beim Kauf eines neuen
gleichwertigen Geräts.
Machen Sie das Gerät für die Verschrottung nicht gebrauchsfähig. Entfernen Sie dazu das Stromkabel und jede
Schließvorrichtung der Räume oder Vertiefungen, um zu verhindern, dass jemand in diesen eingeschlossen bleiben
könnte.
Für nähere Informationen wenden Sie sich an den Müllentsorgungsdienst.
Stillstandzeit
Während der Stillstandzeit kontrollieren Sie, dass die folgenden Vorsichtsmaßnahmen durchgeführt wurden.
- Lösen Sie das Gerät von der Strom-, Wasser- und Gasversorgung (
NUR BEI GASÖFEN);
- Sie sollten alle Stahloberflächen mit einem weichen Tuch abwischen, das in Vaselinöl eingetaucht ist;
- Die Tür des Geräts leicht offen lassen.
Beim ersten erneuten Gebrauch:
- Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör akkurat (siehe Kapitel
„Ordentliche Wartung“
auf Seite
72
);
- Schließen Sie das Gerät wieder an die Strom-, Wasser- und Gasversorgung (
NUR BEI GASÖFEN) AN;
- Kontrollieren Sie das Gerät erst, bevor Sie es verwenden;
- Lassen Sie das Gerät mindestens 50 Minuten ohne Lebensmittel laufen.
nur für Gasöfen
Wenn die Geräte die Abgase über einen Kaminschacht ableiten, muss dieser von qualifi-
ziertem Fachperson regelmäßig unter Beachtung der in dem Land geltenden Normen
überprüft werden.
Fordern Sie die schriftliche Dokumentation der durchgeführten Kontrolle an.
Es wird empfohlen, sich zu versichern, dass das Gerät sich in einem perfekten Gebrauchs-
und Sicherheitszustand befindet. Daher sollte einmal im Jahr die Wartung und die Kon-
trolle vom befugten Kundendienst durchgeführt werden.
Deutsch
76










