User manual
Table Of Contents
- Bedienungsanleitung Modell 48215
- Technische Daten
- Symbolerklärung
- Sicherheitshinweise
- In Betrieb nehmen
- Waffeln zubereiten
- Reinigen und Pflegen
- Rezepte
- GARANTIEBESTIMMUNGEN
- Entsorgung / Umweltschutz
- Service-Adressen
- Technical Specifications
- Explanation of symbols
- Important Safeguards
- First use
- Before using the appliance the first time
- Cleaning
- Recipes
- Guarantee Conditions
- Waste Disposal / Environmental Protection
- Spécification technique
- Explication des symboles
- Consignes de sécurité
- Mise en service
- Préparer des gaufres
- Nettoyage
- Recettes
- Conditions de Garantie
- Traitement des déchets / Protection de l’environnement
- Technische gegevens
- Verklaring van de symbolen
- Veiligheidsvoorschriften
- Ingebruikname
- Wafels bereiden
- Reiniging
- recepten
- Garantievoorwaarden
- Verwijderen van afval / Milieubescherming
- Dati tecnici
- Significato dei simboli
- Avvertenze di sicurezza
- Messa in funzione
- Preparazione dei waffel
- Pulizia
- Ricette
- Norme die garanzia
- Smaltimento / Tutela dell’ambiente
- Datos técnicos
- Explicación de los símbolos
- Indicaciones de seguridad
- Puesta en servicio
- Horneado de los gofres
- Limpieza
- Recetas
- Condiciones de Garantia
- Disposición/Protección del medio ambientE
- Technické údaje
- Vysvětlení symbolů
- Bezpečnostní pokyny
- Uvedení do provozu
- Příprava vaflí
- Čištění
- Recepty
- Záruční podmínky
- Likvidace / Ochrana životného prostředí
- Dane techniczne
- Objaśnienie symboli
- Zasady bezpieczeństwa
- Uruchomienie i użycie
- Pieczenie
- Czyszczenie i pielęgnacja
- Przepisy
14
Zwiebel-Speck-Waffeln
Für ca. 8-9 Waffeln
Zutaten: 500 g Weizenmehl Type
1050, 80 g fein gewürfelter, durch-
wachsener Räucherspeck, 1 Bund fein
gehackte Petersilie, 50 g Röstzwie-
beln, 1½ TL Salz, 1 Prise Zucker,
500 ml lauwarmes Wasser, 50 ml Öl,
1 Päckchen = 7 g Trockenhefe, 2 TL
getrockneter Weizensauerteig.
Zubereitung: Alle Zutaten in eine
Schüssel füllen und verrühren (der
Teig muss nicht gehen, wenn Trocken-
hefe verwendet wird). Das Waffeleisen
auf mittlerer Stufe vorheizen und die
Waffeln ca. 7 bis 8 Minuten backen.
Brotteigwaffeln
Für ca. 8 Waffeln
Zutaten: 500 g Brotbackmischung (es
eignet sich jede Mischung für Weizen-
mischbrot), 500 ml lauwarmes Was-
ser (bei Vollkornmischung 570 ml),
1 Päckchen = 7 g Trockenhefe (falls
nicht in der Backmischung enthalten),
75 ml Öl.
Zubereitung: Alle Zutaten in eine
Schüssel füllen und verrühren. Das
Waffeleisen auf mittlerer Stufe vorhei-
zen und die Waffeln backen.
Schmeckt pur oder herzhaft belegt zu
Eintöpfen, Suppen und zur Party oder
als leckeres Schulbrot.
Käsewaffeln I
Für ca. 8 Waffeln
Zutaten: 200 g Butter oder Margarine,
4 Eier, ½ TL Salz, 100 g Mehl, 100 g
Mondamin, knapp ½ TL Backpulver,
1/8 l lauwarmes Wasser, 2 EL Par-
mesankäse (nach Geschmack mehr),
Paprika.
Zubereitung: wie Pizzawaffeln.
Abwandlung: frische Tomaten, hal-
biert und in feine Streifen geschnit-
ten, Zwiebeln, Paprikaschoten, Schin-
ken, Champignons usw.
Käsewaffeln II
Für ca. 8 Waffeln
Zutaten: 160 g Butter oder Margari-
ne, 4 Eier, 50 g Tilsiter, fein gewür-
felt, 50 g Parmesan, 100 g Mehl, 4 EL
Milch, 1 TL Backpulver, Salz
Zubereitung: Eiweiß steif schlagen,
Butter und Eigelb schaumig rühren.
Käse, lauwarme Milch und das mit
Backpulver gemischte, gesiebte Mehl
unterrühren. Dann den Eischnee un-
terheben.
Pikante Waffeln
Bei pikanten Waffeln können Sie folgende Gewürze und Zutaten (stets gut zer-
kleinert) dazugeben: roher oder gekochter Schinken, Salami, Mandeln, Nüs-
se, Äpfel, Zwiebeln, Gurken, Paprikaschoten, Sardellenfilets, Oliven, Kapern,
Lachs, Muscheln, Artischockenböden, Champignons, geriebener Käse, Krabben,
in dünne Scheiben geschnittene Tomaten. Würzen Sie mit Pfeffer, Salz, Papri-
ka, Oregano, Pizzagewürz, Senf, Tomatenmark, Kümmel, Cayennepfeffer, Knob-
lauch usw. Als Beilage eignen sich z. B. Salate, pikant gewürzter Hüttenkäse
oder Quark.










