User manual

11
EIS ZUBEREITEN
1. Bereiten Sie die Zutaten für das
Eis gemäß Rezept vor. Wenn es
sich um Eismassen handelt, die
vorher gekocht werden müssen,
machen Sie dies am Vortag, damit
die Masse gut abkühlen kann.
2. Obst erst unmittelbar vor der
Zubereitung pürieren, Obststü-
cke erst gegen Ende der Zuberei-
tungszeit zufügen.
3. Kühlen Sie die vorbereitete Eis-
masse bzw. die benötigten Zuta-
ten auf Kühlschranktemperatur
von ca. 6–8 °C.
4. Füllen Sie die gekühlten Zutaten
in den entnehmbaren Eisbehäl-
ter. Achten Sie darauf, die maxi-
male Füllmenge nicht zu über-
schreiten. Der Eisbehälter darf zu
höchstens ¾ gefüllt sein, da sich
das Eis durch den Gefriervorgang
ausdehnt.
5. Alkohol sparsam dosieren und
erst zum Ende der Gefrierzeit
zugeben, weil Alkohol die Gefrier-
zeit verlängert.
6. Setzen Sie den Mischer (3) auf
die am Boden des Eisbehälters
(4) hochstehende Noppe.
7. Setzen Sie den Eisbehälter (4)
in die entsprechende Mulde des
Kompressorgehäuses (5) ein.
8. Setzen Sie den transparenten
Deckel (2) leicht versetzt auf und
drehen diesen im Uhrzeigersinn
fest (Bajonettverschluss). Die
Aussparung am Deckel muss mit
Aussparung im Gehäuse für das
Antriebsteil übereinstimmen.
9. Setzen Sie das Antriebsteil (1) so
auf den transparenten Deckel (2)
auf, dass der Antriebsstift in die
Öffnung des Mischers (3) passt.
Der Steckkontakt zum Stroman-
schluss am Kompressorgehäuse
(5) muss gewährleistet sein.
10. Den Netzstecker in eine Steck-
dose stecken und das Gerät am
EIN/AUS-Schalter einschalten.
Das Display zeigt „60:00“ an.
Das Gerät ist betriebsbereit.
11. Stellen Sie mit der Zeitwahltaste
durch wiederholtes Drücken die
gewünschte Betriebszeit in Schrit-
ten von 10 Minuten ein (10, 20,
30, 40, 50 oder 60 Minuten).
12. Drücken Sie die START/STOP-
Taste. Das Gerät beginnt mit dem
Rühren der Zutaten. Die grüne
Kontrollleuchte «Rühren» leuch-
tet auf.
13. Ca. 2 Minuten später wird die
Kühlung zugeschaltet und die
Kontrollleuchte
KÜHLEN
START/STOP
Kontrollleuchte
RÜHREN
ZEITWAHL
10/20/30/40/50/60 Min.
LCD-Anzeige
EIN/AUS